Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Automatisierung/Mechatronik B. Eng. – Partnerunternehmen

Automatisierung/Mechatronik B. Eng.

Unsere Partnerunternehmen

Interessiert an einem dualen Studium und noch kein Unternehmen gefunden?

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: Khai Hao Tram TRAM, khai-hao.tram@airbus.com

    www.airbus.com/

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: Frau Andrea Loppe, andrea.loppe@arcelormittal.com

    Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: info@aukos.de

    Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: karriere@besecke.de

    Website

  • Kontakt: personal@deutsche-lichtmiete.de

    Website

  • Kontakt: m.allewelt@deutsche-windtechnik.com

    Website

  • Kontakt: karriere@born-ermel.de

    Website

  • Kontakt: csg@fahlke.de

    Website

  • Kontakt: jobs-hb@heckmann-mt.de

    Webseite

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: andree.grauer-mueller@hella.com

    Website

  • Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: kim.sulinski@kuka.com

    Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: bewerbung@kreutztraeger.de

    Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: personal@nabertherm.de

    Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: karriere@norka.de

    Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: Christian Fischer (christian.fischer@ohb.de)

    Website

     

  • Kontakt: Bernd Hillers

    Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: ausbildung.rme@rheinmetall.com

    Website

  • Kontakt: SKienker@saturn-petcare.de

    Website des Unternehmens

    Stellenausschreibung beim Unternehmen

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: bremen@schulz.st

    Website

     

     

     

  • Kontakt/Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: mohrmann@swms.de

    Website

  • Bewerbung für dieses oder nächstes Wintersemester möglich.

    Kontakt: info@vtg.com

    Website

  • Website

    Kontakt: bewerbung@ziemann-elektrotechnik.de

     

  • Logo Airbus
  • Logo ArcelorMittal
  • Logo aukos
  • Logo besecke automation
  • Logo des Partnerunternehmens "Deutsche Lichtmiete".
  • Logo Deutsche Windtechnik
  • Logo Dr. Born - Dr. Ermel GmbH
  • Logo Fahlke Control Systems KG
  • Logo Hella
  • Logo John Becker Ingenieure GmbH & Co KG
  • Logo Kreutzträger Kältetechnik
  • Logo Kuka
  • Logo Nabertherm
  • Logo von dem Unternehmen Lorka
  • Logo OHB
  • Logo Osterholzer Stadtwerke
  • Logo Rheinmetall
  • Logo von dem Partnerunternehmen "Saturn Petcare".
  • Logo Schulz Systemtechnik
  • Logo Stadler+Schaaf Mess- und Regeltechnik GmbH
  • Logo SWMS
  • Logo VTG
  • ziemann elektrotechnik

Kontakt für interessierte Unternehmen

Ein duales Studium eignet sich für Unternehmen, die junge und fachlich kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihr Unternehmen integrieren wollen, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Unternehmen, die im Rahmen eines dualen Studiengangs mit der Hochschule Bremen zusammenarbeiten, ermöglichen ihren Auszubildenden oder Praktikantinnen und Praktikanten, sich parallel zur Arbeit im Betrieb an der Hochschule zu qualifizieren. Das Unternehmen kann davon in vielfältiger Weise profitieren. In welcher Form das Unternehmen die Studierenden in dieser Zeit unterstützt, hängt vom jeweiligen Studiengang ab. Zusätzlich zur Vergütung können die Unternehmen die Semesterbeiträge übernehmen.

Sie möchten bei der Ausbildung von Fachkräften mit dem Studiengang Automatisierung/Mechatronik zusammenarbeiten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Weitere Informationen erhalten Sie bei den Studiengangsverantwortlichen.

  • Ausbildung? Studium? Beides. Dahinter steckt die Idee, im Wechsel von Theorie- und Praxisphasen zweigleisig auszubilden. Die Studierenden schließen vor dem Studium mit einer Firma einen Ausbildungs- bzw. Studienvertrag ab und verpflichten sich, in der vorlesungsfreien Zeit in dem Unternehmen zu arbeiten. Als Gegenleistung wird eine Vergütung während der gesamten Studiendauer gewährt.

    An der Hochschule Bremen sind zwei Varianten zu unterscheiden: Bei einem ausbildungsintegrierten dualen Angebot wird das Studium (Theorie) mit einer beruflichen Ausbildung in fest integrierten Praxisblöcken verzahnt. Neben dem Hochschulabschluss (Bachelor) erwirbt man den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf.

    In den praxisintegrierten dualen Studiengängen ergänzen Praxisblöcke das Hochschulstudium. Eine abgeschlossene Berufsausbildung kann ggf. auch hier durch die Teilnahme an der Externenprüfung der Kammer erworben werden.

    Voraussetzung bei beiden Varianten ist, dass sich Hochschule und Unternehmen eng miteinander abstimmen und einen Kooperationsvertrag schließen, der die jeweiligen Aufgaben verbindlich regelt.

Ihre Ansprechpartnerin

Porträtfoto Maike Wilken

Dipl. Oec. Maike Wilken
+49 421 5905 5396
E-Mail

Allgemeine Informationen zum Studiengang

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025