Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise

FlexModul „Gesundheitskompetenz - Balance zwischen Studium und Leben“

Ab dem Wintersemester 2025/2026 kannst du bei unterschiedlichen Veranstaltungen rund um deine Gesundheit ECTS-Punkte für das neue FlexModul Gesundheitskompetenz sammeln – in kleinen Schritten im Verlauf deines Studiums. Wie das geht und was du auf diese Weise lernen kannst, erklären wir dir im Folgenden:

In diesem FlexModul hast du die Möglichkeit zu lernen, wie du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden während deines Studiums in Balance halten kannst. Gesundheitskompetenz umfasst die Kompetenzen, das Wissen und die Motivation, Gesundheitsinformationen zu finden, sie zu verstehen, einzuschätzen und anzuwenden.

Diese Komponenten sind entscheidend, um sich in Bezug auf die eigene Gesundheit ein Urteil zu bilden und davon ableitend Entscheidungen in Bezug auf das eigene Wohlbefinden zu treffen. Gesundheitskompetenz umfasst die Dimensionen physische, mentale und soziale Gesundheit und hat einen entscheidenden Einfluss auf deine Lebensqualität.

Das FlexModul umfasst Angebote aus allen drei Bereichen und ergänzt diese um einen vierten Bereich „Gesundes Lernen“. So unterstützen wir dich ganzheitlich beim Aufbau deiner individuellen Gesundheitskompetenz. Denn: Was als Kompetenz erst einmal ganz selbstverständlich klingt, ist tatsächlich bei 46% der Studierenden „nur gering“ ausgeprägt. Das wollen wir gemeinsam mit dir ändern!

  • Als FlexModul besuchst du nicht eine Veranstaltung in einem Semester, sondern hast die Gelegenheit, im Laufe deines Studiums viele kleine Bausteine (zum Beispiel Achtsamkeitsworkshops, Trainingseinheiten oder Kochevents) zu sammeln und mit einer Portfolio-Arbeit das Modul abzuschließen – ganz flexibel eben. Diese Bausteine nennen wir Flexis. Auf der Seite von StudiumPlus findest du allgemeine Informationen über Flexmodule und Flexis an der HSB.

    Zum FlexModul Gesundheitskompetenz gehören Flexis im Umfang von insgesamt 3 ECTS-Punkten. Alle Teilnehmer:innen besuchen das 0,5 BasisFlexi „Gesundheitskompetenz für Studierende“. Darüber hinaus darfst du dir aus jedem Gesundheitsbereich ein 0,5 Flexi auswählen und ein zusätzliches 0,5 Flexi ganz frei aus allen Bereichen: 

    • Physische Gesundheit
    • Mentale Gesundheit
    • Soziale Gesundheit
    • Gesundes Lernen

     

    Es ist natürlich auch möglich, ein 1,0 oder 1,5 Flexi für einen Bereich plus das frei zu wählende Flexi zu nutzen. Du darfst auch gerne an weiteren Angebote des Studentischen Gesundheitsmanagements teilnehmen, die über die benötigte Anzahl an Flexis hinausgehen.  Auch kannst du jederzeit auch beschließen, das FlexModul nicht abzuschließen und die Inhalte der einzelnen Angebote einfach so für dich zu nutzen.

     

  • Im Flexmodul wirst du lernen:

    • Was sich hinter dem Konstrukt Gesundheitskompetenz verbirgt
    • Die eigene körperliche und psychische Gesundheit einzuschätzen
    • Deine persönlichen Belastungen im Studium und Leben zu identifizieren
    • Passende Strategien für die Bewältigung von Stress und Belastungen zu entwickeln
    • Geeignete Ressourcen aufbauen, um für dich und dein Wohlbefinden Sorge zu tragen (u.a. körperliche Betätigung, gesunde Ernährung, Copingstrategien sowie wirksame Erholungsfaktoren)
    • Dir Gesundheitswissen anzueignen, welches dich tatsächlich dabei unterstützt, dich wohl und gesund in deinem Leben zu fühlen
    • Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden im Studium kontinuierlich zu fördern.

Hinweis:

Das FlexModul ist noch ganz neu und befindet sich derzeit noch im Aufbau. Aus diesem Grund wird sich das Angebot mit der Zeit noch etwas verändern und neue Flexis hinzukommen. Infos zur Anmeldung und Püfungsleistung folgen ebenfalls zeitnah. 

Bei Fragen melde dich gern bei:

Auf dem Bild ist Johanna Günter zusehen. Sie hat ihre blonden Haare zu einem tiefen Zopf zusammengebunden. Sie trägt eine Brille und eine dunkelblaue Bluse.

Johanna Günther
+49 421 5905 2059
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025