Am Weltmädchentag lud die Hochschule Bremen erstmals MINT-interessierte Schülerinnen zu einem offenen MINT-Mädchen-Treff in den meetMINT-Space ein, dem Treffpunkt für Mädchen an der Hochschule Bremen (HSB). Dreißig Teilnehmerinnen ab 12 Jahren haben sich mit großer Begeisterung aktiv daran beteiligt.
Das meetMINT-Studentinnen-Team hat für den ersten Open-GIRLspace ein abwechslungsreiches, multidisziplinäres Programm auf die Beine gestellt. Die Schülerinnen zeigten sich begeistert von den Mitmach-Stationen Luftballonrakete, Autorennen, Theremin, Astronautinnen, Windräder selber bauen und Mülltrennung.
Aspekte der Studiengänge Maschinenbau, Luftfahrtsystemtechnik und- management, Bionik, Umwelttechnik, Elektrotechnik und Energietechnik wurden durch die aktive Beteiligung erfahrbar und von studentischen Role Models dieser Studiengänge erläutert. Ergänzt wurde das Programm durch ein Forscherinnen-Quiz und Literatur zu Wissenschaftlerinnen und Erfinderinnen.
"Mit diesem Angebot wollen wir das technische Selbstkonzept von Mädchen stärken, Stereotype in Frage stellen und ein Zugehörigkeitsgefühls zu männlich konnotierten MINT-Fachrichtungen aufbauen. Hierbei spielen der Einsatz von studentischen Role Models und Erfahrungslernen eine zentrale Rolle", erläutert die Projektleiterin Susanne Peter.
Die Schülerinnen hatten sichtlich Spaß und haben nach eigenem Bekunden sehr viel Neues erfahren. "Heute war ein toller Tag!", resümiert eine Schülerin aus der siebten Klasse. Eine Schülerin aus der 12. Klasse findet: "Das ist ein sehr cooles Konzept“. Auch die Räumlichkeiten fanden Anerkennung: "Danke, dass es so einen Ort nur für Frauen gibt“.
Seit 2016 bringt das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Modellprojekt ausgezeichnete Programm „meetMINT“ der Hochschule Bremen (HSB) Schülerinnen und Studentinnen männerdominierter Studiengänge in unterschiedlichen Formaten zusammen. Ziel ist es, den Frauenanteil in MINT zu erhöhen – MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Dank der Unterstützung der Brede Stiftung konnte mit dem Projekt "meetMINT-Lab" das meetMINT-Space an der HSB als Treffpunkt und Experimentierort für MINT-begeisterte Schülerinnen und studentische Role Models eingerichtet werden. Gefördert wird auch die Entwicklung fachübergreifender Praxisangebote mit einem Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen, zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und zu den Forschungsschwerpunkten der HSB. Angesiedelt ist es in der Zentralen Studienberatung. Konzeptioniert und intiiert wurden das Projekt meetMINT-Lab, ebenso wie das Programm meetMINT von Susanne Peter.
Dipl.-Soz. Susanne Peter
Projektleitung Mentoring MINT und meetMINT-Lab
+49 421 5905 3779
+49 176 1514 0247
E-Mail