Am 19. Juni fand eine Exkursion des Moduls „Straßen- und Schienenbau" des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen B. Sc. zum Stellwerk in Bremen-Burg statt. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Sven Uhrhan, Lehrgebiet für Nachhaltige Mobilitätssysteme, und dem Lehrbeauftragten André Schoppe, Deutsche Bahn, besichtigten knapp 50 teilnehmende Studierende den Neubau des Stellwerks.
Knapp 50 teilnehmende Studierende besichtigten unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Sven Uhrhan, Lehrgebiet für Nachhaltige Mobilitätssysteme, und dem Lehrbeauftragten André Schoppe, Deutsche Bahn, den Neubau des neuen elektronischen Stellwerks in Bremen-Burg.
Durch die Erweiterung Nord wurde das im Jahr 1931 erbaute, mechanische Stellwerk in Bremen-Vegesack durch ein elektronisches Stellwerk (ESTW) abgelöst. Im Jahr 2024 wurden ein Gebäude in Modulbauweise als Provisorium für das ESTW und eine neue regionale Bedienzentrale für Fahrdienstleiter errichtet. In drei Jahren ist in Richtung Bürgerweide am HB-Hbf ein großer Neubau hierzu geplant.
In zwei Gruppen besichtigten die Studierenden die Baumaßnahmen rund um das elektronische Stellwerk (ESTW) bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Die Studierenden in gelben Westen wurden von Lea Stühring, Projektleiterin DB Netz aus Hannover, und Daniel Reinecke, Portfolio Leitung DB Netz, durch die Anlage geführt.
Prof. Dr. -Ing. Sven Uhrhan
Nachhaltige Mobilitätssysteme
+49 421 5905 2340
E-Mail