Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. 13. November: HSB beteiligt sich an landesweitem MINT-Tag
Drei jungen Frauen arbeiten an einem Tisch.
© HSB Dennis - Welge
11.11.2024

13. November: HSB beteiligt sich an landesweitem MINT-Tag

Die Hochschule Bremen (HSB) unterstützt den landesweiten MINT-Tag (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Mitarbeitende der HSB bieten am Mittwoch, 13. November 2024, vier Workshops in den Studiengängen Umwelttechnik, Informatik sowie in Luftfahrtsystemtechnik- und management an. Alle Veranstaltungen sind ausgebucht. Insgesamt hat die HSB ein vielfältiges - meist international ausgerichtetes - Studienangebot im MINT-Bereich. Einen wichtigen Stellenwert hat die Förderung der Geschlechtergleichstellung.

Der MINTtag an der HSB bietet die Gelegenheit, in einem Flugsimulator ein Flugzeug zu steuern oder im Labor unterschiedliche Experimente aus der Umwelttechnik durchzuführen. Das Junge Informatiklabor lädt zu Programmier-Workshops ein. Die Angebote richten sich an Schüler:innen der Klassenstufen 5 bis 13. Die Veranstaltungen finden von 9 bis 14 Uhr statt. Der MINT-Tag wird vom MINTforum Bremen in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie der Senatorin für Kinder und Bildung organisiert.

Vielfältiges Angebot an Studiengängen – Förderung der Geschlechtergleichstellung

Ob maritime Studiengänge, Luft- und Raumfahrt, Bionik, Biologie, Informatik, Elektrotechnik, Architektur, Bau, Umwelt, Maschinenbau oder Physik: Die Vielfalt der Fächer an der HSB im MINT-Bereich ist groß. Studieninteressierte können aus einer Vielzahl an Studienangeboten wählen: ob regulärer oder dual. Viele davon sind international ausgerichtet.

Zudem legt die HSB großen Wert auf die Förderung der Geschlechtergleichstellung: So bringt das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Modellprojekt ausgezeichnete Programm „meetMINT“ Schülerinnen und Studentinnen in unterschiedlichen Formaten zusammen. Zu dem Projekt gehören das neue „meetMINT-Space“ als Treffpunkt und Experimentierort für MINT-begeisterte Schülerinnen und studentische Role Models sowie das Mentoringprogramm „makeMINT“ für Studieneinsteigerinnen in MINT-Fächern an der HSB.

Neben diesen Projekten gibt es an der HSB ein reguläres Studienangebot in Informatik, das erfolgreich mit dem Ziel eingerichtet wurde, mehr junge Frauen für die IT zu gewinnen: den Internationalen Frauenstudiengang Informatik (IFI). Der IFI-Studiengang ist in der Fakultät Informatik und Elektrotechnik angesiedelt und ermöglicht einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor of Science) in der Informatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung. Grundlegende Veranstaltungen werden ausschließlich für Frauen angeboten und in kleinen Gruppen unterrichtet – ein Ansatz, der zum Vorbild für andere Hochschulen (zum Beispiel an der HTW Berlin) wurde.

Kontakt

Porträtfoto Meike Mossig

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

  • MINT-Tag Bremen

Pressefoto zum Herunterladen

Drei jungen Frauen arbeiten an einem Tisch.

Neben dem Engagement beim MINT-Tag gibt es an der HSB mehrere Projekte zur Förderung der Geschlechtergleichstellung im MINT-Bereich. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB Dennis - Welge

News aus der HSB

  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • 05.05.2025

    9. Mai: Kleine und große Roboterfans treten erstmals in Bremen bei der World Robot Olympiad gegeneinander an

    Zwei Mädchen sitzen vor einem laptop und schauen auf dem Bildschirm. Auf dem Tisch neben ihnen steht ein kleiner Roboter auf Rädern. Tisch und beobachten einen kleinen Roboter of Rädern.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025