Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Sommerschau 2023

Jahresausstellung der School of Architecture Bremen

Sommerschau 2023

Die School of Architecture der Hochschule Bremen präsentiert auf ihrer Sommerschau eine Auswahl der besten Arbeiten aus den Bachelor- und Masterstudiengängen der Architektur und lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung am Samstag, den 12. August 2023 um 17 Uhr in die Neustadt ein.

Da Nachhaltigkeit nicht als Add-on, sondern als grundlegender Teil für Studium und Lehre an der School of Architecture Bremen begriffen wird, liegt der Fokus der Jahresausstellung - wie bereits im letzten Jahr auf Studienarbeiten, die sich mit dem Thema „Nachhaltiges Bauen“ auseinandersetzen.

Präsentiert werden unter anderem die Ergebnisse aus dem Modul „Grundlagen des Entwerfens I“ in dem sich die Bachelorstudent*innen mit dem allgegenwärtigen Thema der knapper werdenden Ressourcen auseinandergesetzt haben und mit ihrem Projekt eine Position zum Thema Nachhaltigkeit beziehen mussten. Begleitet werden die entstandenen Entwurfszeichnungen von Modellen und Collagen aus wiederverwendetem Verpackungsmaterial.

Ein weiteres Highlight der Sommerschau sind die Bachelorarbeiten, die im Rahmen des Ideenwettbewerbs des Alvar Aalto Preises 2023, ausgelobt von der Gewoba, entstanden sind. Angesicht der aktuellen Situation im Hinblick auf Klimawandel und Ressourcenknappheit ging es im diesjährigen Thesis Seminar im Schwerpunkt um das Thema Umnutzung und Umbau am Beispiel der Prof.- Hess-Kinderklinik im Neuen Hulsbergviertel in Bremen. Unter dem Titel COLLAGE sollten dort – ausgehend und inspiriert von der ganz besonderen räumlichen Bestandssituation – interessante neue Wohnungen konzipiert werden, die die Anforderungen an den geförderten Wohnungsbau kreativ und vielleicht ungewöhnlich umsetzen.

Studierende des Masterstudiengangs „Architektur_Environmental Design“ zeigen anhand eines Umbau- und Erweiterungskonzeptes für eine Bremer Schule exemplarisch wie inspirierende, flexible, ressourcenschonende und robuste Lernräume aussehen können. Außerdem sind Entwürfe entstanden, die sich mit der WKL-Halle auf  dem Campus der HSB am Neustadtswall beschäftigt haben und die zeigen, wie diese für neue Nutzungen erschlossen werden kann. In Kooperation mit der HfK wurde untersucht, wie sich der Bremer Osten als „produktive Landschaft“ heute darstellt und künftig weiterentwickeln kann. Dafür sind in interdisziplinären Teams Szenarien erarbeitet worden, die zur Sommerschau gezeigt werden.

Des Weiteren wird in einzelnen Entwürfen veranschaulicht, wie sich ein nachhaltiger Umbau von Architektur und Stadt am Beispiel eines Parkhauses auf die Re-Individualisierung und Vitalisierung der Innenstadt auswirken könnte. Die Besonderheit des speziellen Bautyps mit geringen Raumhöhen und großer Bautiefe wurde dabei als Herausforderung betrachtet, um Funktionen sowie Szenarien zu entwickeln, die auch unkonventionell sein können. Eine Auswahl der Projekte, die bereits im Mai in der Ausstellung „Umbau Parkhaus Katharinenklosterhof“ zu sehen waren, wird erneut auf der Sommerschau ausgestellt.

 

Wir freuen uns darauf, der Öffentlichkeit eine Vielfalt an unterschiedlichsten Studienarbeiten aus allen Semestern und Lehrgebieten präsentieren zu dürfen und mit Ihnen unser Sommerfest zu feiern!

Programm am Samstag, den 12. August

17:00 Verabschiedung der Absolvent*innen und Preisverleihung für die besten Studienarbeiten im Foyer (EG, AB-Gebäude)

18:00 Eröffnung der Jahresausstellung und Sommerfest

Ort: Campus Neustadtswall, AB-Gebäude, Neustadtswall 30, 28199 Bremen (Foyer im Erdgeschoss / Forum SoAB 5. OG, Raum 516 / Staffelgeschoss

 

Die Ausstellung ist bis einschließlich Sonntag, den 20. August 2023 von 10 bis 18 Uhr in der Hochschule Bremen zu sehen.

Flyer

  • Einladung zur Sommerschau 2023 (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Einblicke in die Sommerschau 2022

Kontakt

Auf dem Bild ist Clemens Bonnen zu sehen. Er hat kurzes graues Haar und trägt eine markante schwarze Brille. Er hat ein schwarzes Hemd unter einem schwarzen Mantel an.

Prof. Clemens Bonnen
Entwerfen, Baukonstruktionslehre, Baustoffkunde
+49 421 5905 2234
E-Mail

Porträt Lucia Kapisinska

Lucia Kapisinska
Leitung Grafikwerkstatt
+49 421 5905 2764
E-Mail

12. – 20.
August
2023

Ort

Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Foyer und AB-Galerie (EG) / Raum 516 (5.OG)

Veranstaltungen der HSB

  1. 03.
    Juni

    Infos für Studieninteressierte

    StudienINFOtag 2025

    • 09:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  2. 04.
    Juni

    KI-Impulse

    Innovative KI-Tools zur Erstellung von Lehrmaterialien

    • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  3. 18. – 28.
    Juni

    WiA - Women in Architecture Festival 2025

    WiA Festival Café Bremen

    • AB-Galerie
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025