Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr.-Ing. Rolf Sommer

Prof. Dr.-Ing. Rolf Sommer

Porträtfoto Rolf Sommer
Position Massivbau
Organisation Fakultät 2, Abt. B+U
Gebäude, Raum AB, 904
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2325
Fax: +49 421 5905 2302
E-Mail

Lehrgebiet: "Massivbau"

Im Fachgebiet Stahlbetonbau wird Ingenieurwissen zur Berechnung, Bemessung und Konstruktion mit den Verbundmaterialien Beton, Betonstahl sowie Spannstahl vermittelt. Neben den Kriterien des Grenzzustands der Tragfähigkeit werden Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Tragkonstruktionen thematisiert. Die Wissensvermittlung erfolgt in Vorlesungen und anhand praktischer Übungsbeispiele.

Im Laufer der dreisemestrigen Veranstaltungen werden alle wesentlichen Bauteile wie Balken, Platten, Stützen, Fundamente usw. in ihren Funktionen dargestellt und erläutert.

Ziel ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, im späteren Berufsleben praktische Tragwerksplanungen und Konstruktionen in Stahlbeton durchführen zu können.

Sprechstunde

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung (E-Mail).

Lehrveranstaltungen

Professor: Praxissemesterbeauftragter Bauingenieurwesen

Curriculum Vitae

    • Seit 03/2001 Professor an der Hochschule Bremen, zunächst für Tragwerkslehre, Baustatik und Experimentelle Statik, seit 2005 für Stahlbetonbau / Massivbau
    • 1998 Geschäftsführer Deutsche Bau-Consulting GmbH sowie Leiter Technisches Büro Tragwerksplanung der Walter Bau AG In Augsburg
    • 1994 Leiter Technisches Büro Bauunternehmung Fa. Pebüso in Münster
    • 1993 Promotion bei Prof. Dr.-Ing. G. Iványi über WU-Konstruktionen
    • 1988 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Massivbau Universität Duisburg – Essen
    • 1986 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Massivbau Universität Duisburg – Essen
    • 1985 Tragwerksplaner im Ingenieurbüro iMM Gmbh in Marl
    • 1985 Diplom Bauingenieurwesen Universität Duisburg – Essen
    • Beauftragter Praxissemester Studiengang Bauingenieurwesen
    • Mitglied Abteilungsrat
    • Stlv. Mitglied Fakultätsrat
    • Gutachter in Berufungskommissionen anderer Hochschule
    • Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
    • Münsterländer Architekten- und Ingenieurverband (MAIV)
    • Alumni Universität Duisburg - Essen

Publikationen

    • „Konstruktion von wasserundurchlässigen Becken und Behältern in Stahlbeton- und Spannbetonbauweise“, TAW – Symposium der Technischen Akademie Wuppertal; Bochum, ab 2013
    • „Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – DIN EN 1992 (EC2-neu) inkl. Nationaler Anhang“
    • LS+S Praxisseminare, Dortmund, ab 2011

Forschung

Wichtigste Forschungsvorhaben der letzten fünf Jahre

  • Studie zum Einsatz von Vorspanntechniken in Ortbeton-Schlitzwänden

Forschungsprojekt

  • 05/2021 - 04/2022

    Studie zum Einsatz von Vorspanntechniken in Ortbeton-Schlitzwänden


News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025