Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  5. Forschung und Transfer in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  6. Institut für Digitale Teilhabe

Institut für Digitale Teilhabe

Das Institut

Gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in der digitalen Welt, insbesondere in der Arbeitswelt ist das Ziel des Instituts für Digitale Teilhabe (IDT). Es wurde Anfang 2021 als interdisziplinäres Institut der Fakultäten für Informatik und für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen gegründet.

Für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen eröffnet die digitale Transformation eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Aber nur dann, wenn die digitale Welt barrierefrei ist. Die Zugänglichkeit informationstechnischer Systeme und digitaler Anwendungen sowie die Entwicklung digitaler Assistenzsysteme sind daher wesentliche Themen des IDT. Das Institut versteht sich als Brücke zwischen Anwender*innen, Software- und Systementwickler*innen und Verantwortlichen und möchte mit ihnen gemeinsam digitale Barrierefreiheit auf technischer, organisatorischer und kommunikativer Ebene ermöglichen, verbessern und dauerhaft absichern.

Der Fokus

Das Institut für Digitale Teilhabe betreibt wissenschaftliche Forschung mit anwendbaren Ergebnissen, aus der Praxis, für die Praxis. Schwerpunkte sind Arbeitswelt, öffentliche Verwaltung und E-Government, digitales Lernen in Hochschule, Schule und Beruf sowie kulturelle, gesellschaftliche und politische Teilhabe.

Empowerment von Menschen mit Behinderungen ist erklärtes Ziel und wird gelebt: Am IDT arbeiten und forschen gleichermaßen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Beeinträchtigungen. So wird die Entwicklung zugänglicher Medien, Software und Systeme auch von Expert*innen in eigener Sache vorangetrieben und bei allen Beteiligten das Bewusstsein für die Breite der zu berücksichtigenden Anforderungen gestärkt. Prozesse werden konsequent partizipativ gestaltet: Menschen mit Einschränkungen sind von Anfang an und in jeder Phase beteiligt, Projekte werden mit den Zielgruppen gemeinsam entwickelt und durchgeführt.

Moderne digitale Technologien von Anfang an zugänglich zu gestalten und sie so breit nutzbar zu machen, ist Anspruch des Instituts. Dafür werden Technikvorausschau und Sensibilisierung mit der Entwicklung von Methoden und Standards kombiniert. So können Entwicklungsprozesse frühzeitig beeinflusst und accessibilty by design („Barrierefrei von Anfang an“) als Selbstverständlichkeit etabliert werden.     

  • Porträtfoto Benjamin Tannert

    Prof. Dr. Benjamin Tannert
    +49 421 5905 5462
    E-Mail

    Porträtfoto Irmhild Rogalla

    Dr. Irmhild Rogalla
    E-Mail

    Porträtfoto Hans-Henning Lühr

    Prof. Dr. Henning Lühr
    +49 421 5905 4826
    E-Mail

    Porträtfoto Silke Wanninger-Bachem

    Silke Wanninger-Bachem
    E-Mail

    Porträtfoto Alex Ackermann

    Alex Ackermann
    E-Mail

    Jolanta Paliszewska
    E-Mail

    Portraitfoto Jung-Woo Kim

    Jung-Woo Kim
    E-Mail

    Porträtfoto Bertold Scharf

    Bertold Peter Scharf
    +49 421 9601 596
    E-Mail

    Ramona Kaufmann
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDT
    +49 421 9601 591
    E-Mail

    Auf dem Bild ist Ann Kristin Haverich zu sehen. Sie hat schulterlanges blondes Haar und trägt ein weißes T-Shirt unter einer grünen Kord-Jacke

    Dr. Ann Kristin Haverich
    E-Mail

    Auf dem Bild ist Barbara Neukirchinger zusehen. Sie hat graues, kinnlanges Haar und trägt eine dunkle eckige Brille sowie ein gelbes Oberteil.

    Dr. Barbara Anna Neukirchinger
    E-Mail

Vorträge

  • Interview mit Dr. Barbara Neukirchinger, Projekt INPART, "Integriert, inklusiv, partizipativ - Jahreskonferenz 2025 des Clusters Integrierte Forschung", Düsseldorf, Deutschland, 31.03.2025
  • Keynote Benjamin Tannert, "5th IGNITION Community of Practice Event: Driving Digital Accessibility Through Inclusive Research", Online, 12.11.2024
  • Vortrag Benjamin Tannert, "Campus Innovation - KI, Nachhaltigkeit & OER an Hochschulen", Hamburg, Deutschland, 27.09.2023

Aktuelle Projekte

  • 01/2022 - 12/2026

    Digitale Barrierefreiheit im Arbeitsleben durch partizipative Evaluation

  • 11/2023 - 10/2026

    INPART: Inklusive Partizipation durch integrierte Forschung

  • 01/2024 - 12/2024

    Modularisierung des Lernmoduls „Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle“

Abgeschlossene Projekte

  • 01/2022 - 12/2023

    Diverse Potentiale im inklusiven Bildungssystem mit Schüler-iPads fördern

  • 08/2022 - 09/2023

    Pflegeschätze: Identifizierung, Visualisierung und Transfer familiärer Innovationen aus dem Alltag mit pflegebedürftigen Kindern

  • 07/2021 - 07/2022

    Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle

Kooperationen

  • Digitale Teilhabe 65 plus

Kontakt

Leitung

Porträtfoto Benjamin Tannert

Prof. Dr. Benjamin Tannert
+49 421 5905 5462
E-Mail

Porträtfoto Hans-Henning Lühr

Prof. Dr. Henning Lühr
+49 421 5905 4826
E-Mail

Porträtfoto Irmhild Rogalla

Dr. Irmhild Rogalla
E-Mail

Anschrift

Hochschule Bremen
Institut für Digitale Teilhabe
Flughafenallee 10
28199 Bremen

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025