Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Interdisziplinär und praxisnah: BreGoS-Projekt „Campusgrün“
Grafik zeigt Holzmöbel mit Grün auf dem Vorplatz der Mensa
© HSB
05.04.2024

Interdisziplinär und praxisnah: BreGoS-Projekt „Campusgrün“

„Campusgrün“ – so heißt ein praxisorientiertes, interdisziplinäres Projekt, das Studierende und Lehrende der Architektur, Umwelttechnik und Biologie der Hochschule Bremen (HSB) zusammenbringt. Die Studierenden haben die Aufgabe, in interdisziplinären Gruppen Ideen und Entwürfe zu entwickeln, um die Aufenthaltsqualität an der HSB im Außenbereich zu erhöhen – und zwar am Beispiel des Campus Neustadtswall. Das Projekt ist Teil des hochschulweiten Projekts für mehr Nachhaltigkeit an bremischen Hochschulen BreGoS – Bremen goes Sustainable.

Ein Semester lang haben Studierende der Biologie, Architektur und Umwelttechnik bereits im Winter gemeinsam in fünf interdisziplinär aufgestellten Arbeitsgruppen Ideen und Entwurfe erarbeitet. Die Aufgabe lautete, eine begrünte, wetterfeste und robuste Sitzgelegenheit aus Holz zu entwickeln, deren Pflanzen möglichst nachhaltig und leicht zu pflegen sind. Die Architekturstudierenden waren für den Entwurf und die Konstruktion zuständig, die Biologen für die Auswahl der Pflanzen und die Umwelttechniker:innen für die Bewässerungstechnik und die Materialauswahl.

„Sprung ins kalte Wasser, der sich gelohnt hat“

Die Professor:innen Dr. Michaela Hoppe (Architektur), Dr. Anja Noke (Umwelttechnik) und Dr. Thomas Klefoth haben die Studierendengruppen bei der Bearbeitung ihrer Projekte betreut und im Laufe des Semesters drei Präsentationstermine organisiert. „Hier haben wir die jeweiligen Vorentwürfe, die finalen Entwürfe und die Werkplanung besprochen“, so Michaela Hoppe. Wichtig war es, dabei auch die verantwortlichen Personen aus dem Gebäudemanagement der HSB miteinzubeziehen, um die rechtlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen an der HSB einzuhalten.

„Es war ein Sprung ins kalte Wasser, der sich gelohnt hat“, so die Architekturprofessorin. „Wir profitieren alle sehr von der interdisziplinären Arbeit. Jede Disziplin hat einen anderen Blick auf die Arbeit, was ungemein bereichernd ist.“ Eine Herausforderung, war es unter anderem, in den Stundenplänen der drei Bereiche wöchentlich ein gemeinsames Zeitfenster zu finden. Schließlich wurde es der Dienstagnachmittag.

Student: „Arbeit in interdisziplinären Teams ermöglicht andere Blickwinkel“

Auch von Studierendenseite gibt es viel Lob. Sie profitierten von der Interdisziplinarität und Praxisorientierung des Projekts. Ein Student: „Durch die Arbeit in interdisziplinären Teams bekomme ich Einblicke in die Arbeit anderer Bereiche; Sie ermöglichen andere Blickwinkel.“ Die praxisnahe Projektarbeit bereite ihn gut auf seine berufliche Tätigkeit vor. Er lerne viel zum Thema Projektplanung, kreativer Austausch und der Arbeit im Team.

Am Ende des Semesters gab es eine Abschlusspräsentation. „Insgesamt liefern alle vorgestellten Arbeiten wertvolle Impulse für die Steigerung der Aufenthaltsqualität und der Begrünung unseres Campus“, betonen die Dozent:innen. Zwei der fünf Arbeiten wurden prämiert und zur Weiterbearbeitung empfohlen. Dies wird jetzt im Sommersemester 2024 erfolgen.

 

Erfahren Sie mehr zu BreGoS

Kontakt

Auf dem Foto ist Michaela Hoppe zu sehen. Sie hat kinnlanges lockiges Haar. Sie trägt eine Brille und eine schwarze Bluse.

Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe
Professur Klimagerechte Architektur
+49 421 5905 2233
+49 176 1514 0235
E-Mail

Porträtfoto Anja Noke

Prof. Dr.-Ing. Anja Noke
Umweltbiotechnik
+49 421 5905 4268
E-Mail

Porträtfoto Thomas Klefoth

Prof. Dr. Thomas Klefoth
Studiengangsleiter ISTAB, Professor für Ökologie und Naturschutz, Fischereibiologe
+49 421 5905 4280
E-Mail

Foto

Grafik zeigt Holzmöbel mit Grün auf dem Vorplatz der Mensa

Das Bild zeigt den Vorplatz der Mensa am Neustadtswall mit begrünten Holzmöbeln und ist der Entwurf einer studentischen Gruppe aus dem interndisziplinären Projekt "Campusgrün".

© HSB

News aus der HSB

  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • 14.05.2025

    Sprachenzentrum wird 30 - Jubiläums-Events ab 24. Mai

    Eine Gruppe von Studierenden sitzt an einem Tisch. Sie lachen und blicken teilweise auf ein Tablet vor ihnen auf dem Tisch.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025