Position Professor
Organisation Fakultät 4
Gebäude, Raum ZIMT, 203
Adresse

Flughafenallee 10

28199 Bremen

Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon: +49 421 5905 5447
Fax: +49 421 5905 5484
E-Mail

Tätigkeiten an der Hochschule Bremen

Kurzvita

  • Studium der Elektrotechnik an der Universität Bremen
  • Softwareingenieur bei Krupp Atlas Elektronik
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BIBA (Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaften) an der Universität Bremen
  • Abteilungsleiter „Produktionstechnische Systeme und Telematik" im BIBA
  • Promotion zum Dr.-Ing. im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen
  • Senior Consultant bei DETECON/Deutsche Telekom
  • Professor im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund
  • Geschäftsführerender Gesellschafter bei der nevarsa GmbH
  • Dozent an der Fachhochschule Köln (Abt. Gummersbach)
  • Dozent im IT-Center Dortmund / International School of Management (ISM)
  • Dozent im Fernstudiengang „Applied IT Security" an der isits (International School of IT Security) AG
  • Professor im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Bremen
  • Consultant für IT und IT-Security

Lehrgebiete, Veranstaltungen, Forschungsgebiete, Labore, Publikationen

Vorlesungen im Bachelor

  • Informationssicherheit (INFSIC) - BSc. Technische Informatik: 6. Semester
  • Datenschutz und -sicherheit (DaSchSi) - BSc. Technische Informatik: 7. Semester
  • Rechnernetze (RNETZE) - BSc. Technische Informatik: 4. Semester 
  • Rechnernetze I (R-NETZE) - BSc. Internationaler Frauenstudiengang Informatik: 2. Semester 
  • Rechnernetze II (R-NETZE) - BSc. Internationaler Frauenstudiengang Informatik: 3. Semester 
  • Analysis (ANALYSIS) - BSc. Technische Informatik: 1. Semester
  • Lineare Algebra (LINALG) - BSc. Technische Informatik: 1. Semester
  • Mathematik für Ingenieure (MATHE III) - BSc. Technische Informatik/Automatisierung/Mechatronik: 3. Semester

 

Vorlesungen im Master

  • Mobile Security (MOBSEC) - MSc. Komplexe Softwaresysteme: 2. Semester
  • Virtualisierung und Cloud Computing (VCC) - MSc. Komplexe Softwaresysteme: 3. Semester
  • Wissenschaftliches Arbeiten (WISAR) - MSc. Komplexe Softwaresysteme: 2. Semester
  • Projekt (PROJEKT) - BSc.: 6. und 7. Semester

 

Lehrgebiete

  • IT-Security
  • Rechnernetze
  • Linux System Administration (Red Hat Academy)
  • Mathematik (Analysis, Lineare Algebra. höhere Mathematik)

 

Forschungsgebiete

  • IT-Security
  • Mobile Security
  • Virtualisierung und Clouds
  • DevSecOps

 

Labore

 

Projektmitarbeiter:innen

NorShip

NorShip
NorShiP (North-German Research School for Information Security, Computer Forensics and Privacy) stärkt die wissenschaftliche interdisziplinäre Kooperation zwischen der Informatik und der Rechtswissenschaft im norddeutschen Raum, primär werden dabei die Bereiche Informationssicherheit, IT-Forensik und Datenschutz adressiert, mit dem Schwerpunkt in der Nachwuchsförderung. NorShiP hat sich zum Ziel gemacht, Doktorand*innen vor Ort durch verschiedene Maßnahmen und Angebote zu fördern, damit neue interdisziplinäre Ideen, Konzepte und Unternehmungen entstehen.

Weitere Informationen und zur offiziellen Webseite

Red Hat Academy

Red Hat Academy
Seit Sommersemester 2018 biete ich die Ausbildung zum Red Hat Certified Engineer (RHCE) an. Die mehrstufige Ausbildung ist führt zu weltweit anerkannten Zertifikaten und ist Teil einer Serie von Zertifizierungsprogrammen des Unternehmens Red Hat.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

News aus der HSB