LehrePlus
In einem akademischen Umfeld, das sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist es wichtig, dass Lehrende nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ein Umfeld schaffen, in dem Studierende ihr volles Potenzial entfalten können. Eine coachende Lehrhaltung in der Hochschulbildung geht über traditionelle Lehrmethoden hinaus und fördert ein tiefgreifendes, individuelles Lernen. Doch wie lässt sich diese Haltung effektiv in den Hochschulalltag integrieren? Und wie verändert sie die Rolle der Lehrenden und ihre Beziehung zu den Studierenden?
In diesem Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden einen Werkzeugkasten, mit dem sie das Lernen ihrer Studierenden aktivieren und unterstützen können, indem sie:
um ihren Studierenden den Raum zu bieten, Wissen und Kompetenzen individuell zu verarbeiten und nachhaltig zu festigen.
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, an Ihren eigenen Lehrveranstaltungen zu arbeiten. Nach kurzen Inputphasen zu den theoretischen Grundlagen überprüfen und überarbeiten Sie mit Feedback der Teilnehmenden und der Trainerin Ihre eigenen Lehrkonzepte und entwickeln Strategien zur Implementierung einer coachenden Lehrhaltung in Ihre Lehre.
Von den Teilnehmenden wird nach Besuch der Veranstaltung erwartet, dass sie sich Werkzeugkasten erarbeitet haben, mit dem sie das Lernen ihrer Studierenden aktivieren und unterstützen können,
indem sie:
Katrin Parino M.A.
StudiumPlus
Offener Raum für Austausch, Vernetzung und Selbstreflexion