Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. DFG-Projekt in der Bionik: Wie anpassungsfähig sind Insektenskelette?
Junge Frau mit Zopf und weißem Kittel schaut runter auf ein Gerät, an dem sie arbeitet.
© Marcus Meyer
20.10.2022

DFG-Projekt in der Bionik: Wie anpassungsfähig sind Insektenskelette?

Es ist ein besonderes Forschungsprojekt zwischen der Hochschule Bremen (HSB) und der Universität Bremen, das vor Kurzem seinen erfolgreichen Abschluss fand: Im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Fakultät 5 – Natur und Technik der HSB und dem Fachbereich 2 – Biologie/Chemie der Universität Bremen wurde die Wissenschaftlerin Dr. Karen Stamm promoviert. Die 26-Jährige hat in einem DFG-Forschungsprojekt die mögliche Anpassungsfähigkeit von Insektenskeletten an mechanische Belastungen untersucht.

Knochen und Holz verfügen über die Fähigkeit, sich an mechanische Belastungen anzupassen. Unter hoher Belastung bilden diese Materialien mehr Material. Knochen können sich sogar unter geringer Belastung wieder abbauen, wie zum Beispiel bei Schwerelosigkeit im All. Mehr als 80 Prozent aller Tiere auf der Welt haben jedoch keine Knochen, sondern besitzen ein Außenskelett aus Kutikula. Über dieses sehr häufig in der Natur vorkommende Material ist aber überraschend wenig bekannt. Ziel der wissenschaftlichen Arbeit von Dr. Karen Stamm war es daher erstmalig die mögliche Anpassungsfähigkeit von Insektenskeletten an mechanische Belastungen zu untersuchen.

Heuschrecken in einer speziellen Zentrifuge untersucht

Dafür hat die Biologin am Bionik-Innovations-Centrum (BIC) der HSB über dreieinhalb Jahre die Beine von Heuschrecken mit modernsten wissenschaftlichen Methoden untersucht. Zur Simulation der erhöhten Belastung sind die Insekten in einer speziellen Zentrifuge unter erhöhten Schwerkräften aufgewachsen. Anschließend wurden die Skelette mit Hilfe von mechanischen Tests und Röntgenaufnahmen untersucht. Karen Stamm konnte dadurch erstmalig zeigen, dass es zu einer Reaktion des Exoskeletts kommt und Insekten somit ebenfalls über die Fähigkeit zur Anpassung verfügen.

„Beispiel für erfolgreiches erkenntnisorientiertes Forschungsprojekt an der HSB“

„Dieses Promotionsprojekt ist für die HSB besonders, da es von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert wurde“, sagt die Konrektorin für Forschung und Transfer, Dr. Britta Lüder. „Dr. Karen Stamms Arbeit ist ein weiteres Beispiel dafür, dass mit entsprechender Förderung auch erkenntnisorientierte Forschungsprojekte sehr erfolgreich an der HSB durchgeführt werden können und sowohl national als auch international wahrgenommen werden. Ich beglückwünsche Frau Stamm ganz herzlich zu ihrer erfolgreichen Promotion.“  

Dr. Karen Stamms Gutachter am Bionik-Innovations-Centrum (BIC) der HSB, Professor Jan-Henning Dirk, fügt hinzu: „Dr. Karen Stamm hat mit ihrer Arbeit die Grundlagenforschung an der HSB und am Bionik-Innovations-Centrum in den vergangenen Jahren ausgezeichnet vertreten. Auch die Zusammenarbeit mit dem Promotionsausschuss des Fachbereichs 2 der Universität Bremen hat wunderbar funktioniert. Ich freue mich sehr über diese gelungene Kooperation mit allen Beteiligten.“

„Ein großer Meilenstein in meiner angestrebten Karriere“

„Die Promotion an der Hochschule Bremen mit Kooperation mit der Universität Bremen war eine wundervolle und lehrreiche Zeit, die mich persönlich sowie beruflich weitergebracht hat, da dies ein großer Meilenstein in meiner angestrebten Karriere ist. In Zukunft möchte ich meinen Fokus auf eine praxisorientierte Forschung legen. “

Dr. Karen Stamms Promotion wurde neben der Finanzierung durch die DFG durch die hochschulinterne Abschlussförderung der HSB unterstützt.

Kontakt

Porträtfoto Jan-Henning Dirks

Prof. Dr. Jan-Henning Dirks
Biological Structures and Biomimetics
+49 421 5905 6010
E-Mail

  • Bionik-Innovations-Centrum (BIC)

  • Biological Structures and Biomimetics

Junge Frau mit Zopf und weißem Kittel schaut runter auf ein Gerät, an dem sie arbeitet.

Dr. Karen Stamm bei ihrer Arbeit an der Zentrifuge im Bionik-Innovations-Centrum der HSB.

© Marcus Meyer

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Studierende der HSB nehmen an einem STARS EU Event in Portugal teil

    Gruppenfoto zum Stars-EU-Event 2025
  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 19.05.2025

    Firmenlauf: Jetzt anmelden und Trainingsangebote nutzen!

    Eine Gruppe von Läufer:innen in bunter Sportkleidung steht auf einer Wiese und ist ihrem Trainer zugewandt, der auf der Stelle läuft.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025