Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. „meetMINT-Lab“ erhält Förderung der Brede Stiftung
26.11.2021

„meetMINT-Lab“ erhält Förderung der Brede Stiftung

Mit dem „meetMINT-Lab" der Hochschule Bremen mehr Frauen in technische Berufe bringen
Brede Stiftung fördert gemeinsames Experimentieren von Schülerinnen und Technik-Studentinnen 

„Wertvoller Beitrag zur Qualifizierung dringend benötigter Fachkräfte" - Wissenschaftssenatorin Dr. Claudia Schilling ist angetan von dem Vorhaben 

Um dem niedrigen Anteil von Frauen in technischen Berufen etwas entgegenzusetzen, hat die Hochschule Bremen (HSB) bereits im Jahr 2000 den Internationalen Frauen-Studiengang Informatik in ihr Portfolio aufgenommen. Vor fünf Jahren startete sie mit dem gleichen Ziel die sehr erfolgreichen Programme „meetMINT" und „makeMINT". In einem weiteren Schritt möchte die Zentrale Studienberatung der HSB mit dem „meetMINT-Lab" einen Ort der Begegnung und des gemeinsamen Experimentierens für MINT-affine Schülerinnen und Technik-Studentinnen der Hochschule Bremen schaffen. Im Kern geht es darum, für Schülerinnen ab der siebten Klasse unterschiedliche Experimente und Mitmach-Aktionen zu entwickeln. Diese orientieren sich an der Lebenswelt der Mädchen, am Studienangebot und den Forschungsschwerpunkten der HSB. Das dahinterstehende Konzept überzeugte die Bremer Brede Stiftung derart, dass sie sich zu einer finanziellen Förderung dieses Vorhabens in Höhe von insgesamt 140.000 Euro über einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren entschloss. Projektstart ist im Wintersemester 2021/2022. 

Auch Wissenschaftssenatorin Dr. Claudia Schilling ist angetan von dem Vorhaben der Hochschule Bremen: „Ich finde die Idee der Hochschule Bremen hervorragend, mit kreativen und innovativen Ansätzen Schülerinnen für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium zu gewinnen. Das dient nicht nur der persönlichen Entwicklung, sondern ist auch ein wertvoller Beitrag zur Qualifizierung dringend benötigter Fachkräfte. Ich möchte der Brede Stiftung ausdrücklich dafür danken, dass sie dieses gesellschaftlich und wirtschaftlich wichtige Angebot der Hochschule Bremen so großzügig unterstützt."

„Mädchen sind viel zu selbstkritisch, wenn es um ihre Fähigkeiten in Naturwissenschaften und Technik geht, deshalb entscheiden sich selbst technikinteressierte Mädchen oftmals gegen ein entsprechendes Studium," erklärt Susanne Peter, Leiterin des „meetMINT-Lab"-Projekts an der HSB, „dies möchten wir durch die Kombination von forschendem Lernen mit persönlichem Austausch zwischen den Schülerinnen und unseren Technik-Studentinnen ändern." Unter anderem sollen regelmäßige, inhaltlich wechselnde Veranstaltungen fachübergreifend entwickelt und gemeinsam mit studentischen Role Models und Schülerinnen erprobt werden. 

Die Brede Stiftung mit Sitz in Bremen hat sich unter anderem die Förderung des technischen und naturwissenschaftlichen Nachwuchses auf ihre Fahnen geschrieben. „Dabei ist uns vor allem die Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen in diesem Bereich ein Anliegen", betont der Stiftungsvorstand einstimmig. „Dieses Projekt der Hochschule Bremen passt genau zu unserem Profil." Als weiteren Grund für das Engagement der Stiftung nannte er den Fachkräftebedarf der Wirtschaft: „Frauen für bislang männerdominierte Berufe zu gewinnen halten wir für einen guten und richtigen Ansatz."  

 
Hintergrund:
Nur etwa ein Drittel der Mädchen mit starkem Interesse an Technik und Naturwissenschaften wählt später auch einen entsprechenden Studiengang. Um dies zu ändern, richtet sich die mehrfach ausgezeichnete Veranstaltungsreihe „meetMINT" der Hochschule Bremen an die Zielgruppe der mint-affinen Schülerinnen. Angesetzt wird dabei an den zentralen Faktoren der geschlechtstypischen Studienfachwahl. Technik-Studentinnen und -Absolventinnen der Hochschule Bremen werden als "Role Models" (Vorbilder) geschult und mit Schülerinnen ab zwölf Jahren zusammengebracht. Dabei greift „meetMINT" nicht nur auf interne Strukturen zurück, sondern kooperiert auch mit externen Partnern. Dieser Ansatz ist sehr erfolgreich. In den zurückliegenden fünf Jahren führte die Hochschule Bremen bislang 34 Veranstaltungen und Aktionen durch, die von rund 650 Schülerinnen nachgefragt wurden. 

Die Veranstaltungsreihe „meetMINT" setzt sich aus verschiedenen Formaten zusammen.

 

 

Kontakt

Porträt Susanne Peter

Dipl.-Soz. Susanne Peter
Projektleitung Mentoring MINT und meetMINT-Lab
+49 421 5905 3779
+49 176 1514 0247
E-Mail

Weitere Informationen

  • meetMINT-Lab
  • Brede Stiftung

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 10.04.2025

    Neue Professorin stärkt Studienbereich Freizeit und Tourismus sowie Nachhaltigkeit und Internationalisierung der HSB

    Mann und Frau mit einer Urkunde lachen in die kamera
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025