Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Stadt und Rock ‚n‘ Roll mit Performancekünstlerin Aneta Panek

Vortragsreihe im Heartbreak-Hotel

Stadt und Rock ‚n‘ Roll mit Performancekünstlerin Aneta Panek

Ein Wesensmerkmal der städtischen Gesellschaft ist das Zusammenwirken heterogener Belange, die sich in der Großstadt zu einem Reichtum an Vielfalt entwickeln. Die Stadt als Ort divergierender Interessen ist zugleich Ort gemeinsamer räumlicher Bindung. So wie unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen, dürfen Gegensätze auch als äußerst produktiver Anteil einer urbanen Kultur betrachtet werden. Die Widersprüche des Lebens lassen sich in der Stadt ausfindig machen, konstatieren und ausdrücken. Dies betrifft persönliche und gesellschaftliche Entwicklungen, die mitunter auch schmerzvolle Erfahrungen einschließen. Extreme künstlerische Ausdrucksformen erzeugen ein besonderes Erleben dieser Potentiale in der Gesellschaft. Die Stadt ist prädestiniert diesem Erleben einen kreativen Reflexionsraum, eine Bühne zu geben. Großstädtische Toleranz, Neugierde aber auch Nachsicht erlauben Konfrontation, Exzess, Widerspruch, Übertreibung und eine damit verbundene Leidenschaft.

Rock ‚n‘ Roll – in Perspektive des Undergrounds – ist ein Ausdruck dieser Kultur. Sie ist emanzipatorisch, sie trägt in sich, die Stadt als einen Ort der Läuterung zu verstehen: Katharsis durch Kunst – nicht zuletzt durch Musik. Rock ‚n‘ Roll ist eine integrative Form urbaner Kommunikation.

In einem Hochschulseminar an der School of Architecture Bremen wird die Rückkopplung zwischen baulicher Struktur und Kultur am Beispiel der Rockmusik erforscht. Stadt in seiner Gliederung kann eine lebendige Gesellschaft beheimaten, hervorrufen und auch lähmen. Zum Thema werden Expertinnen und Experten einen Vortrag halten, zu dem wir Sie hiermit einladen möchten.

Am Montag, den 04. Dezember um 19 Uhr startet die Reihe mit Filmemacherin und Performancekünstlerin Aneta Panek aus Berlin:

Aneta Panek arbeitet als Filmautorin, Performancekünstlerin und Medienforscherin in Berlin. Sie wurde in Warschau geboren und studierte Kunstgeschichte an der Universität Paris 4 Sorbonne, wo sie über die Intermedialität in der Kunst, das Unheimliche in den Medien und über den kulturellen Austausch zwischen Frankreich, Deutschland und Polen forschte, unter anderem im Rahmen ihrer Magisterarbeit „Über die Anwendung der Fotografie im Werk von Alain Fleischer“, sowie ihrer Dissertation (DEA) „Geometrische Abstraktion in den 1950er Jahren in Deutschland, Frankreich und Polen“, beide bei Professor Serge Lemoine, dem ehemaligen Direktor des Musée d’Orsay in Paris. Sie war von 2007 bis 2012 für das Ausstellungsprogramm des Polnischen Instituts Berlin verantwortlich. Aneta Panek hatte bisher die Gelegenheit mit großartigen Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen zusammen zu arbeiten; ob klassische Oper, Underground, Industrial Rock, Tanz, Chanson, oder elektronische Musik, so u.a. mit: Max Raabe, Simone Kermes, Dieter Meier, Zazie de Paris, FM Einheit, Mona Mur, En Esch, Yoriko Maeno, Martin Buczko und vielen anderen. Ihre neueste Film-Installation mit Elementen einer Live Performance; eine Punk Oper, hatte im Mai 2018 im ehemaligen Stummfilm Kino Delphi in Berlin Premiere. Momentan schreibt sie an ihrer Doktorarbeit zum Thema „Alchemie und Punk. Transmutation, Subversion und Lyrik in der Punk-Avantgarde.“, mit Prof. Dr. Siegfried Zielinski, von der Universität der Künste Berlin, als wissenschaftlicher Supervisor und Alain Fleischer, dem Leiter der Hochschule für Film und Medien le FRESNOY in Tourcoing als künstlerischer Supervisor. Sie befasst sich darin mit der Beziehung zwischen Lyrik und Rebellion, Punk und Alchemie. Ihr besonderes Interesse gilt den künstlerischen Forschungsmethoden; der Notwendigkeit der Visualisierung und assoziativer Spekulation im Prozess der Formulierung von Theorien, sowie den neuen performativen Formaten des Wissens.

Hoppe Fukiko in the Punk Opera „Alchemy of Punk“, 2016, © Aneta Panek

Hoppe Fukiko in the Punk Opera „Alchemy of Punk“, 2016, © Aneta Panek

Weitere Termine:

Ulrich Gutmair, 18. Dezember 2023
Journalist – zu Geschichte, Pop und Literatur. Kulturredakteur der taz, bekannteste Veröffentlichung: Die ersten Tage von Berlin und Wir sind die Türken von morgen.

Jenni Zylka, 8. Januar 2024
Schriftstellerin, Musikerin, freie Journalistin und Moderatorin, Roman: Beat Baby, beat! Sektionsleiterin „Perspektive Deutsches Kino“ (Berlinale).

Mark Reeder, 22. Januar 2024
Britischer Musiker, Musikproduzent, Labelbetreiber, Schauspieler und Autor. Bekannt durch den Essay-Film B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989.

 

Die Vortragsreihe wird gefördert durch die Wolfgang Ritter-Stiftung Bremen.

  • Flyer_Vortragsreihe Stadt und Rock ‚n‘ Roll (PDF, 989 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Kontakt

Porträtfoto Klaus Schäfer

Prof. Klaus Schäfer
Städtebau und Entwerfen
+49 421 5905 2757
E-Mail

04.
Dezember
2023

Zeit

19:00 Uhr

Ort

Bremen
Heartbreak-Hotel, Bermuda Dreieck, Fehrfeld 30

Referent:in

Aneta Panek (Filmemacherin & Performancekünstlerin)

Veranstaltungen der HSB

  1. 27.
    Mai

    Bremer Diversity Preis 2025

    • 17:30 - 22:00 Uhr
    • Bremen
  2. 03.
    Juni

    Infos für Studieninteressierte

    StudienINFOtag 2025

    • 09:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  3. 04.
    Juni

    KI-Impulse

    Innovative KI-Tools zur Erstellung von Lehrmaterialien

    • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025