Ein Angebot von LehrePlus
Hausarbeiten sind in vielen Fächern ein wichtiges Element der Lernzielüberprüfung. Doch die Qualität studentischer Hausarbeiten entspricht oft nicht den Erwartungen der Lehrenden und die Korrektur vieler Hausarbeiten ist zeitraubend und nervenzehrend.
Der Workshop stellt deshalb die effektive und zugleich faire Korrektur der Arbeiten in den Mittelpunkt. Dazu gehört auch ein Blick in die vorbereitende Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten. Es werden digitale und analoge Methoden vorgestellt, um die Anfertigung von Hausarbeiten ressourcensparend und dennoch sinnvoll zu begleiten sowie Korrekturverfahren ausprobiert, um die Korrekturphasen zu beschleunigen. Auch über den Einfluss neuer KI-Tools auf dieses Prüfungsformats wird gesprochen werden.
Konkret geht es darum, die Funktion von Haus- und Abschlussarbeiten in der Lehre zu erkennen, Methoden zu erlernen, um die Erstellung von Arbeiten didaktisch zu begleiten, schriftliche Arbeiten nach Erstellung effizient korrigieren zu können sowie Studierenden wirkungsvolles Feedback zu geben.
Lehrende aller Fakultäten
Von den Teilnehmenden wird nach Besuch der Veranstaltung erwartet, dass sie:
Ein Angebot von LehrePlus
Ein Angebot von LehrePlus
Üben, Ausprobieren und Wachsen – Von Studierenden für Studierende