Modulstudium
Familien, in denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist, weisen oftmals einen komplexen Hilfebedarf auf, der über die üblichen Angebote der Kinder- und Jugendhilfe bzw. des Gesundheitswesens hinausgeht. Fachkräfte, die betroffene Familien betreuen, benötigen neben einer Kombination aus sozialpädagogischem, psychologischem und medizinischem Fachwissen eine professionelle Vorgehensweise, um bedarfsgerechte Hilfen gestalten und umsetzen zu können.
In diesem zweiten Modul der Weiterbildung zur Sozialpsychiatrischen Fachkraft setzen Sie sich mit der praktischen Arbeit mit Familien mit psychisch erkrankten Eltern auseinander. Sie lernen, aus den vorhandenen Familiensystemen bedarfsgerechte Handlungsansätze abzuleiten und diese mithilfe spezifischer Gesprächsführungs- und Beratungsmethoden umzusetzen.
Nach der Teilnahme an diesem Modul sind Sie in der Lage,
Das Familiensystem/Fallberatung
Begleiten-Beraten-Stabilisieren I und II
Best-Practice-Modelle
An wen richtet sich diese Weiterbildung?
Sie sind idealerweise:
Das Modul 2 des Zertifikatsstudiums "Sozialpsychiatrische Fachkraft" ist nicht einzeln buchbar!
–
Marlene Schwegmann
Leitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905 4798
E-Mail
Dr. Michael Hipp
Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Erkrath
Prof. Dr. Sabine Wagenblass
Geschichte und Theorien Sozialer Arbeit, Hochschule Bremen
Prof. Dr. Christian Spatscheck
Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit, Hochschule Bremen
Petra Hofmann
Kompetenzzentrum. Traumapädagogik. Kinderschutz. systemisch, Eichenzell
Teilnahmevoraussetzungen | mit Prüfung abgeschlossenes Modul 1 „Grundlagen und Konzepte sozialpsychiatrischer Interventionen“ |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 20 |
Art | Modulstudium; Modul 2 des CAS-Zertifikatsstudiums "Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien" |
Methoden | Kombination aus Vortrag Fallanalysen, Gruppenarbeit und Übungen |
Aufwand | 60 Kontaktstunden plus ca. 120 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf) |
Dauer | 8 Präsenztage, ca. 5 Monate |
Prüfung | Portfolio aus einer Hausarbeit (schriftliche Bearbeitung von Aufgaben/Fragen) und einer mündlichen Abschlusspräsentation |
Abschluss | Certificate of Advanced Studies (CAS) 6 ECTS-Leistungspunkte für Teilnehmende mit Hochschulzugangsberechtigung Teilnahmebescheinigung, sofern keine Prüfung abgelegt wird |
Buchungshinweis | Bitte beachten Sie: Das Modul 2 ist nicht einzeln buchbar. Es kann nur das gesamte Zertifikatsstudium gebucht werden, das aus insgesamt zwei Modulen besteht. |