Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Studierende und Absolvent:innen erhalten Einblicke in das Gründen in der Architektur
17.01.2024

Studierende und Absolvent:innen erhalten Einblicke in das Gründen in der Architektur

Letzte Woche Dienstag drehte sich im Forum der School of Architecture Bremen alles um das Thema Selbstständigkeit in der Architektur. Während der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Startup Lab FreiRAUM@HSB stattfand, hatten unsere Studierenden und Absolvent: innen die Möglichkeit, sich mit Expert: innen auszutauschen und bereits erfolgreiche Gründer: innen kennenzulernen. Neben einem Vortrag von Kirstin Kerstein von der Architektenkammer Bremen über das Berufsbild „Freie/r Architekt: in“, gab uns Dr. Lisa Heindl vom Projekt FreiRAUM einen Einblick, wie man innovative Ideen verwirklichen kann, welche Hürden es zu überbrücken gibt und inwieweit die Gründungsberatung der Hochschule Bremen hierbei unterstützen kann.

Gründen während des Studiums

Wie der Weg in die Selbständigkeit noch während des Studiums möglich ist, zeigte uns Jule Immel. Gemeinsam mit ihrer Kommilitonin Louisa Brüssermann entwickelte sie im Rahmen des Studienprojektes „Interspace – Die nachhaltige Stadt“ 2021 ein Konzept zur Aufwertung der C-Straßen in der Bremer Innenstadt. Im Fokus stand hierbei das Areal zwischen Domshof und Wallanlagen. Die Visionen und Ideen, die den Zwischenraum entlang der Bischofsnadel nachhaltig stärken sollten, wurden anschließend im Rahmen von „Bonus Track“ umgesetzt. Hier wurde zu bisher verborgenen, urbanen Keimzellen und Experimentierfeldern zwischen Kunst und Kultur, Labor und Handel am Rande der Bremer Innenstadt geforscht. Heute organisieren die beiden den beliebten Kreativ- und Trödelmarkt „BONUS MARKT“, der vom Projektbüro Innenstadt Bremen koordiniert und begleitet wird. Das Format hat das Potential eine regelmäßige Bühne für Kunst- und Handwerkschaffende zu sein und eine andere Form des Handels in die Innenstadt zu bringen. Auf ihrem Weg vom Studienprojekt zur Gründungsidee wurden die jungen Gründer: innen von FreiRAUM@HSB begleitet und unterstützt.

Wege in die Freiheit

In dem Expert: innen- Talk „Wege in die Freiheit“ diskutierte Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld mit den Architekt: innen Dilek Ruf, Thorsten Böhlken, Martin Franck und Lars Lammers über die Möglichkeiten, Herausforderungen und ihre persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zur Gründung. Anschließend bot Dr. Lisa Heindl vom Gründungsservice der HSB den Anwesenden die Möglichkeit, ihre eigenen Gründungsideen in einem Kreativworkshop zu entwickeln. Weitere inspirierende Einblicke und Anregungen gab es zum Abschluss der Veranstaltung von der Landesvorsitzenden des BDA Niedersachsen Dilek Ruf, die seit 2012 ihr eigenes Architekturbüro in Hannover führt und zeigt, dass man auch als selbstständige Architektin Karriere und Familie erfolgreich unter einen Hut bringen kann. An die zukünftigen Architekt:innen der School of Architecture Bremen gibt sie den dringenden Appell weiter, sich einzumischen: Bauen ist politisch!“

 

Einen herzlichen Dank an das FreiRAUM-Team und alle Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung! Wir hoffen, dass wir mit der Veranstaltung einen Impuls setzen und unsere Studierenden und Absolvent: innen dazu ermutigen konnten, im Laufe ihrer Karriere den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen.

Veranstaltungshinweise

24.01.24 > Berufsziel Architekt*in – Wie geht es nach dem Studium weiter?

19.- 21.04.24 > Start it up! Das Gründungswochenende@HSB - Stadtentwicklung

 

Kontakt

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail

Lisa Heindl

Dr. Lisa Heindl
Projektmitarbeiterin FreiRAUM@HSB
+49 421 5905 2043
E-Mail

News aus der HSB

  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • 04.04.2025

    Spannende Einblicke in das technische Zeichnen im Architekturstudium an der HSB bei buten un binnen

    Architekturmodell aus Holz mit Häusern und Palmen
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025