Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. M.Sc., M.Eng. Timmy Schwarz

M.Sc., M.Eng. Timmy Schwarz

Auf dem Bild ist Timmy Schwarz zu sehen. Er trägt kurzes hellbraunes Haar und ein lachsfarbenes Polo-Shirt.
Organisation Fakultät 2, Abt. B+U
Gebäude, Raum AB, 704
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen Bremen

Mobil: +49 176 1514 0244
E-Mail
  • LinkedIn Logo
  • XING Logo

Aktuelle Publikationen & Forschungsaktivitäten

  • Vorbereitung und Organisation der 3. Norddeutschen Wärmekonferenz 2025 an der Hochschule Bremen
  • Vorstellung von Ergebnissen aus WärmewendeNordwest am 26. Juni 2025 bei Nett & Work – Forschung und Transfer: Pitch Your Project – Einblicke in aktuelle Forschungs- und Transferprojekte im FreiRAUM@HSB
  • Workshop beim Tag der Forschungsdaten am 11. Juni 2025 von der U Bremen Research Alliance und dem Datenkompetenzzentrum DataNord. DOI: 10.5281/zenodo.15696663
  • Schwarz, T., Gerling, Y. & Knies, J. (2025). Bürgerschaftliche Potenziale: Akteursidentifikation und -aktivierung in der Wärmewende – Aktualisierung der Sinus-Milieus® für Bremen. (Best Student Paper Award). In VLBA UOL (Hrsg.), 14. BUIS-Tage 2025 in Oldenburg. DOI: [folgt; in Veröffentlichung]
  • Schwarz, T., Gerling, Y. & Paudel, A. (2025). Initiale Ermittlung der Abwasserwärmepotenziale als Beitrag zur Wärmewende in Bremen. In VLBA UOL (Hrsg.), 14. BUIS-Tage 2025 in Oldenburg. DOI: [folgt; in Veröffentlichung]
  • Schwarz, T. & Gerling, Y. (2025). Initiale Eignungsbereichsermittlung für Wärmeversorgungsoptionen mittels GIS-Analyse - von 100 m x 100 m Gitterzellen zur Baublockebene. In HAWK (Hrsg.), 2. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung. DOI: 10.34712/142.68
  • Schwarz, T., Gerling, Y. & Knies, J. (2025). Handlungsempfehlungen zum Solarkataster Bremen -
    Ergebnisse einer exemplarischen Überprüfung des Solarkatasters Bremen in Neu-Schwachhausen, DOI: 10.26092/elib/3460
  • Schwarz, T. (2025). Klimatische Entwicklungen in Bremen am Beispiel von Langzeit-Lufttemperaturveränderungen - Zeitreihenanalyse meteorologischer Sommer und Heizperiode sowie Analyse von Gradtagzahlen. In Berichte. Geographie und Landeskunde 01/2025. DOI: 10.25162/bgl-2025-0005
  • Schwarz, T. (2024). Vergleichende Untersuchung der Ergebnisse einer GIS-basierten Ermittlung von Eignungsbereichen für Wärmeversorgungsoptionen unter Verwendung unterschiedlicher Wärmebedarfseingangsdaten am Beispiel der Stadt Bremen. In gis.Science 04/2024 (S. 99-107). DOI: 10.14627/gis.Science.2024.4.1
  • Schwarz, T. , Schnabel, M., Gerling, Y. & Elbeshausen, M. (2024). Initiale Eignungsbereichsermittlung für Wärmeversorgungsoptionen mittels GIS-Analyse. In 2. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung - Book of Abstracts (S. 29-30). DOI: 10.34712/142.56
  • Teilnahme an der 2. Norddeutschen Wärmekonferenz vom 19. bis 20.09.2024 an der HafenCity Universität Hamburg mit Vortrag und Poster [Book of Abstracts]
  • Arbeitsgruppentreffen im Projekt Wärmewende Nordwest am 28.08.2024 an der Hochschule Bremen
  • Trilaterales Treffen zwischen Vertretern der Jade Hochschule, FH Münster und Hochschule Bremen am 21.06.2024 im Bioenergiepark Saerbeck 
  • Klimaneutrale Wärme für Quartiere, Posterbeitrag und Smartboard-GIS-Liveanwendung auf der Midtermtagung Forschungsverbundvorhaben WärmewendeNordwest (inkl. Netzwerkkarussell & Markt der Möglichkeiten) am 18.04.2024 in Oldenburg 
  • Gerling, Y. & Schwarz, T. (2024). Dashboard-Anwendung zur Eignungsbereichsdarstellung von Wärmeversorgungsoptionen. In 3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme (03 2024, S. 50–53). [Link zum Verlag/Beitrag]
  • Gerling, Y. & Schwarz, T. (2024). Dashboard-Anwendung zur Eignungsbereichsdarstellung von Wärmeversorgungsoptionen (in Bremen) - Konferenzabstract und Posterbeitrag. In FH Münster (Hrsg.), 16. Steinfurter Bioenergiefachtagung: 2024 - Ja(hr) für die Wärmewende!? (S. 16–17).
  • Knies, J., Heinrich, P., Steyer, N., Gerling, Y. & Schwarz, T. (2024). Ein ArcGIS-Pro-Modell zur Ermittlung von Eignungsbereichen für Wärmeversorgungsoptionen am Beispiel der Stadt Bremen. DOI: 10.26092/elib/2640
  • Schwarz, T., Kötterheinrich, K. & Knies, J. (2023). Das Konzept der Sinus-Milieus für eine zielgruppen-spezifische Strategieentwicklung in der kommunalen Wärmeplanung am Beispiel Bremens. DOI: 10.26092/elib/2409
  • Pujianto, N., Kruse, M., Scheuermann, P., Jütting, M., Karantinakis, G., Schwarz, T. & Knies, J. (2023). Potentialermittlung erneuerbarer Energien in der Vorderen Neustadt (Bremen) und Ansätze zur Integration in ein zukünftiges Wärmenetz. DOI: 10.26092/elib/2406

News aus der HSB

  • 02.07.2025

    Wie können Campusräume in Städten und Hochschulen neu gedacht werden? Einladung zur Präsentation am 8. Juli an der HSB

    Bild von oben auf Vorplatz von Gebäude. Menschen sitzen und stehen dort und spielen Tischtennis
  • 30.06.2025

    Forschungsstark und praxisnah überzeugte das Bau-Umwelt-Symposium 2025

    Begrüßung zum Bau-Umwelt-Symposium 2025 durch Prof. Dr.-Ing. Stephan Lochte-Holtgreven. Foto: HSB / B. Schürkamp
  • 26.06.2025

    Großer Auftritt für die erste Absolvent:innenfeier Bau und Umwelt an der HSB

    Vor vollen Rängen begrüßte Prof. Ulrike Mansfeld, Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt, die Absolvent:innen mit ihren Angehörigen im Staffelgeschoss der Hochschule Bremen zur Absolvent:innenfeier. Foto: HSB / Louisa Windbrake
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025