Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Venkata Rajasekhara Reddy Bade

Venkata Rajasekhara Reddy Bade

Organisation Fakultät 5, Abt. 2
Gebäude, Raum HK, 405
Adresse

Hermann-Köhl-Straße 1

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 6015
E-Mail

Beiträge in Fachzeitschriften

2024

  • Bade, R.; Gebert, B.; Tsarkova, L.;  Gutmann, J.S.; Müssig, J. (2024): Haftmittelfreie, biobasierte Faserverbundwerkstoffe durch UV-unterstützte Grenzflächenvernetzung. In: Technische Textilien 67 (4), S. 30–32. DOI: 10.51202/0323-3243-2024-4.

Beiträge auf Konferenzen

2025

  • Bade, R.; Koch, D.; & Müssig, J. 2025: MECHANICAL BEHAVIOUR OF BIO-INSPIRED/BIOMIMETIC & SUSTAINABLE SANDWICH STRUCTURES. In: Fangueiro, Raul, Fibenamics (Ed.). 7th International Conference on Natural Fibers, Lisbon, Portugal, 16.-18.06.2025. Proceedings of the 7th International Conference on Natural Fibers - Nature Inspired Sustainable Solutions (ISBN: 978-989-36314-0-9). -- Presentation & Proceedings.

  • Bade, R.; Graupner, N.; Müssig, J. (2025): Introduction to Biopolymers and Compounding Basics of Biopolymers & NFCs. Bade, R.; Graupner, N.; Müssig, J.: PHA Technical Workshop @ 3N Kompetenzzentrum – PHA Technical Workshop – Werlte, Germany – Vortrag.

2024

  • Bade, R.; Gebert, B.; Tsarkova, L.; Dietmer, K / Müssig, J. (2024): Toward adhesives-free biobased composites via UV assisted interfacial cross-linking. Binetruy, C.; Jacquemin, F. (Eds.), Proceedings of the 21st European Conference on Composite Materials, ECCM21, Nantes, France, Volume 2: p. 492-497, ISBN: 978-2-912985-01-9.
  • Bade, R.; Koch, D.; Müssig, J. (2024): MECHANICAL BEHAVIOUR OF BIO-INSPIRED & SUSTAINABLE SANDWICH STRUCTURES: Thomas, Sabu (Ed.): INTERNATIONAL CONFERENCE ON POLYMERS, COMPOSITES, NANOCOMPOSITES & BIOCOMPOSITES-2024 - ICPCNB-2024, Kottayam, India, presentation & proceedings.

2023

  • Bade, R.; Graupner, N.; Müssig, J. (2023): 3D printing of PHA composites. Bade, R.; Graupner, N.; Müssig, J. (Eds.): EMPHATI-Workshop @ Hochschule Bremen (HSB) – PHA´s for industrial applications –. Bremen, Germany. - Vortrag
  • Bade, R.; Graupner, N.; Müssig, J. (Eds.): EMPHATI-Workshop @ Hochschule Bremen (HSB) – PHA´s for industrial applications –. Bremen, Germany. - Durchführung einer Tagung
  • Bade, R. / Schmidt, L. / Koch, D. / Müssig, J. 2023: MECHANICAL BEHAVIOUR OF BIO-INSPIRED & SUSTAINABLE SANDWICH STRUCTURES: Ouagne, Pierre (Ed.) In: Second European Summer School on Bio-based Composites - From plant fibres to advances textiles & composites- ESBBC2023, 29. - 31. August, 2023, Tarbes, France, presentation & proceedings
  • Bade, R. / Gebert, B. / Tsarkova, L. / Bahners, T. / Müssig, J. 2023: Toward adhesives-free bio-based composites via UV assisted interfacial cross-linking. Fangueiro, Raul (Ed.) In: 6th International Conference on Natural Fibers - ICNF, 19. - 21. June, 2023, Funchal, Madeira, Portugal, p. 131-132, ISBN: 978-989-54808-8-3

2022

  • Bade, R. V. / Schippers, C. / Gebert, B. / Tsarkova, L. / Bahners, & Müssig, J. 2022: Toward adhesives-free biobased composites via UV assisted interfacial cross-linking.In: ECCM20: Composites Meet Sustainability – Proceedings of the 20th European Conference on Composite Materials, ECCM20, 26. -- 30. June, 2022, Lausanne, Switzerland, ID: 62020, presentation & proceeding

Forschungsprojekte

  • 01/2024 - 08/2025

    Langzeitbeständigkeit von Naturfaserverbundwerkstoffen in marinen Anwendungen und mobiler Architektur


  • 10/2021 - 09/2023

    Nachhaltige, CO2-optimierte Leichtbauverbundwerkstoffe für mobile Anwendungen


News aus der HSB

  • 02.09.2025

    Neue Wege für nachhaltige Hochleistungswerkstoffe: Regenerierte Cellulosefasern im Fokus der internationalen Spitzenforschung

    Schwarz-Weiß-Aufnahme
  • 01.09.2025

    Für mehr Nachhaltigkeit im Schiffbau: Dr. Albert Ulbertus als Professor an die HSB berufen

    Zwei Männer halten gemeinsam eine Urkunde und schauen in die Kamera
  • 28.08.2025

    Flusskrebs-Projekt: Datenauswertung zu Rotem Amerikanischen Sumpfkrebs nach erfolgreicher Bestandsaufnahme

    Das Foto zeigt einen Roten Amerikanischen Sumpfkrebs, eine invasive Art, auf einer Wiese im Bremer Stadtteil Grolland. Die Aufnahme entstand während der Datenerhebung im Flusskrebs-Projekt, einer Masterarbeit im Internationalen Masterstudiengang für Technische und Angewandte Biologie (ISTAB) der Hochschule Bremen (HSB) in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven (AWI) und der Bremer Naturschutzbehörde.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025