Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Nach dem Studium
  4. Bewerbung und Berufseinstieg
  5. Karriereleitfaden für internationale Studierende
  6. Schritt 5: Netzwerken

13 Steps: 13 Schritte zum Job – Career Service Hochschule Bremen

Schritt 5: Netzwerken Sie!

Mit Netzwerken können Sie punkten! 60 bis 70 Prozent aller Jobs werden über Netzwerke vergeben. Es kann also sehr wichtig sein, Leute zu kennen, die die richtigen Leute kennen oder vielleicht den entscheidenden Hinweis auf eine freie Stelle geben können. Viele Arbeitgeber suchen Kandidaten, die gut kommunizieren können, mit erfolgreichem Netzwerken stellen Sie das gleich unter Beweis.

Aber Netzwerken ist weit mehr als ein Instrument zur Stellensuche. Ein gutes Netzwerk kann inspirieren, die Kontakte und der Austausch mit anderen Ihr Wissen erweitern, Sie lernen spannende Leute kennen und erweitern Ihren Horizont.

Gerade für internationale Studierende lohnt es sich, sich bewusst vorzunehmen, in der neuen Umgebung neue Kontakte zu knüpfen. Gerne auch außerhalb der Hochschulen und jenseits von Studierenden. Deutsche (Sport-) Vereine bieten Anknüpfungspunkte, aber auch viele andere Möglichkeiten gilt es zu erkunden. Neue Kontakte machen das Leben leichter, beruflich und privat!!

    • Knüpfen Sie gerne Kontakte? Machen Sie es eine Priorität! Verlassen Sie dazu auch die Uni!
    • Welchen Gruppen könnten Sie sich möglicherweise anschließen?
    • Wo könnten Sie interessante Leute treffen?
    • Gibt es vielleicht interessante Konferenzen, die einen Besuch lohnen?
    • Bei welchen anderen Veranstaltungen könnten Sie andere Leute treffen?
    • Gibt es eine Alumni Organisation, der sie beitreten könnten?
    • Berufsverbände für Ihr Studienfach?
    • Auch als Ehrenamtlicher lernt man viele Leute kennen, macht etwas Sinnvolles und lernt die Stadt kennen.

    Grundsätzlich gilt: Seien Sie pro-aktiv, gehen Sie auf Leute zu!

  • Internationale Organisationen in Bremen Kontakte in Bremen knüpfen

Kontakt- und Vernetzungsmöglichkeiten

Social media bietet sich gleichermaßen fürs Netzwerken an. Haben Sie bereits ein LinkedIn Profil oder sind Sie bei Xing angemeldet? Schauen Sie sich an, wie sich andere präsentieren und gestalten Sie ein ansprechendes Profil, bitte mit freundlichem und professionellem Foto! Überlegen Sie sich eine gute Profilüberschrift. Beide Netzwerke bieten auch Diskussionsgruppen und Xing auch lokale Gruppen an, machen Sie sich schlau, engagieren Sie sich. So werden andere auf Sie aufmerksam und Sie lernen dazu.

Auf LinkedIn können Sie auch aktiv nach Alumni Ihres Studiengangs an der Hochschule Bremen suchen, sich von den Lebensläufen inspirieren lassen und bei Übereinstimmung Kontakt aufnehmen.

Aber: Social Media ist klasse, reicht aber nicht aus. Sie müssen auch echte Menschen im wahren Leben treffen, dort lässt sich besser Vertrauen aufbauen. Also, Notebook zuklappen und das Haus verlassen!

Netzwerken im Berufsleben?

Der Career Service bietet weitere Kontakt- und Vernetzungsmöglichkeiten. Grundsätzlich gilt: der Career Service vermittelt Studierenden nicht in Jobs, können Sie aber bei der Jobsuche und der Bewerbungsvorbereitung unterstützen. Der Career Service bietet zahlreiche Workshops an. Die Teilnahme lohnt sich! Vielleicht erfahren Sie mehr über Arbeitgeber vor Ort, sicher lernen Sie andere Studierenden kennen, die sich beruflich orientieren. Auch diese Kontakte können sehr wertvoll sein, denn gemeinsam geht alles leichter!

Bietet Ihr Studiengang oder Ihre Fakultät auch Veranstaltungen an? Die Teilnahme daran könnte auch eine gute Vernetzungsmöglichkeit sein.

Ist es ok, Ihre Kontakte direkt nach Jobs zu fragen? Viele Karriereexperten raten davon ab. Man sollte andere nicht in eine Position bringen, in der sie „Nein“ sagen müssen. Besser wäre es, um Rat oder eine Meinung zu bitten, herauszufinden, was in unterschiedlichen Branchen zu beachten ist, wie ein typischer Arbeitstag aussieht, welche Kompetenzen erforderlich sind und vieles mehr. Sie können auch erfragen, wen Sie vielleicht noch kontaktieren sollten.

Generell gilt: Networking ist keine Einbahnstraße. Idealerweise profitieren beide Seiten davon. Werden Sie nicht zum gefürchteten „Schwarzen Loch“, aus dem nichts zurückkommt, auch kein Licht. Hören Sie also genau zu, was der andere sagt, greifen Sie Anregungen auf, leiten auch Sie relevante Informationen an andere weiter. Gutes Netzwerken bedeutet Informationen, Wissen und Kontakte zu teilen.

 

Netzwerken kann Ihr Berufs- und Privatleben bereichern und sogar dabei helfen, neue Jobs zu finden. Werden Sie aktiv und fangen Sie heute damit an!

  • Vorheriger Schritt
  • Startseite: 13 Schritte zum Job
  • Nächster Schritt
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025