
Die Mitglieder des Europäischen Hochschulnetzwerks SocNet98 - European Network of Schools of Social Work trafen sich an der Hochschule Bremen für eine dreitägige Arbeits- und Austauschtagung. Beim Treffen wurden wichtige Weichenstellungen für die weitere Entwicklung des Netzwerks getroffen.
Der Studiengang Soziale Arbeit empfing vom 21. bis 23.10.2025 20 VertreterInnen aus 14 seiner europäischen Partnerhochschulen aus dem SocNet98 Netzwerk an der Fakultät Gesellschaftswissenschaften.
Das dreitätige Organisationstreffen diente zur Planung der jährlich an vier der Hochschulen stattfindenden „International University Weeks“ für Studierende und Lehrende sowie zur Entwicklung weiterer gemeinsamer internationaler Austauschprogramme, Studiengänge und Forschungskooperationen.
Im Treffen wurde auch das Department of Social and Political Sciences der Universität Florenz als neues Mitglied in SocNet98 aufgenommen. Ein Rahmenprogramm mit englisch- und deutschsprachigen Gastvorträgen in der Fakultät sowie Exkursionen zu Einrichtungen der Sozialen Arbeit begleiteten die Tagung.
Durch seine Mitgliedschaft in SocNet98 kann der Studiengang Soziale Arbeit sein internationales Profil stärken und seinen Studierenden neben den Austauschprogrammen auch Studien- und Praxisaufenthalte in 14 europäischen Ländern vermitteln. Für die International University Weeks 2026 ist die Teilnahme von über 250 Studierenden und 50 Lehrenden geplant. Wochen dieser Art werden innerhalb von SocNet98 seit nunmehr 27 Jahren durchgeführt.
Mehr über die einzelnen Partnerhochschulen und den International University Weeks kann auf der Homepage von SocNet98 eingesehen werden: www.socnet98.eu
Die Tagung wurde organisiert und durchgeführt von Prof. Dr. Christian Spatscheck, Beauftragter für Internationalisierung im Studiengang Soziale Arbeit, Sabine Ganter, Mitarbeiterin im International Office der Fakultät sowie Studierenden und Lehrenden aus dem Studiengang Soziale Arbeit. Die Prodekanin für Forschung und Internationalisierung der Fakultät Prof. Dr. Renate Freericks betonte in ihrem Grußwort die hohe Bedeutung der Internationalisierung für die Studiengänge der Fakultät und begrüßte die besondere Rolle von SocNet98 in diesem Bereich.

Prof. Dr. Christian Spatscheck
Professor für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
+49 421 5905 2762
E-Mail