Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  5. Verwaltung & Service in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Gebäude ZIMT
© HSB - Sven Stolzenwald

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Verwaltung und Service

Dekanat

Dekan

Porträtfoto Thomas Trittin

Prof. Dr.-Ing. Thomas Trittin
+49 421 5905 5456
E-Mail

Prodekan

Porträtfoto Friedrich Fleischmann

Prof. Dr. Ing. Friedrich Fleischmann
+49 421 5905 3453
E-Mail

Studiendekan (Informatik)

Auf dem Bild ist Andreas Teufel zu sehen. Er hat kurzes braunes Haar und trägt ein weißes T-Shirt.

Prof. Andreas Teufel
+49 421 5905 5436
E-Mail

Studiendekan (Elektrotechnik/Physik)

Auf dem Bild ist Ludger Kampen zusehen. Er hat kurzes, dunkelgraues Haar. Er trägt eine runde Brille und ein dunkelblaues Hemd.

Prof. Dr. rer. nat. Ludger Kempen
+49 421 5905 3463
E-Mail

Fakultätsverwaltung

Verwaltungsleitung

Astrid Klatte
+49 421 5905 5414
E-Mail

Verwaltung

Studiengänge Elektrotechnik

Jing Jin-Steinhardt
+49 421 5905 3400
E-Mail

Porträt Jenny Arndt

Jenny Arndt
+49 421 5905 3487
+49 176 1514 0173
E-Mail

Studiengänge Informatik

Porträtfoto Anja Dammasch

Anja Dammasch
+49 421 5905 5400
E-Mail

Porträtfoto Juliana Zöller

Juliana Zöller
+49 421 5905 5403
+49 176 1514 0175
E-Mail

Departmental International Office (DIO)

Koordinierung der internationalen Aktivitäten in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

  • Erasmus Förderung
  • Kontakte zu Partnerhochschulen
  • Akquisition neuer Verträge
  • Betreuung der Studierenden aus dem Ausland
Porträtfoto Brigit Averbeck

Birgit Averbeck
+49 421 5905 5433
E-Mail

Porträtfoto Yana Yerofeyeva

Yana Yerofeyeva
+49 421 5905 5452
E-Mail

Gremien

Fakultätsrat

Entscheidungsgremium der Fakultät mit Vertretern aus allen Statusgruppen (Profs, wiss./tech. Mitarbeiter, Studierende). Wahl alle 2 Jahre im Dez. zum März.

  • Professor:innen

    • Braubach, Lars, Prof. Dr.
    • Bredereke, Jan, Prof. Dr.
    • Goldenbaum, Mario, Prof. Dr.-Ing.
    • Matevska, Jasminka, Prof. Dr.-Ing.
    • Teschke, Thorsten, Prof. Dr.

     

    Allg. Vertreter:innen

    • Hering-Bertram, Martin, Prof. Dr.
    • Last, Philipp, Prof. Dr. 
    • Mosemann, Heiko, Prof. Dr.-Ing.
    • Peik, Sören, Prof. Dr. phil.

     

    Wiss. Mitarbeiter:innen

    • Schmidt, Volker, Dipl.-Ing.

     

    Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung

    • Dammasch, Anja

     

    studentische Vertreter:innen:

    • Herr Syma

Services für Studierende und Mitarbeiter:innen der Fakultät

  • Studierende und in der Lehre tätige Mitarbeiter:innen der Fakultät Elektrotechnik und Informatik können ausgewählte Microsoft-Software (mit Ausnahme von Microsoft Office) im Rahmen des sogenannten "Azure Dev Tools for Teaching"-Programms von Microsoft kostenlos beziehen.

    Bedingung für die Teilnahme am "Azure Dev Tools for Teaching"-Programm ist, dass die Nutzung der Software auf nicht kommerzielle Zwecke einschließlich Ausbildung, Forschung und/oder Entwicklung beschränkt bleibt.

    Für den Download von Software ist ein Microsoft-Konto nötig. Dieses muss während der Registrierung über das HSB-E-Mail-Konto verifiziert werden (Bestätigungslink).

    Azure Dev Tools for Teaching

    Lizenzbestimmungen und FAQ zur Nutzung der Azure Dev Tools for Teaching

  • Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik nimmt am Academic Partner-Programm von Visual Paradigm teil. Studierende und in der Lehre tätige Mitarbeiter:innen der Fakultät können die Software Visual Paradigm im Rahmen von Studium und Lehre in der Standard-Version kostenlos nutzen: Informationen zur Lizenz und Download der Software

    As an academic partner of Visual Paradigm, Visual Paradigm is providing us with their UML tools, database design tools and agile tools for educational use.

  • Im ZIMT-Gebäude steht eine begrenzte Anzahl von Schließfächer zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an der Nutzung eines Schließfaches haben, wenden Sie sich bitte an Frau Dammasch (Verwaltung) im Raum I 102.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025