Studium in Bremen
Wenn Sie aus einer anderen Stadt kommen, um an der HochschuleBremen zu studieren, sollten Sie ein wenig über Ihren künftigen Wohn- und Studienort erfahren.

Eine Stadt und so viele Gesichter!
Das Märchenhafte einer großen Vergangenheit bewahrt und
erlebbar im historischen Stadtzentrum.
Das geschäftig-kompetente einer rastlos agierenden Hafen-,
Handels- und Business-Metropole.
Das ambitioniert bis provokative eines veritablen Kulturzentrums.
Und schließlich: Das vitale, ebenso ernsthafte wie heitere Lebensgefühl einer modernen Großstadt, deren Menschen zu leben verstehen.
erlebbar im historischen Stadtzentrum.
Das geschäftig-kompetente einer rastlos agierenden Hafen-,
Handels- und Business-Metropole.
Das ambitioniert bis provokative eines veritablen Kulturzentrums.
Und schließlich: Das vitale, ebenso ernsthafte wie heitere Lebensgefühl einer modernen Großstadt, deren Menschen zu leben verstehen.

All das ist Bremen – eine Stadt mitten im Leben
Mehr als 1.200 Jahre zählt die Stadtgeschichte. Und man kann ihr begegnen. Im Barock- und Renaissance-Ambiente des Marktplatzes zum Beispiel im Angesicht von Rathaus und Roland, von Patrizierhäusern und dem „Schütting“, Bremens traditionsreicher Handelskammer. Allesamt Wahrzeichen hanseatisch-republikanischer Gesinnung und Ausdruck steingewordenen Bürgerstolzes. Eine Tradition, auf die man stolz ist in Bremen. Liebevoll gepflegt wird das historische Erbe, das aus der Vergangenheit herübergerettet, heute sorgsam bewahrt wird. Die Böttcherstraße etwa, einst Handwerkergasse, heute Kunst- und Kulturzentrum und ein Glanzlicht europäischer Kulturgeschichte. Oder der Schnoor: Pittoreskes Altstadtquartier, aufgeschmückt und herausgeputzt zu Bremens heute beliebtester Touristenattraktion.

Der moderne Wirtschaftsstandort („Stadt der Wissenschaft 2005“) – er gesellt sich problemlos dazu. Altes bewahren, Neues erproben – seit jeher ist dies ein Bremer Erfolgsprinzip. Die europäische Luft- und Raumfahrt hat hier eines ihrer bedeutendsten Zentren. „Made in Bremen“, das steht für Satellitensysteme, für zentrale Teile der Airbus-Fertigung und für den Bremer Anteil am Bau der zivilen Europa-Rakete „Ariane“. Mercedes-Benz fertigt in Bremen Autos unter dem Stern der Nobelklasse, und Bremens Häfen heute – unverändert sind sie das weltweit operierende Kontaktzentrum einer Stadt, die über Europas größte geschlossene Container-Umschlagsanlage verfügt und die die Nummer 1 ist unter den Drehscheiben des internationalen Auto-Im- und Exports.

Deutsches Spitzenbier ist in Bremen zu Hause und Kaffee der allerbesten Qualität. Andere Hersteller steuern zur lukullischen Visitenkarte feinste Schokoladenerzeugnisse, erlesene Gewürze, vielfältige Frühstücks-Snacks und verführerische Fischspezialitäten bei. Man weiß zu genießen in Bremen, das als eines der bedeutendsten Nahrungs- und Genussmittelzentren die Tische Europas deckt.
Und man versteht zu leben. Aber das gilt es selbst zu entdecken, in einer Stadt, die mit mehr als 1.000 Kneipen und Cafés, Restaurants, Bistros und Bars Gastfreundschaft groß schreibt, die lebt und leben lässt im Geist von Freiheit, Toleranz und Liberalität – den Grundregeln bremischen Miteinanders und Bremer Lebensart.
Und man versteht zu leben. Aber das gilt es selbst zu entdecken, in einer Stadt, die mit mehr als 1.000 Kneipen und Cafés, Restaurants, Bistros und Bars Gastfreundschaft groß schreibt, die lebt und leben lässt im Geist von Freiheit, Toleranz und Liberalität – den Grundregeln bremischen Miteinanders und Bremer Lebensart.