Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Brüssel in Bremen: Zwölf Entwürfe für Molenbeek-Saint-Jean

Ausstellung

Brüssel in Bremen: Zwölf Entwürfe für Molenbeek-Saint-Jean

Die School of Architecture der Hochschule lädt am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 16 Uhr zur Ausstellung „Zwölf Entwürfe für Molenbeek-Saint-Jean“ ein. Die präsentierten Arbeiten sind im Rahmen des Mastermoduls „Ort und Gesellschaft“ entstanden. Die Eröffnung übernimmt Iris Reuther, Senatsbaudirektorin der Freien Hansestadt Bremen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Das Team Bouwmeester Maître Architecte (BMA) aus Brüssel hat in Zusammenarbeit mit Masterstudierenden der School of Architecture Bremen ein Projekt in Molenbeek-Saint-Jean initiiert. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle unterschiedlichster Nutzungen, sozialer Strukturen, städtebaulicher Maßstäbe sowie verschiedener bautypologischer Zuordnungen und Epochen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der LionCity, einem ehemaligen innerstädtischen Industriestandort, sowie eines angrenzenden Plattenbaugebiets. Zentrale Themen sind der Umgang und Erhalt von Großsiedlungsstrukturen, Arbeiten und Wohnen zu verbinden, die Integration eines Kulturträgers und die räumliche Beziehung zu einem wichtigen Stadtpark.


Startpunkt des Projektes war ein einwöchiger Workshop vor Ort, Anfang November 2024 mit einer Abschlussdiskussion zu ersten Thesen mit den verschiedenen Stakeholdern zum Gebiet (Wohnungsbaugesellschaft, Grundstückseigentürmern, Stadtplanungsabteilung und dem BMA), zu den städtebaulichen Konzepten organisierten wir eine Zwischenkritik mit Sietse Van Doorslaer (BMA) und stellen nun zwölf Arbeiten als städtebaulichen Rahmenplan für das Gebiet vor.

Das Team Bouwmeester Maître Architecte (BMA) hat die Aufgabe die Stadt Brüssel und den Zusammenschluss der Hauptstadt-Region Brüssel als Auftraggeber für Wettbewerbe, Pilotprojekte und die Entwicklung einer vorbildlichen Baukultur zu unterstützen. Eine Werkstatt aus etwas mehr als einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, besteht aus Architekten und Stadtplanern, Kolleginnen und Kollegen, teilweise mit Erfahrungen aus kommunalen Vereinen und lokalen Aktionskreisen. Im Zeitraum einer Dekade hat sich die Arbeit von Kristaan Borret mit seinem Team einen internationalen Ruf erworben, wovon zahlreiche Veröffentlichungen, eine Ausstellung in Basel und Publikationen zeugen.

 

Die Ausstellung wird am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 16:00 Uhr in der AB-Galerie (Erdgeschoss AB-Gebäude) von Iris Reuther (Senatsbaudirektorin Freie Hansestadt Bremen) eröffnet.

Dauer der Ausstellung vom 26. Februar – 9. März 2025
In Zusammenarbeit mit Kristiaan Borret, Sietse Van Doorslaer (BMA-Brüssel) und Karsten Meyer, Landschaftsarchitekt (Berlin).

  • Flyer (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

BDA-Werkvortrag

Kristiaan Borret, Bouwmeester Maître Architecte, Brüssel

26. Februar 2025 | 18 Uhr I Vortrag auf Englisch

Cinema Ostertor | Ostertorsteinweg 105

Kristiaan Borret looks back at a decade when Brussels gained international recognition for the quality of its new architecture and urban planning. The Bouwmeester Maître Architecte (BMA), which was founded in 2009, has played a substantial role in this, despite being an institution with a purely advisory function. Appointed by the government but working from an independent position, the BMA and his team are advocating better conditions for a high-quality Baukultur in Brussels and encouraging a new generation of architects to participate in its urban development. Both formal tools and informal practices are involved – together they form the Soft Power of the Bouwmeester Maître Architecte. Alongside this, many realizations and projects will be presented, both architectural, landscape and public space. Topics currently prominent in Brussels are the integration of productive economy into the urban tissue, the reuse of buildings and materials and the opening up of urban development to civil society.

Auf dem Bild sieht man den Stadtplaner Kristiaan Borret von Bouwmeester Maître Architecte in Brüssel, Foto: Jonathan Ortegat

Kristiaan Borret, Foto: Jonathan Ortegat

  • Bouwmeester Maître Architecte, Brüssel
  • BDA im Lande Bremen
  • School of Architecture Bremen

Kontakt

Porträtfoto Klaus Schäfer

Prof. Klaus Schäfer
Städtebau und Entwerfen
+49 421 5905 2757
E-Mail

26. Februar 2025 –
09. März 2025

Ort

AB-Galerie
Neustadtswall 30
28199 Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 03.
    Juni

    Infos für Studieninteressierte

    StudienINFOtag 2025

    • 09:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  2. 18. – 28.
    Juni

    WiA - Women in Architecture Festival 2025

    WiA Festival Café Bremen

    • AB-Galerie
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025