Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Jan-Henning Dirks

Prof. Dr. Jan-Henning Dirks

Porträtfoto Jan-Henning Dirks
Position Biological Structures and Biomimetics
Organisation Fakultät 5, Abt. 2
Gebäude, Raum HK, 402
Adresse

Hermann-Köhl-Straße 1

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 6010
Fax: +49 421 5905 2537
E-Mail
  • X/Twitter Logo
  • Biological Structures and Biomimetics

Beiträge auf Fachtagungen

  • Jan-Henning Dirks "Is the Local Dermal Light Sensor a Trigger for Synchronized Chitin-Fibre Deposition?“ Annual Meeting of the German Zoological Society, Stuttgart 2024.
  • Christoph Bruns, Jan-Henning Dirks "Dynamic Loading in Insect Exoskeletons: Structural Adaptations and Fatigue Damage“ Annual Meeting of the German Zoological Society, Stuttgart 2024.
  • Anton Klement, Jendrian Riedel, Santiago Arroyave-Tobon, Jan-Henning Dirks "Scaling of the femur-tibia joint in the middle-leg of Carausius morosus“ Annual Meeting of the German Zoological Society, Stuttgart 2024.
  • Raman, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks "Starfish-inspired scalable morphing structures" Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, Prague 2024.
  • Charlotte Spelsberg, Johanna Schultz, Susanna Labisch, Christofer Clemente and Jan-Henning Dirks "Allometric Scaling of Jumping Insect Legs: Insights into Morpho-Mechanical Adaptations" Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, Prague 2024.
  • Feline Jerg. Lukas Schmerling, Niklas Kampf, Tobias Kohl, Harald Luksch, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks - Kinematics and efficiency of rattlesnake tail movement, Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, Edinburgh 2023.
  • Raman, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks - Biomechanical adaptations and ontogenetic changes in starfish ossicles, Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, Edinburgh 2023.
  • Raman, Hartmut Witte, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks - Ultrastructure, biomechanics and biomimetic potential of starfish skeletons, Ilmenau Scientific Colloquium 2023
  • Raman, Milan Sixt, Danus Rawert, Axel Schneider, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks Bio-inspired morphing structures – From starfish to technical applications, International Conference on Mechanics of Biomaterials and Tissues, Waikoloa Hawaii, 2023
  • Raman, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks - Bio-inspired morphing structures - Ultrastructure of the starfish skeleton, International Conference on Mechanics of Biomaterials and Tissues, Waikoloa Hawaii, 2023
  • Raman, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks- Bio-inspired morphing structures – From starfish to technical applications, International Conference on Mechanics of Biomaterials and Tissues, Waikoloa Hawaii, 2023
  • Christoph Bruns, Susanna Labisch and Jan-Henning Dirks “Folding principles of locust leg joints” 3rd International Workshop on Insect Bio-Inspired Technologies, Edinburgh 2022.
  • Brian Saltin, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks “Egg eclosure - the escape of Phasmid hatchlings” Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, Montpellier, 2022.
  • Raman, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks “Multibody simulation of a starfish skeleton” Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, Montpellier, 2022.
  • Karen Stamm, Jan-Henning Dirks “Effect of mechanical stress on insect exo- and endocuticle” Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, Montpellier, 2022.
  • Vasillieos Bekas, Christoph Bruns, Susanna Labisch and Jan-Henning Dirks “Specific folding of the intersegmental membrane in the femoral-tibial joint of Locusta migratoria” Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, Montpellier, 2022.
  • Jan-Henning Dirks “Nano-biomimetics - the next step in bio-inspired research?!” Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, Montpellier, 2022.
  • Karen Stamm, Jan-Henning Dirks “Biomechanical response of insect exoskeletons to mechanical stress” Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, online, 2021.
  • Brian Saltin, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks “How to crack an egg? Biomechanics of stick insect eggs” Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, online, 2021.
  • Raman, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks “Ultrastructure and biomechanics of starfish ossicles” Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, online, 2021.
  • Christoph Bruns, Susanna Labisch, Jan-Henning Dirks “Hierarchy of gravity-receptive organs in crickets” Annual Meeting of the Society of Experimental Biology, online, 2021.

Vorträge auf öffentlichen Veranstaltungen

  • "Morphende Materialien: Seestern-inspirierte Innovationen für Medizin und Technik“ - Beitrag Jahrestagung 2024 "Von der Idee zum Ergebnis – Wie funktioniert Forschung?“ im Haus der Wissenschaft Bremen
  • Jan-Henning Dirks, "Vom Garten in die Technik - Was wir von Insekten lernen können“, Öffentlicher Vortrag für NAJU (Naturschutzjugend im NABU), 26. Oktober 2023 per Zoom.

Forschungsprojekte

  • 06/2024 - 05/2027

    Materialermüdung und Reparaturmechanismen in Exoskeletten von Insekten


  • 01/2024 - 12/2028

    Gerätezentrum für multidisziplinäre Strukturanalyse – Environmental Elektronenmikroskopie zur Material- und Werkstoffcharakterisierung von komplexen Proben


  • 07/2022 - 06/2025

    Proximate und ultimate Gründe der Faserorientierung in der Kutikula von Insekten


  • 05/2022 - 04/2023

    Hypothesengetriebene Anwendung passiver telemetrischer Verfahren zur Verhaltenserforschung multipler Taxa unter Freilandbedingungen


  • 11/2021 - 12/2022

    Verbundprojekt: Schutzausrüstung und Unterstützungsstrukturen nach Vorbild der Arthropoden (SUVA) - Teilvorhaben: Technische Abstraktion und Evaluierung der Probenkörper


  • 05/2021 - 04/2022

    Erprobung und Etablierung passiver telemetrischer Verfahren zur automatisierten Verhaltensbeobachtung multipler Taxa


  • 11/2019 - 09/2024

    FHprofUnt 2018: Entwicklung eines biologisch inspirierten adaptiven Gelenksystems (BIAG)


  • 06/2019 - 06/2019

    Sino-German Symposium on Biomimetics: Integrated biomimetic robotics - inspirations from biology for design, materials and control


  • 04/2019 - 12/2022

    Effect of mechanical stress on insect exoskeletons


News aus der HSB

  • 02.09.2025

    Neue Wege für nachhaltige Hochleistungswerkstoffe: Regenerierte Cellulosefasern im Fokus der internationalen Spitzenforschung

    Schwarz-Weiß-Aufnahme
  • 01.09.2025

    Für mehr Nachhaltigkeit im Schiffbau: Dr. Albert Ulbertus als Professor an die HSB berufen

    Zwei Männer halten gemeinsam eine Urkunde und schauen in die Kamera
  • 28.08.2025

    Flusskrebs-Projekt: Datenauswertung zu Rotem Amerikanischen Sumpfkrebs nach erfolgreicher Bestandsaufnahme

    Das Foto zeigt einen Roten Amerikanischen Sumpfkrebs, eine invasive Art, auf einer Wiese im Bremer Stadtteil Grolland. Die Aufnahme entstand während der Datenerhebung im Flusskrebs-Projekt, einer Masterarbeit im Internationalen Masterstudiengang für Technische und Angewandte Biologie (ISTAB) der Hochschule Bremen (HSB) in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven (AWI) und der Bremer Naturschutzbehörde.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025