2025 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule Bremen – Projekt SLW@HAW: Ein internationaler Vergleich der strategischen Ausrichtung von HAW im Bereich Studium, Lehre und Weiterbildung – Hochschulforschung (Zentrum für Lehren und Lernen)
2023 – 2024: Projektkoordinatorin HAW Hamburg – im Projekt Startup Port – Female Entrepreneurship & Diversity (Forschung & Transfer)
2022: Praktikantin im Bereich Wissenschaftskommunikation am Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (GESIS Institut: CEWS)
2021 – 2022: Wissenschaftliche Hilfskraft im Exzellenzcluster „Internet of Production“ (RWTH Aachen)
2021 – 2023: Studium der Empirischen Bildungsforschung (RWTH Aachen) (Schwerpunkt: Berufsbildungsforschung; Hochschulforschung)
2019 – 2020: Studentische Schreibberaterin am Kompetenzzentrum Schreiben (Universität Paderborn)
2018 – 2021: Studium der Erziehungswissenschaft & Philosophie (Universität Paderborn) (Schwerpunkt: Erwachsenen- und Weiterbildung; Wissenschaftstheorie, (feministische) Phänomenologie)
Vortrag: Langolf, J. (2025). Higher Education Research Revised: The Case for Doctoral Awarding Rights in German University of Applied Sciences | STARring: Higher Education Research Conference focusing on Developments in Teaching and Learning, Hochschule Bremen.
Publikation: Langolf, J. (2024). „Was nichts kostet, ist nichts wert.“Zur Problematik des geringen Stellenwerts von Förderung und Qualifizierung von gründungsinteressierten Frauen* an Hochschulen am Beispiel der Förderrichtlinie EXIST-Women. Eine Stellungnahme. ZDfm–Zeitschrift für Diversitätsforschung und-management, 9(2), 180-184.
Poster: Steuer-Dankert, L., Bernhard, S., Langolf, J., & Leicht-Scholten, C. (2022). Managing change and acceptance of digitalization strategies-Implementing the vision of „Internet of Production “(IoP) in existing corporate structures. In Textile Impulse für die Zukunft: Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2022 (pp. 153-153).
Vortrag: Schwede, J., Langolf, J. (2019). "Feingefühl beim Textfeedback". Dresden. Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz.
Gesellschaft für Hochschulforschung
HoFoNa - Nachwuchsgruppe der Gesellschaft für Hochschulforschung (Vorstandsmitglied)
Deutscher Akademikerinnenbund e.V. (Fördermitglied)