Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Auftaktveranstaltung „Bremer Ressourcen Effizienz-Tisch“
11.04.2022

Auftaktveranstaltung „Bremer Ressourcen Effizienz-Tisch“

Anläßlich der Auftaktveranstaltung des „Bremer RessourcenEffizienz-Tisch“ am Dienstag, den 26.4.2022 von 12:30 – 18:30 Uhr spricht Prof. Dr. Daniel Ufermann-Wallmeier über Bremen-Stadt/Land als Rohstoffmine. Das Kooperationsprojekt "Forschungsvereinigung Recycling und Wertstoffverwertung im Bauwesen e.V." lädt gemeinsam mit den Kooperationspartnern Bundesverband bauteilnetz Deutschland, Hochschule Bremen – Abteilung Bau und Umwelt (Baustofftechnologie), Materialprüfanstalt Bremen (GB des Leibniz IWT) und energiekonsens herzlich zu der Veranstaltung ein.

Die Stadt als Rohstoffmine - Regionale Kreisläufe schaffen

Um die Klimaschutzziele zu erreichen rückt neben den Energieeffizienzprogrammen die Schonung und der wirtschaftliche aber auch der sozialverträgliche Umgang mit natürlichen Ressourcen in den Fokus. Die aktive Kreislaufwirtschaft im Bauwesen nimmt damit eine immer entscheidendere Rolle ein. Die Entwicklung und der Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe sind zum Erreichen kommunaler Nachhaltigkeitsziele unabdingbar. 

In Bremen gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten eine Gruppe von Aktiven im Bereich der Wiederverwendung von Bauteilen und der hochwertigen Verwertung von Baustoffen. Der Auftakt zum Bremer RessourcenEffizienz-Tisch hat im Teil 1 das Ziel diese regional Aktiven vorzustellen. Prof. Dr. Daniel Ufermann-Wallmeier, Professor für Baustofftechnologie an der Hochschule Bremen und Direktor der Materialprüfanstalt Bremen, referiert über das aktuelle Geschehen in Forschung und Lehre. Als Gründungsmitinitiator stellt Herr Ufermann-Wallmeier Aktive des Netzwerkes vor, die durch die Veranstaltung zusammengeführt werden.

Es sollen weitere Aktive/ Mitwirkende (einschl. Umland) gewonnen werden, die im zweiten Teil der Veranstaltung am Fachdialog teilnehmen, gewonnene Erkenntnisse in ihr Alltagshandeln einbauen und sich darüber hinaus vernetzen und austauschen. Hemmnisse sollen in den Folgeveranstaltungen (4 Runde Tische) herausgearbeitet und Lösungen für eine Erleichterung der praktischen Umsetzbarkeit gefunden werden.

Initiatoren/Initiatorinnen für den Fachdialog: Forschungsvereinigung Recycling und Wertstoffverwertung im Bauwesen e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V, der Hochschule Bremen Abt. Bau und Umwelt (Baustofftechnologie), der Materialprüfanstalt Bremen (GB des Leibniz IWT) und energiekonsens.

Gefördert durch: Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung u. Wohnungsbau, Bremen und Bingo! Die Umweltlotterie.

 

Auftaktveranstaltung „Bremer RessourcenEffizienz-Tisch“

  • Die 26.4.2022, 12:30 – 18:30h
  • Ort: ECOMAT, Bremen Center for Eco-efficient Materials and Technologies,
  • Cornelius-Edzard-Straße 15, 28199 Bremen
  • Schirmherrin Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung u. Wohnungsbau, Bremen

 

Gefördert durch: Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung u. Wohnungsbau, Bremen und Bingo! Die Umweltlotterie.

 

Flyer: Ute Dechantsreiter

Foto: Willi Steeg / Steeg Abbruch Köln

 

Kontakt

Porträtfoto Daniel Ufermann-Wallmeier

Prof. Dr.-Ing. Daniel Ufermann-Wallmeier
Baustofftechnologie
+49 421 5905 2304
E-Mail

Pressestelle des Senats / Foto: Ulrich Reis

Unterstützung erhielten die Bremer Akteure vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) von links: Axel Meyer (IWT/MPA), Prof. Dr. Daniel Ufermann-Wallmeier (HSB), Frank Hlawatsch (RWB), Dr. Maike Schaefer (SKUMS), Dr. Bajorat (BMUV), Ute Dechantsreiter (BTND). Pressestelle des Senats / Foto: Ulrich Reis

  • Weitere News der Abteilung Bau und Umwelt
  • Weitere News der School of Architecture Bremen

News aus der HSB

  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025