Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Move & Ride - fit, mobil & sicher
Eine Frau schiebt ihr Fahrrad durch das Bremer "Viertel".
© Hochschule Bremen - Dennis Welge

Aktionstag

Move & Ride - fit, mobil & sicher

Beim Aktionstag geht es um den sicheren Weg zur Hochschule, die Freude an Bewegung und Ergonomie.

Aktionsstände

  • Die Registrierung Ihres Fahrrades erhöht die Abschreckung bei Entwendenden und erleichtert die Zuordnung eines aufgefundenen Rades. Mittels eines festen Aufklebers wird Ihrem Rad ein Code zugeordnet, der in einer Datenbank gespeichert ist und Ihnen zugeordnet werden kann. Damit Sie belegen können, dass es wirklich Ihr Rad ist, sollten Sie drei Dinge mitbringen:

    1. Ihren (Reise-) Pass
    2. Eigentumsnachweis (Kaufbeleg)
    3. Das entsprechende Fahrrad 

    Den Fahrradregistrierungsbogen können Sie am Stand direkt ausfüllen oder sich hier herunterladen: Registrierungsbogen (PDF)

  • Der Back Check ist ein apparativer Krafttest, mit dessen Unterstützung Muskelabschwächungen und Muskel-Dysbalancen im Bereich des Halte- und Bewegungsapparates gemessen werden können. In wenigen Minuten werden durch Fachpersonal verschiedene Messungen durchgeführt und die Ergebnisse mit Ihnen besprochen. Sie erhalten im Anschluss wertvolle Tipps zum gezielten Training Ihrer Muskulatur. Die Durchführung liegt in Ihrem Veranstaltungsbereich.

  • Hier können Interessierte ihr Wissen an einem digitalen Tool bei einem Verkehrsquiz zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr testen. Wir haben sowohl ein Quiz für Kraftfahrzeugführende (analog der Führerscheinprüfung) als auch ein Quiz für Fahrradfahrende.

  • Wer ist zuerst im Ziel? Die klassische Carrera Bahn kennt man. Diese Bahn bietet Ihnen jedoch eine neue Art von Challenge und ein einzigartiges Erlebnis. Ihre Geschicklichkeit und Ihr Herz-Kreislauf-System sind gefragt. Durch das Treten in die Fahrradpedale werden die Rennautos angetrieben.

  • Rauschbrillen simulieren Wahrnehmungs- und Koordinationsstörungen, die unter Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamenten und Müdigkeit auftreten können. Bei unserem Parcours und Wurfspiel können Interessierte testen, wie stark das Sehvermögen, das Gleichgewicht und die Reaktionszeit mittels Rauschbrille beeinträchtigt werden.

  • Viele Menschen verbringen immer mehr Zeit mit dem Smartphone, Tablet oder E-Book. Doch die ständige Neigung des Kopfes führt zu einer Überlastung der Halswirbelsäule. Muskelverspannungen und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich sind die Folge – Stichwort: „Handynacken“, auch Tech-Neck genannt. An unserer interaktiven Mitmachstation lernen Sie, wie Sie Ihre Haltung verbessern, Nackenverspannungen vorbeugen und die Gesundheit im Alltag fördern können.

  • Hektischer Berufsverkehr, widrige Wetterbedingungen und schwankende Mitreisende in der Straßenbahn. Wir müssen uns manchmal Herausforderungen stellen, um den Weg zur Hochschule und zurück nach Hause gesund und sicher zu meistern. An diesem Infostand erfahren Sie, wie man präventiv Wegeunfälle im Rahmen des Möglichen vermeiden kann und was zu tun ist, wenn es zu spät ist. Auch dann gilt es gewisse Dinge zu beachten, um optimal versorgt zu sein.

  • Fahren Sie gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zu Ihren privaten Terminen, doch bereits nach den ersten Kilometern schmerzt Ihnen der Rücken oder Nacken? Die richtige Einstellung von Lenker und Sattel ist grundlegend wichtig, um Schmerzen oder Verspannungen beim Fahrradfahren vorzubeugen und Fehlhaltungen zu vermeiden. Im Rahmen unserer individuellen Ergonomie-Beratung analysieren wir die Einstellungen an Ihrem Fahrrad und passen es mit wenigen Handgriffen individuell auf Ihren Körper an. Zusätzlich geben wir Ihnen alltagstaugliche Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie Sie körperschonend und gesund auf Ihrem Fahrrad unterwegs sein können.

  • Das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz ist für Studierende, die viel Zeit am Computer oder Schreibtisch verbringen, besonders relevant. An einer Mitmachstation mit einem klassisch eingerichteten Studi-Arbeitsplatz wird den Studierenden gezeigt, wie wichtig die richtige Arbeitsplatzgestaltung ist, um langfristige Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Gemeinsam mit unserer Beraterin decken Sie nach und nach die versteckten Fehler auf. Man lernt nicht nur die wichtigsten ergonomischen Prinzipien kennen, sondern kann diese auch direkt ausprobieren und anwenden, um den eigenen Arbeitsplatz – sowohl zu Hause als auch in der Hochschule – gesünder und produktiver zu gestalten.

  • HSB läuft nur mit uns! Unter dem Motto: „Vom Gehen bis zum (Firmen-)Lauf“ möchten wir zum dritten Mal Studierende und Beschäftigte einladen, an einem vorbereitenden Laufkurs sowie als Finale am BMW-Firmenlauf am 26.06.2024, ab 17:30 Uhr teilzunehmen.

    Die Einladung richtet sich explizit an aktuell „Nichtlaufende“ oder „Wiedereinsteigende“, denen in fünf Trainingsterminen der fachkundige Lauftrainer „Achim“ zur Seite stehen wird. Das Ziel ist die Bewältigung der ca. 5 km langen Strecke, um gemeinsam als Gruppe ins Ziel einzulaufen. Es geht also um ein gemeinsames HSB-Erlebnis und die Freude am Laufen, nicht um schnelle Zeiten.

    In diesem Jahr ist es gelungen, in Kooperation mit der hkk Krankenkasse und der TK für insgesamt 100 Beschäftigte und Studierende die gesamten Kosten (z. B. Startgebühr 25,00 €) komplett zu übernehmen. Damit wir gut als HSB-Team erkennbar sind, wird jeder Person ein hochwertiges Funktionsshirt im HSB-Design vor dem Lauf zur Verfügung gestellt.

Kontakt

Markus Schnare

Markus Schnare
+49 421 5905 3522
E-Mail

21.
Mai
2025

Zeit

10:00 - 14:00 Uhr

Ort

Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
Neustadtswall 30
28199 Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 25.
    Mai

    Pflege studieren – na klar!

    • 17:00 - 18:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  2. 26.
    Mai

    Workshop von Career Service und Zentraler Studienberatung

    Job oder Master?

    • 14:00 - 16:30 Uhr
    • Career Service
  3. 27.
    Mai

    KI-Impulse

    Effektives Prompten und HSBrain

    • 13:30 - 14:30 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025