Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. HSB-Studierende diskutieren bei Sommerhochschule über Kinderschutz im ländlichen Raum
05.10.2022

HSB-Studierende diskutieren bei Sommerhochschule über Kinderschutz im ländlichen Raum

Welche Herausforderungen gibt es beim Kinderschutz im ländlichen Raum? Was für Konzepte braucht es und woran muss künftig verstärkt gearbeitet werden? Diese und andere Fragen haben Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Bremen (HSB) im Rahmen der Sommerhochschule Kinderschutz 2022 bearbeitet.

Die Veranstaltung der deutschen Kinderschutz-Zentren fand unter dem Titel „Innovative Konzepte für den Kinderschutz in ländlichen und peripherisierten Räumen“ im September 2022 an der Hochschule Emden-Leer statt. Begleitet wurden die 15 HSB-Studierenden von Professorin Sabine Wagenblass und Professor Christian Spatscheck.

Emder Erklärung „Kinderschutz im Studium und Praxis stärken“ verabschiedet

Die Sommerhochschule versammelte 160 Studierende und über 20 Lehrende aus 10 Hochschulen aus Deutschland und der Schweiz sowie über 20 Praktiker:innen aus verschiedenen Handlungsfeldern der Kinderschutzarbeit. Sie bildet die vielfältigen Facetten des modernen Kinderschutzes ab und bietet ein Forum für Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Gesundheits- und Erziehungswissenschaften, sich intensiv mit dem Thema Kinderschutz auseinanderzusetzen. Wissen, Können und Haltungen werden dort weiterentwickelt, um einen effektiven und fachlich reflektierten Kinderschutz zu realisieren.

Im Rahmen der Sommerhochschule wurde zudem die Emder Erklärung „Kinderschutz in Studium und Praxis stärken“ entwickelt und verabschiedet. Diese betont die Notwendigkeit der Stärkung von Rahmenbedingungen für die Kinderschutzarbeit und verdeutlicht, wie Kinderschutzthemen in den Studiengängen für Soziale Arbeit inhaltlich integriert und umgesetzt werden können.

HSB-Studiengang pflegt enge Verbindung zu deutschen Kinderschutz-Zentren

Der Bremer Studiengang Soziale Arbeit steht seit vielen Jahren in enger Verbindung mit den deutschen Kinderschutz-Zentren und konnte durch diese Kooperation zum wiederholten Mal Studierenden und Lehrenden ermöglichen, an einer Sommerhochschule Kinderschutz teilzunehmen. Im Jahr 2019 war der Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Bremen der austragende Studiengang dieser Veranstaltung.

Kontakt

Porträtfoto Sanine Wagenblass

Prof. Dr. Sabine Wagenblass
Professorin für Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit
+49 421 5905 3771
E-Mail

Auf dem Bild ist Christian Spatscheck zu sehen. Er hat kurzes braunes Haar und trägt ein blaues Hemd.

Prof. Dr. Christian Spatscheck
Professor für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
+49 421 5905 2762
E-Mail

Haben sich bei der Sommerhochschule an der Hochschule Emden-Leer mit dem Thema Kinderschutz im ländlichen Raum auseinandergesetzt: HSB-Studierende und ihre betreuenden Professor:innen Sabine Wagenblass (vorne 3. von links) und Christian Spatscheck (vorne 1. von links).

© Hochschule Bremen

Weitere Informationen

  • Sommerhochschule Kinderschutz 2022 in Emden

News aus der HSB

  • 16.05.2025

    Ohne Gleichstellung keine Transformation!: Prof. Dr. Silke Bothfeld stellt am 21. Mai Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vor

    Junge Männer und eine Frau schauen gemeinsam auf eine Apparatur von Elektrogeräten
  • 08.05.2025

    Was Kitas für gute Sprachförderung brauchen: Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt im Interview mit Deutschlandfunk

    Kinder malen an einem kleinen Tisch
  • 30.04.2025

    Zwischen Vielfalt und Fehldiagnose: Logopädiepodcast stellt Studie von HSB-Professorin vor

    Podcast Aufnahme - Frau spricht ins Mikrofon
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025