Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Natur und Technik
  5. Institut für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb (IPF)

Institut für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb (IPF)

Über das Institut

Das Institut für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb verfolgt den Grundgedanken anwendungsspezifische Lösungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in bestehende und neue Fabrikbetriebe zu integrieren. Das wichtigste Ziel ist dabei die ständige Verbesserung der Produktion durch moderne und weiterentwickelte Technologien der Produktions- und Informationstechnik zu erreichen. Das IPF-Konzept ist durch eine interdisziplinäre, ganzheitliche und anwendungsorientierte Ausrichtung gekennzeichnet. Hiervon profitieren unsere Partner und Kunden in Planung, Entwicklung und Produktion.

Leistungen

Wir setzen Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis um und geben unsere beruflichen Erfahrungen weiter:

  • Berufliche Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter, auch auf internationaler Ebene
  • Durchführung von firmenspezifischen Schulungen und Seminaren
  • Planung und Organisation von Konzepten zum lebenslangen Lernen

Produktionstechnisches Demonstrationszentrum

Gemeinsam mit Unternehmen wurde ein Produktionstechnisches Demonstrationszentrum mit folgenden Zielsetzungen aufgebaut:

  • Darstellung neuer Technologien und Methoden für den Fabrikbetrieb der Zukunft
  • Auf- und Ausbau eines fertigungsmeßtechnischen Dienstleistungszentrums
  • Umsetzung von Ergebnissen aus der angewandten produktionstechnischen Forschung und von gemeinsamen Entwicklungen mit Unternehmen
  • Technische Schulung durch zukunftsweisende Technologien

Die Erprobung und Nutzung neuer Technologien in der Produktion helfen den Unternehmen, vor allem das finanzielle Risiko bei Neuentwicklungen zu senken.

Dienstleistung für die Industrie

Wir sind ein anwendungsorientiertes Beratungs- und Lösungshaus und bieten gezielt zu folgenden Themenkomplexen unsere Kompetenz an:

  • Ermittlung von Rationalisierungspotentialen
  • Planung von Organisation, Personal und Technik in der Fabrik
  • Optimierung und Neuausrichtung von Geschäftsprozessen
  • Optimierung von Prozessen in Produktion, Materialfluss und Logistik
  • Simulationsstudien zur Fabrikplanung und Fabriksteuerung
  • Unterstützung bei allen qualitätsrelevanten Fragestellungen
  • Erarbeitung von Konzepten zur rechnergestützten, vorbeugenden Instandhaltung
  • Konzeption, Ausschreibung, Auswahl, Bewertung und  Einführung von EDV-Systemen
  • Projektmanagement
  • Erstellung von Expertisen
  • Individuelle und betriebsspezifisch zugeschnittene Methoden und Konzepte garantieren den wirtschaftlichen Erfolg unserer Beratungsleistung.

Wissenschaft für die Praxis

Ansprechpartner für alle Fragestellungen im modernen Fabrikbetrieb:

  • Produktionstechnik, Produktionslogistik und Lean Manufacturing: Prof. Dr.-Ing. F. Krohne
  • PPS, ERP und Informationsmanagement: Prof. Dr.-Ing. J. Schormann
  • Produktentwicklung und Qualitätssicherung: Prof. Dr.-Ing. J. Westhof

Publikationen und Projekte

  • Entwicklung eines Programms zur hierarchischen Darstellung des aktuellen Status von Arbeitsplatzgruppen und Arbeitsplätzen aus dem ERP-System NAV 2018 (IPF-NavTools: AP Monitor)
  • Entwicklung eines Programms zur Darstellung des Status und Arbeitsfortschrittes von Fertigungsaufträgen und Arbeitsgängen aus dem ERP-System NAV 2018 (IPF-NavTools: FA Monitor)
  • Entwicklung eines BDE-Softwareterminals zur Rückmeldung von Ist-Daten zu Fertigungs-aufträgen und Arbeitsgängen an das ERP-System NAV 2018 (IPF-NavTools: BDE Terminal)

Weitere Publikationen

Kontakt

Leitung

Prof. Dr.-Ing. Joachim Schormann
+49 421 5905 3557
E-Mail

Anschrift

Institut für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb
Hochschule Bremen
Neustadtwall 30
28199 Bremen

  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023