
Vom 10. bis 11. September fand die 3. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung (der Norddeutschen Fachgruppe Wärme) statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von energiekonsens - die Klimaschutzagentur für Bremen und Bremerhaven in Kooperation mit der Hochschule Bremen.
→ Pressemitteilung mit ersten Fotos
Wir danken allen Unterstützer:innen und Mitwirkenden der Konferenz - insbesondere natürlich auch den Vortragenden!
Hinweis an die Autor:innen:
Die Fullpaper-Einreichung war bis 15.10.2025 möglich. Aktuell läuft der Reviewprozess. Anfang Dezember erhalten Sie die Info, ob und falls ja, welche Änderungen Sie vornehmen müssen, damit Ihr Beitrag im Tagungsband erscheinen kann. Die Überarbeitung ist dann bis 31.12. durchzuführen, sodass wir im Januar das finale Lektorat abschließen und das Tagungsband erstellen können. Geplante Veröffentlichung: Februar 2026.
Link zu CONVERIA.
| 09:00 | Ankommen und Registrierung |
| 10:00 | Offizieller Auftakt mit Begrüßung |
| 11:00 | Posterausstellung |
| 12:00 | Mittagspause in der Mensa der HSB |
| 13:00 | Vorträge in Parallelsessions 1 |
| 14:40 | Pause |
| 15:10 | Vorträge in Parallelsessions 2 |
| 18:00 | Abendveranstaltung unterstützt durch swb im Tabakquartier (Wegbeschreibung, siehe Programmheft) |
| 09:00 | Vorträge in Parallelsessions 3 |
| 10:50 | Pause |
| 11:20 | Vorträge in Parallelsessions 4 |
| 12:30 | Abschluss der Konferenz |
| 13:00 | Abschlusskonferenz Projekt WärmewendeNordwest (separate Veranstaltung: zusätzliche Anmeldung erforderlich!) |

Prof. Dr. Jürgen Knies
Infrastrukturplanung umwelt- und energietechnischer Anlagen Prodekan Fak. 2
+49 421 5905 2362
+49 176 1514 0141
E-Mail
Infoveranstaltung für Studierende & Absolvent:innen
Farewell Party & Ausstellung
INA-Veranstaltungsreihe über die sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft