Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Carola Spiecker-Lampe

Prof. Dr. Carola Spiecker-Lampe

Auf dem Bild ist Carola Spiecker-Lampe zu sehen. Sie hat schulterlanges blonde Haar und trägt eine Brille und einen dunkelblauen Blazer.
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum B, 37
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Sprechzeiten Die Sprechstundentermine werden nach individueller Absprache per E-Mail vergeben. Alternativ können Termine online in AULIS gebucht werden (Link siehe unten).
Telefon: +49 421 5905 4439
Fax: +49 421 5905 4783
E-Mail
  • LinkedIn Logo

Sprechzeiten

  • Terminbuchung in AULIS

ORCID

  • Prof. Dr. Carola Spiecker-Lampe auf orcid.org

Werdegang

    • Seit 2021 wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Interkulturelles Management und Diversity (ZIM)
    • Seit 2011 Professur für Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft und Internationales
      Management, Hochschule Bremen
    • Seit 2011 dezentrale Frauenbeauftragte der Fakultät Wirtschaftswissenschaft
    • Seit 2006 Dozentin am International Graduate Center (IGC)
    • Seit 1995 Hochschuldozentin
    • 2000: Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) an der Universität Bremen
    • 1995-2000: Promotionsstudium an der Universität Bremen mit einem Stipendium der Universität Bremen
    • 1996: Dipl.-Ökonomin an der Universität Bremen
    • 1992-1995: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen
    • 1992: Dipl.-Betriebswirtin (FH) an der Hochschule Bremen
    • 1992: Bachelor of Arts (BA hons) an der Leeds Metropolitan University (Großbritannien)
    • 1988-1992: Studium „European Finance and Accounting (EFA)“ an der Hochschule Bremen und an der Leeds Metropolitan University (Großbritannien)
    • 2006-2010: Abteilungsdirektorin im Corporate Banking der Commerzbank AG im Bereich des „Interest, Currency and Liquidity Management“ in Bremen
    • 2003 – 2006: Spezialistin im Financial Engineering Center im Corporate Banking und Investment Banking der Commerzbank AG in Bremen, Hamburg und Frankfurt
    • 2000 – 2003: Vorsorgespezialistin im Corporate Banking der Commerzbank AG in Bremen
    • 1998 – 2000: Firmenkundenbetreuerin im Corporate Banking der Commerzbank AG in Delmenhorst

Lehrveranstaltungen

  • Finanzwirtschaft
  • Finanzierung und Investition
  • Finanzmanagement
  • Finanzcontrolling
  • Corporate Finance
  • International Finance
  • Multinational Financial Management
  • Entrepreneurial Finance
  • Finanzdienstleistungsmanagement
  • Bankmanagement
  • Kostenrechnung
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Bachelorprojekte

Veröffentlichungen

    1. Pospich C., Spiecker-Lampe C., Laudi P., Portfoliooptimierung mit Nachhaltigkeitsfonds, ProfiInvest 1/2012, S. 1-2.
    2. Spiecker-Lampe, C. Köhlenbeck, J., Notfallkoffer im Mittelstand, Juli/August 2016, Ausgabe 4, VCW Verlag für Controlling-Wissen AG, Freiburg, S. 69-70, ISSN 1616-0495
    3. Spiecker-Lampe, C., Nachhaltige Optimierung von Kapitalkosten im Mittelstand mit Supply Chain Finance, in: Dovbischuk et al (Hrsg.), Nachhaltige Impulse für Produktion und Logistikmanagement, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2018, S. 177-187, ISBN 978-3-658-21412-8
    4. Spiecker-Lampe, C., Güllü, E., Cash is king -  wie mittelständische Unternehmen von Cash-Management-Systemen profitieren können, in: Controller Magazin, Ausgabe 3, 43. Jg., Mai/Juni 2018, S. 60-61, ISSN 1616-0495
    5. Spiecker-Lampe, C., 2018, Welldone, Der Columbo-Block, in: Riemer, Sabine; Wilkens, Ulrike; Kuron, Ulrich (Hrsg.), Welldone, S. 47-57, Schriftenreihe der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen, Band 77, Bremen, ISBN: 9783922892762
    6. Spiecker-Lampe, C., Der Columbo-Block - Ein digitalisiertes Lernskript, CARF 2019, Luzern
    7. Wienbreyer, M., Spiecker-Lampe, C., Intercultural Financial Decision Making -  A comparison between the financing of Pan European companies, CARF 2019, Luzern
    8. Spiecker-Lampe, C. im Interview mit Pirkl, M., Seit’ an Seit’, Supply-Chain-Finance erhöht die Liquidität einer Firma, in: Markt und Mittelstand, 12/2019 – 01/2020, S. 46-49.
    9. Spiecker-Lampe, C., Marx, J., Optimierung des Finanzierungsmixes in NPO, in: Controller Magazin, Ausgabe 2, 45. Jg. März/April 2020, S.40-41, ISSN 1616-0495.
    10. Spiecker-Lampe, C., 2020, Feedback in der Lehre, Lernen durch Lehren – Wiki als Rahmen für ein hybrides Prüfungs- und Lehrkonzept, in: Riemer, Sabine; Wilkens, Ulrike; Kuron, Ulrich (Hrsg.), Feedback in der Lehre, S. 92-99, Schriftenreihe der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen, Band 81, Bremen, ISBN: 9783922892809.
    11. Spiecker-Lampe, C., Tewes, F.; Can, E.; Finanzcontrolling in Start-ups, in: Controller Magazin, Ausgabe 1, 46. Jg. Januar/Februar 2021, S. 70-71, ISSN 1616-0495.
    12. Spiecker-Lampe, C. 2021, Hybride Lehr- und Lernszenarien (Hyltie), erschienen in Aulis.
    13. Spiecker-Lampe C., 2022, Aktivierendes Lern-, Lehr- und Prüfungskonzept in Inverted Classrooms (ALLPICs), in: Heidmann, Jessica, Riemer, Sabine, Wilkens, Ulrike, Kuron, Ulrike (Hrsg.), ALWINE, Schriftenreihe der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen, Band 82, Bremen, ISBN 978-3-922892-81-6, S. 80-92.
    14. Wienbreyer, M., Iborra, M., Spiecker-Lampe, C., Does Religion matter on Financial Decisions – The Case of SMEs Capital Structure, in: Taneja, Sonia (Hrsg.), Academy of Management Proceedings, Vol. 2022, No.1, August 2022, ISSN (print): 0065-0668 | ISSN (online): 2151-6561
    15. Wienbreyer, M., Iborra, M., Spiecker-Lampe, C, Does Christian religion impact financial decisions? A literature review, Journal of Management, Spirituality & Religion Manuscript, ID RMSR-2022-0164
    16. Spiecker-Lampe, C.; Leive, R.; Moderau, D., Bitcoin als Anlageoption: Verbrannte Erde oder fruchtbarer Boden?, in: Controller Magazin, Ausgabe 6, 47. Jg., November/Dezember 2023, S. 62-63, ISSN 161-0495.
    17. Spiecker-Lampe, C., The Influence of Culture on the Capital Structure of SME – A Pan European Quantitative Research, CARF 2024, Luzern.
    1. Spiecker-Lampe, C., Wienbreyer, M., Cultural Financial Decision Making - an international phd project at the Universitat de Valencia and Hochschule Bremen, 15th IBSA-Conference, Bremen, 27.06.2018
    2. Spiecker-Lampe, C., Die erstaunliche Entwicklung der Bremer Kreditbank, buten un binnen, Vortrag bzw. Interview als Fachexpertin, Bremen 20.07.2018
    3. Spiecker-Lampe, C., OLB will auch Bremer Bankenmarkt aufmischen, buten un binnen, Vortrag bzw. Interview als Fachexpertin, Bremen 10.03.2019
    4. Spiecker-Lampe, C., Der Columbo-Block - Ein digitalisiertes Lernskript, CARF 2019, Luzern
    5. Wienbreyer, M., Spiecker-Lampe, C., Intercultural Financial Decision Making -  A comparison between the financing of Pan European companies, CARF 2019, Luzern
    6. Spiecker-Lampe, C., Banken in der Corona-Zeit – Sind sie der Gewinner?, buten un binnen, Vortrag bzw. Interview als Fachexpertin, Bremen, 29.04.2020
    7. Spiecker-Lampe, C., Diversity geht nicht auf Knopfdruck, Weser Kurier, Interview als Fachexpertin, Bremen, 19.10.2021
    8. Wienbreyer, M., Iborra, M., Spiecker-Lampe, C., Does Religion matter on Financial Decisions – The Case of SMEs Capital Structure, AOM 2022 in Seattle (USA), 08.08.2022
    9. Spiecker-Lampe, C., Ist jetzt eine gute Zeit für einen Immobilienverkauf?, buten un binnen, 07.05.23
    10. Spiecker-Lampe, C. (2023), Aufbau, Funktionsweise und Kreditvergabepraxis des deutschen Bankensystems, Yeditepe University, Istanbul, Turkey, 17 October 2023.
    11. Spiecker-Lampe, C., The Influence of Culture on the Capital Structure of SME – A Pan European Quantitative Research, CARF 2024, Luzern (Schweiz), 12.09.2024
    12. Spiecker-Lampe, C., Vorstellung des ALLPICs-Modells in der Lehre, Tag der Lehre, 26.09.2024
    1. EFA-Symposium „Finanzmärkte im Umbruch“, 07.12.2012
    2. Mit viel Ehrgeiz zum Erfolg, Professorinnen der Hochschule Bremen berichten über Karriereförderung von Frauen in Spitzenpositionen, Postamt 5, Bremen, 12.05.2013
    3. EFA-Symposium „Chancen und Risiken des Finanz- und Rechnungswesens“, 01.12.2013
    4. Hochschulprofessur als Berufsziel, Wissenschaftlerinnen berichten über ihren Werdegang und ihre Arbeitszufriedenheit, Postamt 5, Bremen, 13.07.2014
    5. EFA-Symposium „Politik und Finanzmärkte: Wie wirken sich politische Handlungen auf die Finanzmärkte aus?“, 01.12.2017
    6. EFA-Symposium „Wirtschaftliches Handeln in Zeiten von Krisen und Konjunkturschwankungen“, 25.11.2022
    7. EFA-Symposium „Herausforderungen der Digitalisierung vor dem Hintergrund der globalisierten Wirtschaft“, (https://www.efa-symposium.net/frame.html) Spiecker-Lampe, C., Bitcoin vs. Digitaler Euro – oder doch lieber Bargeld?, 24.11.2023
    1. AKC-Tagung (Arbeitskreis.Controlling.Professsuren) in Bremen, 09.05.2019 – 11.05.2019
    2. Digitale Konferenz “Brave New Work“ am 07.06.2021
    3. Workshop „Weiterentwicklung des Diversity Preises“ in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft im Mercedes Benz Kundencenter am 28.03.2022,
    4. Verleihung Diversity Preis am 31.05.2022 in der Bürgerschaft
    5. „Vielfalt gestalten in Bremen – Quo vadis Bremer Diversity Preis“ in der Sparkasse Bremen, 23.05.23
    6. "Perspektiven und Herausforderungen für LGBTQAI+ in der Berufswelt" bei Werder Bremen, 24.08.23
    7. In Zusammenarbeit mit FreiRaum: „Willkommenskultur in Unternehmen und Organisationen“, Diversity Lunch am 12. bundesweiten Diversity Tag in der Hochschule Bremen, 28.05.2024
    8. Workshop „Entwicklung einer neuen Homepage für den Bremer Diversity Preis“ in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft in der Hochschule Bremen, 27.08.2024
    9. Workshop „Bremer Diversity Preis 4.0“ in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft in der Hochschule Bremen, 29.10.2024
    10. Workshop „Entwicklung von Diversity-Bewerbungskriterien für den Bremer Diversity Preis“ in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft in der Hochschule Bremen, 04.12.2024
    11. "Unsere Diversity-ID - Ein Managementansatz bei der swb AG für mehr Vielfalt im Unternehmen", Diversity-Best-Practice-Lunch bei der swb AG, 10.12.2024
    1. Spiecker-Lampe, C., Der Columbo-Block, Tag der Lehre, November 2017, Hochschule Bremen
    2. Spiecker-Lampe, C., Workshop „Der Columbo-Block“, AKC-Tagung, Arbeitskreis der Controlling-Professuren, 11.05.19, Hochschule Bremen
    3. Spiecker-Lampe, C., Der Columbo-Block, WELLDONE Hochschule Bremen 2019, Bremen

Akkreditierungen

  1. Gutachterin der ACQUIN im Akkreditierungsprozess der Studiengänge „Jurisprudence“ (Bachelor/ Master), „Economics“ (Bachelor/Master), „Accounting and Audit“ (Bachelor/ Master), „Finance“ (Bachelor/ Master), „State and Local Management“ (Bachelor/ Master) der University of Zhetysu (Kasachstan), vom 21.04.2021 – 23.04.2021
  2. Gutachterin der ACQUIN im Akkreditierungsprozess der Studiengänge „Accounting and Audit“ (Bachelor / Master), „Marketing“ (Bachelor / Master), „Finance“ (Bachelor / Master/PhD), „Management“ (Bachelor /Master/PhD), „Economics“ (Bachelor /Master/PhD), „Psychology“ (Bachelor /Master/PhD), „Law“ (Bachelor /Master/PhD), „International Law“ (Bachelor), „International Relations“ (Bachelor/Master) der University of Turan (Kasachstan), vom 10.11.2021 – 12.11.2021
  3. Teilnehmerin als Modul Leader „Multinational Financial Management“ im EFMD-Akkreditierungsprozess des Studiengangs IMBA (International Master of Business Administration) des IGC (International Graduate Center) der Hochschule Bremen, am 17.05.2022

Mitgliedschaften und Netzwerke

  1. Deutscher Hochschulverband (DHV)
  2. Hochschullehrerbund (hlb)
  3. Arbeitskreis.Controlling.Professuren (AKC)
  4. Arbeitskreis Finanzierung der Professorinnen und Professoren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (AK Finanzierung)
  5. Zentrum für Interkulturelles Management und Diversity (ZIM)
  6. Akkreditierungs-, Certifzierungs- und Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN)
  7. International Business School Alliance (IBSA)
  8. Academy of Management (AOM)
  9. Trägergemeinschaft des Bremer Diversity Preises
  10. Lionsclub Bremen Gräfin Emma

Selbstverwaltung

  1. Dezentrale Frauenbeauftrage der Fakultät Wirtschaftswissenschaften seit 2011
  2. Fakultätsratsmitglied der Fakultät 1
  3. Studiengangskommissionsmitglied im Studiengang European Finance and Accounting (EFA)
  4. Studiengangskommissionsmitglied im Studiengang International Master of Business Administration (IMBA)
  5. Wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Interkulturelles Management und Diversity (ZIM)

Forschungsprojekte

  • 04/2023 - 10/2024

    Does culture impact financial choices? A review of various cultural models and their influence on financial choices


  • 04/2018 - 09/2019

    Cultural financial decision making


News aus der HSB

  • 15.05.2025

    Buchveröffentlichung: „Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung“ mit einem Beitrag von Prof. Dr. Koch und Prof. Dr. Fürstenberg

    HSB Standort Werderstraße
  • 12.05.2025

    Aktualisierte Auflage des Buchs "Strategisches Controlling 4.0" erschienen

    Studierende zwischen Bücherregalen in der Bibliothek.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025