Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  5. International Office Elektrotechnik und Informatik
  6. Informationen für Austauschstudierende
Osterdeich Sonnenuntergang
© Ana Rodríguez

Departmental International Office der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Informationen für Austauschstudierende

Willkommen!

Eine Gruppe Studierender lernt und diskutiert gemeinsam in der Mensa.

© Hochschule Bremen - Dennis Welge

Begleiten Sie uns an der Hochschule Bremen (HSB) – Fakultät für Elektrotechnik und Informatik und verbringen Sie ein unvergessliches Auslandssemester!
Wir würden uns freuen, Sie an unserer Fakultät auf dem Informatik-Campus (ZIMT), in der Nähe des Bremer Flughafens, oder auf unserem Elektrotechnik-Campus im Stadtzentrum von Bremen begrüßen zu dürfen.

Während Ihres Auslandssemesters bei uns profitieren Sie von:

  • Individueller Unterstützung und Betreuung während des gesamten Bewerbungsprozesses und Ihres Aufenthalts an der HSB
  • Einer Vielzahl von Modulen, die insbesondere im Sommersemester (April bis Juli) auf Englisch angeboten werden
  • Einem kostenlosen Deutschkurs in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut

Wichtige Fristen

Nominierungsfrist:

  • Wintersemester: 30. Juni
  • Sommersemester: 31. Januar

Bewerbungszeitraum:

  • Wintersemester: 1. März - 30. Juni
  • Sommersemester: 1. November - 31. Januar
  • Semestertermine

  • Orientierungswoche

Leitfaden für Austauschstudenten

  1. Erste Schritte und Nominierung
  2. Bewerbung und Vorbereitung
  3. Vorbereitung auf Ihr Semester
  4. Ankunft und Beginn Ihres Semesters
    • Ihre Heimathochschule nominiert Sie für die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Bremen.
    • Nach der Nominierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.
    • Reichen Sie die folgenden Unterlagen zur Vorabprüfung ein:
      • Aktuelles Transcript of Records (ToR)
      • Falls zutreffend, eine Übersicht über Ihre aktuellen Kurse
      • Sprachzertifikate (Englisch mindestens B2, Deutsch mindestens B2, falls zutreffend)
    • Nach einer erfolgreichen Vorabprüfung durch das Prüfungsteam erhalten Sie einen Link vom International Office der Fakultät, um sich offiziell für das Austauschsemester über die MoveOn-Datenbank zu bewerben.
    • Vervollständigen Sie die Bewerbung: Sobald Ihre Bewerbung abgeschlossen ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Bremen, einschließlich Unterkunft, Versicherung und Registrierungsdetails.
    • Bereiten Sie sich auf Ihren Aufenthalt in Bremen vor: Suchen Sie eine Unterkunft, sorgen Sie für ausreichenden Versicherungsschutz, beantragen Sie gegebenenfalls ein Visum und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse.
    • Kurswahl: Das Kursangebot an der Hochschule Bremen variiert je nach Semester. Die meisten englischsprachigen Module werden im Sommersemester angeboten. Eine vorläufige Liste der verfügbaren Kurse finden Sie auf der Website, die endgültige Kursauswahl wird kurz vor Beginn des Semesters bekannt gegeben.
    • Bitte beachten: Im Wintersemester werden die meisten Kurse auf Deutsch unterrichtet.
    • Willkommen in Bremen!:
      Kommen Sie in Bremen an und nehmen Sie an den Orientierungstagen teil.
    • Oktober: Beginn des Wintersemesters (Oktober - März). Nun ist es an der Zeit, Ihr Austauschsemester an der Hochschule Bremen zu beginnen und die Stadt zu erkunden.
  • „Ich habe mich für die HSB entschieden, weil sie sich auf praxisorientiertes, projektbasiertes Lernen konzentriert und Deutschland für seine Innovationskraft bekannt ist. Die Unterstützung durch das Austauschbüro hat meinen Übergang reibungslos gestaltet, und das Studentenleben in Bremen ist großartig. Ich habe es genossen, Menschen aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen und die Stadt zu erkunden.“

    Emilio Santamaria Lakehead University, Kanada, Austauschstudent, Informatik

  • „Ich habe mich entschieden, ein Laborprojekt in Bremen im Rahmen der Co-op-Anforderung meiner Universität zu absolvieren. Dabei habe ich an der Bodenstation für Aqua Sonic gearbeitet. Die praktische Erfahrung, kombiniert mit der Anleitung von Professor Peik, war von unschätzbarem Wert. Trotz Herausforderungen wie der Sprachbarriere war meine Zeit hier sowohl lehrreich als auch bereichernd.“

    Trevor Eduardo Martinez Tobin Northeastern University, Boston, USA, Laborprojekt, Elektrotechnik

Kontakte

Porträtfoto Brigit Averbeck

Birgit Averbeck
+49 421 5905 5433
E-Mail

Porträtfoto Yana Yerofeyeva

Yana Yerofeyeva
+49 421 5905 5452
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025