Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  5. Forschung in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  6. Zentrum für Interkulturelles Management (ZIM)

Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM)

Über das ZIM

  • Beratung von Unternehmen
  • Coaching von Führungskräften und Joint-Venture-Begleitung
  • Interkulturelles Training
  • Website des ZIM

Themenschwerpunkte

  • Durch Globalisierung, Einwanderung, Internationalisierung und Digitalisierung wandelt sich die Gesellschaft sehr stark. Ziel des ZIM ist es, in Lehre, Forschung, Beratung und Weiterbildung das Zusammenleben und -arbeiten in einer von Vielfalt geprägten Umgebung zu analysieren, zu verbessern, zu fördern und zu gestalten.

    Weitere Informationen zum Thema Diversity: www.diversity-preis-bremen.de

  • Mit dem Schwerpunkt Flucht und Migration startete das Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM) im November 2016 eine neue Initiative und wird damit in der Hochschule, im Stadtteil und in der Stadt zu einem aktiven Partner für Initiativen und Projekte, die sich für das gute Zusammenleben von alten und neuen Bremerinnen und Bremern einsetzen.

    An der Hochschule bietet das Projekt allen geflüchteten Studierenden Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten, damit sie sich wohl fühlen und ihr Studium erfolgreich abschliessen können.

    Ebenfalls an der Hochschule unterstützt das Projekt alle ehrenamtlichen Initiativen von Studierenden, die mit geflüchteten Menschen zusammen arbeiten. Auf Wunsch der Initiativen organisiert das ZIM Weiterbildungen (Asylrecht, Fluchtgründe etc.) und Interkulturelle Trainings oder unterstützt bei Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit usw.

  • Die Forschung am ZIM ist angewandt, interdisziplinär und international.

    Als Lehr und Forschungsinstitut führt das ZIM angewandte Forschungsprojekte im Bereich Diversity Management und Interkulturelle Öffnung von Institutionen durch, und entwickelt innovative Lehrkonzepte. In diesem Rahmen wurden am Institut auch E-Learning basierte Trainings und Messverfahren zur Analyse interkultureller Kompetenzen sowie  Kriterien zur Messung von Diversity Management entwickelt.

    Die enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft, verbunden mit der bundesweit anerkannten Vorreiterrolle der Hochschule Bremen in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern weltweit, garantiert die Anwendung theoretisch fundierter wie praktisch relevanter Konzepte in allen durchgeführten Projekten.

    Derzeitige Forschungsprojekte werden zeitnah ergänzt

  • Das ZIM konzipiert und organisiert Interkulturelle Sensibilisierungstrainings, länderspezifische Beratung und Trainings sowie Diversity-Trainings, sowohl für die Hochschule Bremen als auch für Unternehmen und Institutionen, die Vielfalt in ihrer Organisation gestalten wollen.

    Bildungseinrichtungen bietet das ZIM Beratung und Konzeptentwicklung in den Bereichen Interkulturelle Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz sowie Diversity- und Gender-Forschung.

    Die enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft, sowie die bundesweit anerkannte Vorreiterrolle der Hochschule Bremen in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern weltweit garantiert die Anwendung theoretisch fundierter wie praktisch relevanter Konzepte in allen durchgeführten Trainingskursen.

  • In Zeiten von Globalisierung, Migration und Internationalität gilt interkulturelle Kompetenz als wichtige Schlüsselqualifikation.

    Wir bilden Sie in diesem Themenbereich weiter, vom kompakten Seminar für Einsteiger*innen bis zur fundierten Ausbildung zum/zur Interkulturellen Trainer*in!

Kontakt

Leitung

Auf dem Bild ist Carola Spiecker-Lampe zu sehen. Sie hat schulterlanges blonde Haar und trägt eine Brille und einen dunkelblauen Blazer.

Prof. Dr. Carola Spiecker-Lampe
+49 421 5905 4439
E-Mail

Anschrift

Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity

Hochschule Bremen

Campus Werderstr. 73

Eingang B, Foyer, Glasgang

Räume B 35-37

D-28199 Bremen

  • Auf dem Bild ist Carola Spiecker-Lampe zu sehen. Sie hat schulterlanges blonde Haar und trägt eine Brille und einen dunkelblauen Blazer.

    Prof. Dr. Carola Spiecker-Lampe
    +49 421 5905 4439
    E-Mail

    Porträtfoto Katrin Nissel

    Katrin Nissel
    +49 421 5905 4200
    E-Mail

    Porträtfoto Vera Kuenzer

    Vera Kuenzer
    +49 421 5905 4412
    E-Mail

  • Auf dem Bild ist Carola Spiecker-Lampe zu sehen. Sie hat schulterlanges blonde Haar und trägt eine Brille und einen dunkelblauen Blazer.

    Prof. Dr. Carola Spiecker-Lampe
    +49 421 5905 4439
    E-Mail

    Porträtfoto Mayank Kumar Golpelwar

    Prof. Dr. Mayank Kumar Golpelwar
    Intercultural Management und Intercultural Communication
    +49 421 5905 4152
    E-Mail

    Prof. Dr. Jutta Berninghausen

    Auf dem Bild ist Martina Harms zusehen. Sie hat lange graue Haare und trägt eine schwarze Bluse und eine Brille.

    Prof. Dr. Martina Harms
    Studiengangsleiterin MiH und DSMiH | Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal- und internationales Management
    +49 421 5905 4441
    E-Mail

    Porträtfoto Rainer Lisowski

    Prof. Dr. Rainer Lisowski
    Dekan | Professur für Public Management
    +49 421 5905 4101
    E-Mail

Projekte am ZIM

  • 05/2021 - 03/2024

    Preparing staff and students for their stay abroad: Which set of inputs help in a more effective preparation for the stay abroad to what extent does the stay abroad result in acculturation of, and specific learning effects for, the outgoing individuals?

  • 09/2020 - 12/2023

    Comparison of Intercultural Strategies employed by Indian Students in Bremen and in India

Partner

  • Logo der Firma BLG
  • Logo von Daimler
  • Logo des Unternehmens Techniker Krankenkasse.
  • Logo des Unternehmens Sparkasse Bremen.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025