Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  5. Abteilung Bau und Umwelt
  6. Peter-Wefing-Preis
Ausgezeichnete Bachelorarbeiten 2020 B U

Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt 

Vier herausragende Bachelor-Arbeiten zeichnete die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen am 18. November 2020 mit dem Karl-Engeland-Preis 2020 und Peter-Wefing-Förderpreis 2020 aus. Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld verlieh die Auszeichnungen in einer kleinen Feierstunde, die online für alle Studierenden übertragen wurde. „Seit vielen Jahren ermöglichen zwei herausragende Stifter und Förderer, dass die Fakultät am Semesteranfang exzellente Studienarbeiten zu aktuellen Themen mit anerkannten Preisen würdigen kann. Die vier ausgezeichneten Bachelor-Arbeiten leisten einen wesentlichen Beitrag zum Transfer der Hochschule Bremen bei. Die Preise sollen vor allem die Erstsemester zu ambitionierten Leistungen in einem erfolgreichen Studium anspornen“, betonte Ulrike Mansfeld.

  • Solveig Böttgenbach und Frederik Dethleffsen erhielten in diesem Jahr den jeweils mit 1.500 Euro dotierten Karl-Engeland-Preis für ihre Bachelor-Arbeiten im Studiengang Architektur. Unter dem Titel „Projektraum Bremen" entwickelten sie einen nicht kommerziellen Ausstellungs- und Diskussionsort für Architektur, Design und Kunst in den Neustädter Wallanlagen. Mit einem wandelbaren Holzständerbauwerk überzeugte Frederik Dethleffsen die vierköpfige Jury. Solveig Böttgenbach integrierte in ihrem preisgekrönten „Forum Neustadtwall" ein in die Wallanlagen eingebettetes Ausstellungsgefüge mit begrüntem Dach, umgeben von öffentlichen Wegen. Juror Dipl. Ing. Uwe Sabotke würdigte die Arbeiten und den Stifter Karl Engeland.

  • Die Bachelor-Arbeiten von Anne Glinsmann und Daniel Betz wurden mit dem diesjährigen Peter-Wefing-Preis, dotiert mit jeweils mit 2.000 Euro, für technische Innovationen ausgezeichnet. Anne Glinsmann analysierte auf einer Eisenbahnbaustelle des Spezialtiefbaus im schwedischen Göteborg Stütz-Suspensionen bei Schlitzwänden. Durch mustergültig dokumentierte Laborversuche konnten die Gründungsarbeiten in schwierigen, weichen Bodenverhältnissen ressourcenschonend und mit Kostenersparnis durchgeführt werden.
     
     Daniel Betz entwickelte in einem umfangreichen Versuchsprogramm eine normierte Prüfmethode, um zerstörungsarm Bestandsmauerwerke aus kleinformatigen künstlichen Steinen zu bewerten und weiter zu nutzen.
     
     „Die ausgezeichneten Studienarbeiten leisten durch technische Innovationen einen aktiven Beitrag zum ökologischen und ökonomischen Bauen sowie zur effektiven Ressourcennutzung", unterstrich Prof. Dr. Jana von Horn als Mitglied der Jury.

  • Der Karl-Engeland-Preis wird gestiftet von der Familie des Bauunternehmers und Förderers der Hochschule Bremen Karl Engeland. Mit der Verleihung des Karl-Engeland-Preises werden hervorragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen ausgezeichnet, die gestalterische und konstruktive Aspekte vorbildlich vereinen. Die Preisverleihung findet jährlich im Wintersemester zu Semesterbeginn statt. 2020 gehörten der Jury Dipl.-Ing. Uwe Sabotke von STB Ingenieure und Dipl.-Ing. Harm Haslob von HKP Architekten BDA sowie Prof. Clemens Bonnen und Prof. Dr. Carsten-W. Müller an.
     
     Der Peter-Wefing-Förderpreis wurde der Hochschule Bremen von Kaufmann Peter Wefing gestiftet und seit 2001 jährlich verliehen. Er gilt hervorragenden Bachelor- und Master-Arbeiten aus den Studiengängen der Abteilung Bau und Umwelt der Hochschule Bremen, die besondere baukulturelle, theoretische und konstruktive Kompetenzen aufweisen. 2020 gehörten der Jury an: Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann, Prof. Dr.-Ing. Stephan Lochte-Holtgreven, Prof. Horst Bellmer, Prof. Dr.-Ing. Jana von Horn, Eva Maria Boehme (Vertreterin der Wefing-Stiftung).

  • Aktuelles zu Veranstaltungen und Ereignissen der Abteilung Bau und Umwelt

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025