Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Beschäftigte
  4. Presse, Kommunikation und Marketing
  5. HSB-Website
  6. Publikationslisten

Publikationslisten

Anleitung für TYPO3-Redakteur:innen

Das Inhaltselement "Publikation" wird im Inhaltsbereich eingesetzt.

  1. Dazu einfach auf die gewünschte Seite gehen und im Inhaltsbereich auf "+ Inhalt" klicken, um ein neues Inhaltselement anzulegen.
  2. Wähle unter "Typischer Seiteninhalt" die Option "Publikation" aus.
  3. Im Tab "Allgemein" kann eine Überschrift vom Typ H2, H3, H4 oder eine versteckte Überschrift vergeben werden.
  4. Im Feld "ID" wird die Hochschulbibliographie-ID der Person eingetragen, deren Publikationen angezeigt werden sollen. (Was ist die Hochschulbibliographie und wo findet man sie? Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen dazu.)
  5. Im Dropdown-Menü "Publikationslisten" kann das Erscheinungsbild der Publikationsliste eingestellt werden:
    • Standard: Alle Einträge werden in einer fortlaufenden Liste dargestellt
    • Separat: Die Einträge werden je nach Publikationstyp in drei separaten Listen dargestellt: 1) Artikel und Aufsätze / Buchkapitel in Sammelwerken, 2) Monographien / Verfasser:innenwerke, 3) Herausgegebene Sammelwerke
  6. Speichern.

 

Hochschulbibliographie-ID

Live-Recherche bei der SuUB

Die Hochschulbibliographie-ID können Sie mithilfe der Suche auf dem MEDIA-Server der Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) herausfinden:

  1. Rufen Sie unter Link https://media.suub.uni-bremen.de, mit dem Suchfeld oben rechts die Seite der Autorin oder des Autors auf.
  2. In der Adresszeile des Browsers finden Sie die ID am Ende der URL. Sie beginnt mit "rp". Darauf folgen 5 Ziffern.

Beispiel

Ulrich Kurons URL lautet media.suub.uni-bremen.de/cris/rp/rp05040.

Die ID ist "rp05040".

Recherche in der Liste

Alternativ können Sie die ID in der nachfolgenden Liste nachschlagen, die uns von der SuUB bereitgestellt wurde.

Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht tagesaktuell ist. Sie finden darin außerdem auch Autor:innen, die nicht an der HSB beschäftigt sind.

  • ID-Liste der SuUB (Stand: 21.10.2024) (XLSX, 58 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Es fehlt ein Eintrag in der Publikationsliste?

In die Hochschulbibliographie aufgenommen werden wissenschaftliche Publikationen (Buchkapitel und Artikel als Autor:in sowie Bücher als Autor:in und/oder Herausgeber:in), die im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit an der Hochschule Bremen entstanden sind. 

Für die Aufnahme einer Publikation in die Hochschulbibliographie müssen die vollständigen bibliographischen Angaben (inkl. ISBN, ISSN und/oder DOI) an die SuUB geschickt werden: 

hochschulbibliotheken@suub.uni-bremen.de
Betreff: Hochschulbibliographie

Der Eintrag sowie die Prüfung der Vollständigkeit der Angaben erfolgt durch die SuUB. 

Die Zusendung der Angaben an die SuUB ist laufend möglich und gewünscht und nicht an die jährliche "Bonusrunde" gebunden.

Sie wollen auch wissenschaftliche Publikationen darstellen, die nicht im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit an der HSB entstanden sind?

Screenshot eines Ausschnitts einer Kontaktseite auf der HSB-Website. Zu sehen sind verschiedene Varianten von Publikationslisten.

Wissenschaftliche Publikationen aus Tätigkeiten an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen vor der Beschäftigung an der HSB werden nicht in der Hochschulbibliographie der SuUB erfasst, sodass sie im hier beschriebenen Publikationsliste-Inhaltselement nicht aufgelistet werden können. 

Gerne können Sie diese Publikationen aber zur umfassenden Darstellung Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit auf der HSB-Website erwähnen, indem Sie z. B. Text-Inhaltselemente vor und/oder nach dem Publikationslisten-Inhaltselement platzieren.

Die Web-Redaktion (redaktion@hs-bremen.de) unterstützt Sie gerne dabei, eine geeignete Darstellung zu finden.

Kontakt

Sie haben Fragen zur Hochschulbibliographie? Wenden Sie sich gerne direkt an die Kolleg:innen der SuUB unter hochschulbibliotheken@suub.uni-bremen.de. Für grundsätzliche Fragen sind auch Annette Kolb und Britta Lüder aus dem Referat Forschung und Transfer gerne ansprechbar.

Sie haben Fragen zur Darstellung und Einbindung der Publikationslisten auf der Website? Wenden Sie sich gerne an die Web-Redaktion im Referat Hochschulkommunikation und Marketing unter redaktion@hs-bremen.de.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025