Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Vielfältiges Austauschprogramm an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften begeistert Gäste aus den USA
30.06.2022

Vielfältiges Austauschprogramm an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften begeistert Gäste aus den USA

Welcome back to Bremen and see you soon! – Short-Term Study Program nach Coronapause erfolgreich fortgesetzt

Der 13. Juni 2022 war ein außergewöhnlicher Tag für die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen (HSB): Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause wurden erstmals wieder internationale Gäste zum Short-Term Study Program auf dem HSB-Campus an der Werderstraße begrüßt. Die knapp drei Wochen voller Vorträge, Sightseeing und Erkundungen in Europa sind nun für alle Teilnehmenden zu Ende, doch die positiven Eindrücke der Zeit bleiben – wie die Abschiedsveranstaltung am 29. Juni 2022 zeigte.

Rund 30 Studierende von vier amerikanischen Partneruniversitäten reisten für das Short-Term Study Program nach Bremen und wurden mit den Kursen „Principles of Marketing“, dem sportorientierten „Moneyball: Business Models for Global Sport“ und „International Business“ sowie mit vergleichsweise gutem Bremer Wetter und spannenden Eindrücken belohnt. Begleitet wurden die Studierenden von mehreren Professor:innen ihrer jeweiligen Heimat- und HSB-Partneruniversitäten: der University of North Carolina at Wilmington, der Weber State University in Utah, der Northern Kentucky University und der University of Missouri in St. Louis.

Neben den Lehrveranstaltungen an der HSB lag ein Schwerpunkt des Short-Term Study Programs darauf, durch ein attraktives Rahmenprogramm einen Einblick in das Leben und die Kultur der Stadt Bremen zu geben. Auch die Vernetzung mit den Bremer Studierenden des HSB-Studiengangs „Betriebswirtschaft / Internationales Management“ spielte eine große Rolle, sodass die Gäste aus den USA die Stadt Bremen auch aus der Perspektive der Studierenden kennenlernen konnten.

Für Professor Brian Kinard, der an der Cameron School of Business der University of North Carolina Wilmington Marketing lehrt, ist es der Mix aus Lehre und Rahmenprogramm, der dieses Sommerprogramm so attraktiv macht. „Viele Studierende sind im Rahmen des Short-Term Study Programs zum ersten Mal in Europa, und Bremen bietet dafür die perfekten Voraussetzungen. Die Studierenden finden sich schnell zurecht und können die Zeit nutzen, um die vielen neuen Eindrücke zu verarbeiten und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln Erkundungen über die Stadtgrenzen hinaus zu starten. Das macht die Zeit hier in Bremen vielseitig, praxisnah und interessant, denn Beobachtungen aus den Erkundungstouren können direkt in die Lehrveranstaltungen eingebracht werden, sodass aus einfachen Erfahrungen Lernergebnisse entstehen, die die Studierenden diskutieren und reflektieren können. Es macht Spaß, so interaktiv und praxisnah zu unterrichten“, betonte Professor Kinard.

Auch die internationalen Studierenden bestätigten diesen Eindruck bei der Abschiedsveranstaltung: Ihre Zeit in Bremen war sehr lohnend, da sie viel über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der amerikanischen und der deutschen Wirtschaft lernen konnten und gleichzeitig die Möglichkeit hatten, Bremen und „umzu“ zu erkunden, was in einigen Fällen zu längeren Reisen führte. So wurde zum Beispiel von Ausflügen nach Hamburg, München und Amsterdam berichtet. Mit leeren Händen verlassen die Studierenden die HSB sichtlich nicht, denn neben den offiziellen Teilnahmezertifikaten und vielen neuen Eindrücken hat sich mindestens ein neues Wort in ihren Wortschatz eingeschlichen: „Moin!“.

Das Angebot eines Sommer-Programms für internationale Studierende hat an der Hochschule Bremen eine lange Tradition. Mit großem Erfolg werden seit etwa 30 Jahren vor allem US-Studierende in Bremen begrüßt. Im Gegenzug verbringen Studierende von der HSB ein oder auch mehrere Semester an den Partnerhochschulen in den USA. Dieser Austausch bildet das Fundament für stabile transatlantische Beziehungen.

Kontakt

Porträtfoto Lydia Scholz

Prof. Dr. Lydia Scholz
Studiendekanin | Professur für Wirtschaftsrecht
+49 421 5905 4503
E-Mail

Porträtfoto Philip Maloney

Prof. Dr. Philip Maloney
+49 421 5905 4400
E-Mail

  • Webseite Short-Term Study Program 2022

Pressefoto herunterladen

News aus der HSB

  • 02.07.2025

    Wie können Campusräume in Städten und Hochschulen neu gedacht werden? Einladung zur Präsentation am 8. Juli an der HSB

    Bild von oben auf Vorplatz von Gebäude. Menschen sitzen und stehen dort und spielen Tischtennis
  • 18.06.2025

    Vereinbarkeitsförderndes Arbeits- und Studienumfeld: Auszeichnung für HSB in Berlin

    Gruppenbild mit Mann und 5 Frauen. Vier halten ein Zertifikat.
  • 16.06.2025

    Gründungsrektor der Hochschule Bremen Ronald Mönch ist gestorben

    Portrait eines Mannes mit Brille
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025