
Das IFA Symposium findet 2025 mit dem Titel „Anwendungen und Herausforderungen der Nutzung von KI im Geschäftsalltag“ am 27. und 28. November 2025 im Bremer Haus der Wissenschaft statt.
Seit über 20 Jahren organisieren Studierende des Studiengangs EFA – European Finance and Accounting, ab diesem Jahr: IFA - International Finance and Accounting der Hochschule Bremen (HSB) jedes Jahr ein Symposium und erarbeiten dafür ein Konzept.
Die diesjährige Veranstaltung mit dem Titel „Anwendungen und Herausforderungen der Nutzung von KI im Geschäftsalltag“ findet am 27. und 28. November 2025 im Bremer Haus der Wissenschaft statt.
Eine Anmeldung zum Symposium ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist bis auf die Abendveranstaltung am Freitag, 28. November 2025, kostenfrei. Eintrittskarten für die Abendveranstaltung können auf folgender Webseite gekauft werden.
Das Programm ist auf der Seite zum IFA Symposium bzw. hier direkt abrufbar.
Das Symposium bietet unter anderem Fachvorträge und Unternehmenspräsentationen. Die Vorträge richten sich primär an Studierende des ersten und dritten Semesters. Ferner haben sich praxisorientierte Workshops als ein fester Bestandteil des EFA-Symposiums etabliert. Sie ermöglichen den Studierenden Einblicke in die Unternehmenswelt, während die Unternehmen einen Eindruck von deren individuellem Engagement gewinnen können. Im Anschluss an die Fachvorträge werden am Donnerstag, 27. November, Praxisgespräche angeboten, bei denen die Vertreter der Unternehmen für die Fragen der Studierenden zur Verfügung stehen.
Den Abschluss des Symposiums bildet die Abendveranstaltung in dem Lokal 'Fallstaff', welches sich in zentraler Nähe vom Theater am Leibnizplatz befindet. Hier haben alle Teilnehmenden noch einmal die Gelegenheit, sich mit den Unternehmen in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen.

Prof. Dr. Peter Schmidt
Professur für Volkswirtschaftslehre und Statistik/ Studiengangsleiter EFA/IFA
+49 421 5905 4691
E-Mail
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
meetMINT und Junges Informatiklabor