Schwer kranke und alte Menschen stehen vor der Frage, welche medizinisch-pflegerischen Maßnahmen sie noch annehmen möchten und welche nicht. Leitlinien und Standards empfehlen deswegen Advance Care Planning (ACP). Zudem können Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe Gespräche zur gesundheitlichen Versorgungsplanung anbieten, die von den Krankenkassen finanziert werden. Ziel der Gespräche ist, die Wünsche der betroffenen Menschen für ihre medizinische und pflegerische Behandlung zu ermitteln und zu dokumentieren. Dabei wird ACP angewendet, im Speziellen das Konzept "Behandlung im Voraus Planen (BVP)" (ACP Deutschland).

Dieses Seminar vermittelt vertiefende Elemente des ACP-Konzepts. Es ist der zweite Teil der dreiteiligen Qualifizierung zum/zur Gesprächbegleiter:in.

Die Teilnahme setzt den vorherigen Besuch des ersten Teils "Advance Care Planning - Einführung" voraus.

Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme an dem Seminar sind Sie in der Lage,

  • den speziellen Gesprächsprozess nach BVP-Standard professionell umsetzen und moderieren
  • Widersprüche in Patientenverfügungen erkennen und diese korrigieren
  • Implementierungsstrategien für Einrichtungen entwickeln
  • im Sinne des neuen Betreuungsrechts Betreuungssituationen besser einschätzen und dahingehend informieren
  • Netzwerkstrukturen zur erfolgreichen Implementierung eines regionalen ACP-Konzepts erkennen und diese aktivieren.

Inhalte

  • Kongruenz von medizinischer Indikation und vorausverfügtem Willen
  • Partizipative Entscheidungsfindung therapeutischer Interventionen im rehabilitativen sowie lebensverlängernden Kontext
  • Vertiefung ethischer Diskurse über Selbstbestimmung und Autonomie
  • Gesetzliche und ethische Grundlagen (u.a. § 1827, § 630d BGB)
  • Grundlagen des Advance Care Planning auf nationaler und internationaler Ebene

Zielgruppe

Ärzte/Ärztinnen, Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter/-innen, Heilerziehungspädagogen/-pädagoginnen, Heilerziehungspfleger/-innen, Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen und sonstige Personen, die Berührungspunkte mit der Palliativversorgung haben

Online-Kurs

Durchführung garantiert

Teil 2 der Qualifizierung zum/zur Gesprächsbegleiter:in

CME-Punkte ggf. möglich

Anmeldeschluss:
29.11.2024

Termine

  • Kurs 2024

    Jetzt anmelden

Preis

425,00 €

Ort

Graduate & Professional School – ONLINE

Kontakt

Auf dem Bild ist Marlene Schwegmann zu sehen. Sie trägt schulterlanges braunes Haar und einen schwarzen Pullover.

Marlene Schwegmann
Leitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905 4798
E-Mail

Lehrende

Fakten

Teilnahmevoraussetzungen • Abschluss eines Studiums oder einer Berufsausbildung im gesundheitlichen oder sozialen Bereich
• Mind. einjährige Berufserfahrung
• Deutschkenntnisse auf mind. C1-Niveau
• Für die Anerkennung im Rahmen des §132g SBG V ist die Vereinbarung des GKV-Spitzenverbands zu prüfen
• Vorherige Teilnahme am Teil 1 „Advance Care Planning – Einführung“ verpflichtend
Maximale Teilnehmendenzahl 16
Art Seminar
Teil 2 der Qualifizierung zum/zur Gesprächsbegleiter:in (in Planung)
Methoden Seminar, Diskussion, Gruppenarbeit, Simulationstraining
Aufwand 24 Kontaktstunden und 53 Stunden Selbststudium (nach individuellem Bedarf)
Dauer 3 Tage à 8 Unterrichtsstunden
Prüfung keine
Abschluss Teilnahmebescheinigung
CME-Punkte Bei Anmeldung von mind. 5 Ärztinnen und Ärzten können CME-Punkte erworben werden. Die Fortbildung wird mit 27 CME-Punkten bewertet. Der Erwerb ist mit einem Aufpreis von 50 € verbunden.
Kooperationspartner Gesundheit Nord (GeNo) - Klinikverbund Bremen
Preis 425,00 €