Erneut wurden Studierende der Logopädie im Fachbereich Angewandte Therapiewissenschaften mit dem einschlägigen Community-Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet. Dieses Mal geht der „Goldene Mundspatel“ an den Instagram-Account @logo_discusswithus. Über diesen vermitteln die Bachelorstudentinnen Frieda, Jasmin, Jolina, Linda und Yasmin hilfreiche Informationen rund um das Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“. Der Preis wird an Menschen, Gruppierungen und Einrichtungen vergeben, die die Logopädie in Deutschland voranbringen. Bislang ist allein in Deutschland die logopädische Ausbildung nicht grundständig akademisch. In allen anderen Ländern Europas sowie weltweit findet die Ausbildung hingegen an Universitäten statt.
Das haben die Studierenden an der Hochschule Bremen verstanden und so bemühen sie sich aktiv darum, über die einschlägigen Social-Media-Kanäle auch jene Kolleginnen und Kollegen zu erreichen, die bislang keine Chance auf eine akademische Ausbildung wie das weiterführende 3-semestrige Studium an der Hochschule Bremen hatten – denn ohne Studium bleibt ihnen der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen häufig verschlossen.
Das Ziel, diese Lücke zwischen der guten praxisorientierten Ausbildung an Fachschulen und den in Add-on-Studiengängen vermittelten wissenschaftlich-reflektierenden Methoden zu schließen, verfolgt seit 2018 auch der Online Logopädie Journal Club auf Twitter. Hier besprechen Logopädinnen und Logopädinnen im monatlichen Turnus anhand ihnen kostenlos zur Verfügung gestellten Studien, ob und wie sich neue Forschungserkenntnisse in die Praxis im Interesse von Patientinnen und Patienten übertragen lassen.
„Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag, um der Weiterentwicklung einer Zwei-Klassen-Logopädie entgegenzusteuern“, so Projektleiterin Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt, die den logopädischen Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften an der HSB leitet.
Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt
Professorin für Logopädie
+49 421 5905 3768
E-Mail