„Data Scientist: The Sexiest Job of the 21st Century“ titelte unlängst Harvard Business Review. Data Scientists sind Personen, die aus häufig unstrukturierten Daten wahre Schätze für Unternehmen und ihre Kunden „hervorzaubern“ können. Denn Daten und die damit erzielbaren Erkenntnisse sind die neue Währung. Dahinter verbirgt sich ein enormes Geschäfts- und Innovationspotenzial – wenn man die Daten richtig zu nutzen weiß.

 

In unserem Zertifikatsstudium zum Data Scientist lernen Sie, aus strukturierten und unstrukturierten Datenhaufen eine solide Datenbasis zu entwickeln, die Daten mit den richtigen Tools zu analysieren, Muster zu erkennen und auf dieser Grundlage Vorhersagen und Entscheidungen für die unternehmerische Tätigkeit abzuleiten.

 

Ihr Nutzen

Unser Zertifikatsstudium versetzt Sie in die Lage,

  • mithilfe relationaler Datenbanken Daten zu modellieren und zu bereinigen
  • Unternehmensdaten zu harmonisieren und systematisch auswertbar aufzubereiten
  • Datenbedarfe zu erkennen und Erfordernisse an die Charakteristik der Daten zu kommunizieren
  • Datentypen zu unterscheiden und die Relevanz von Daten einzuordnen
  • grundlegende statistische Konzepte und Verfahren zur Datenauswertung und -analyse einzusetzen
  • statistische Methoden auf Unternehmensprobleme anzuwenden
  • Daten zu visualisieren und für Ergebnispräsentationen aufzubereiten.

 

Inhalte

Das Zertifikatsstudium besteht aus zwei Modulen.

  • Einzelbuchung: Bei punktuellem Interesse können die Module auch einzeln gebucht werden.
  • Beliebige Reihenfolge: Sie können die beiden Kursmodule in beliebiger Reihenfolge besuchen. Optimalerweise starten Sie mit dem Modul "Data Engineering - Grundlagen", eine unbedingte Notwendigkeit besteht jedoch nicht.
  • Anrechnung: Die Hälfte des Zertifikatsstudiums (ein Modul) kann durch außerhochschulische Leistungen (Berufserfahrung, andere Fort- und Weiterbildung) angerechnet werden.
  • Hochschulzertifikat: Nach dem Besuch beider Module und das erfolgreiche Bestehen der Prüfungsleistungen erhalten Sie das Hochschulzertifikat „Certificate of Advanced Studies“ (CAS).

 

CAS Zertifikatsprogramme

Zielgruppe

Das Zertifikatsstudium eignet sich für Personen, die mit Daten arbeiten und durch Datenanalyse ihrem Unternehmen und ihren Kunden Mehrwerte generieren möchten. Sie lernen, komplexe Daten zu verwalten, zu analysieren, zu verarbeiten und zu verstehen, um strategische Entscheidungen zu treffen.

Online-Kurs

Kombination aus selbstständigem E-Learning und Live-Online-Seminaren

Anmeldeschluss:
21. April 2023

Termine

  • Kurs 2023

    Jetzt anmelden

Preis

2.490,00 €

Ort

Graduate & Professional School – ONLINE

Kontakt

Marlene Schwegmann
Leitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905 4798
E-Mail

Fakten

Teilnahmevoraussetzungen • erstes abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung
• mind. einjährige Berufserfahrung
• möglichst fortgeschrittene Excel-Kenntnisse (S-Verweis)
• MS-Access-Kenntnisse vorteilhaft
• Zahlenaffinität und Interesse an statistischen Fragestellungen
Maximale Teilnehmendenzahl 20
Art Zertifikatsstudium
Aufwand 2 Module à 6 ECTS
120 Kontaktstunden plus ca. 240 Std. Selbststudium
Dauer je Modul ca. 3 Monate
Prüfung Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab:
Modul 1: Hausarbeit in Form einer Fallstudie
Modul 2: Hausarbeit in Form einer Fallstudie
Die Prüfungsleistung wird sukzessive während des jeweiligen Moduls erarbeitet.
Abschluss „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) nach bestandenen Prüfungsleistungen
• 12 ECTS-Leistungspunkte, sofern eine Hochschulzugangsberechtigung vorhanden ist
• Teilnahmebescheinigung, wer die Modulprüfungen nicht ablegen möchte
Preis 2.490,00 €