An wenigen Technologien scheiden sich die Geister so sehr wie am Thema Wasserstoff.
An wenigen Technologien scheiden sich die Geister so sehr wie am Thema Wasserstoff. Von den einen als Energieträger der Zukunft gepriesen, von den anderen als thermodynamischer Wirkungsgrad-Wahnsinn abgelehnt oder als explosiver Gefahrstoff gefürchtet. Lars Jürgensen, Professor für Umweltverfahrenstechnik an der Hochschule Bremen und seit 15 Jahren tätig im Bereich Wasserstoffanlagen, nimmt eine technologische Einordnung vor und erklärt, wofür Wasserstoff gut ist und für was eher nicht so gut.
Der Vortrag beginnt um 20:30 Uhr.
SCIENCE GOES PUBLIC!
Jede Menge unterhaltsame Wissenschaft in kurzweiligen 30 Minuten. Ihr habt Lust auf ein paar spannende Einblicke in unbekannte Welten? SCIENCE GOES PUBLIC! stillt euren Wissensdurst. Originelle Wissenschaftsthemen werden zwei Mal jährlich in ausgewählten Kneipen und Bars in Bremerhaven und in Bremen abwechslungsreich und humorvoll präsentiert.
Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit eines Austausches oder direkten Gesprächs zwischen dem Publikum und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Der Eintritt ist frei!
Prof. Dr. Lars Jürgensen
Umweltverfahrenstechnik
Fakultät 2, Abt. B+U