Ab dem Wintersemester 2025/2026 kannst du bei unterschiedlichen Veranstaltungen rund um deine Gesundheit ECTS-Punkte für das neue FlexModul Gesundheitskompetenz sammeln – in kleinen Schritten im Verlauf deines Studiums. Wie das geht und was du auf diese Weise lernen kannst, erklären wir dir im Folgenden:
In diesem FlexModul hast du die Möglichkeit zu lernen, wie du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden während deines Studiums in Balance halten kannst. Gesundheitskompetenz umfasst die Kompetenzen, das Wissen und die Motivation, Gesundheitsinformationen zu finden, sie zu verstehen, einzuschätzen und anzuwenden.
Diese Komponenten sind entscheidend, um sich in Bezug auf die eigene Gesundheit ein Urteil zu bilden und davon ableitend Entscheidungen in Bezug auf das eigene Wohlbefinden zu treffen. Gesundheitskompetenz umfasst die Dimensionen physische, mentale und soziale Gesundheit und hat einen entscheidenden Einfluss auf deine Lebensqualität.
Das FlexModul umfasst Angebote aus allen drei Bereichen und ergänzt diese um einen vierten Bereich „Gesundes Lernen“. So unterstützen wir dich ganzheitlich beim Aufbau deiner individuellen Gesundheitskompetenz. Denn: Was als Kompetenz erst einmal ganz selbstverständlich klingt, ist tatsächlich bei 46% der Studierenden „nur gering“ ausgeprägt. Das wollen wir gemeinsam mit dir ändern!
Das FlexModul ist noch ganz neu und befindet sich derzeit noch im Aufbau. Aus diesem Grund wird sich das Angebot mit der Zeit noch etwas verändern und neue Flexis hinzukommen. Infos zur Anmeldung und Püfungsleistung folgen ebenfalls zeitnah.