Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Create-Your-Robot: Workshop-Reihe für Mädchen

meetMINT-Space und Junges Informatiklabor

Create-Your-Robot: Workshop-Reihe für Mädchen

"Create-Your-Robot" ist eine Workshop-Reihe für Mädchen und junge Frauen - gemeinsam umgesetzt von meetMINT und dem Jungen Informatiklabor der Hochschule Bremen. Veranstaltet wird diese Reihe im meetMINT-Space, dem Treffpunkt für Schülerinnen an der Hochschule Bremen. Unser Ziel: Mehr Frauen in die Robotik!

Du bist gerne kreativ? Du magst Lego? Du möchtest einen selbstfahrenden Robotor entwerfen, konstruieren, bauen und programmieren? Du möchtest gerne mit anderen Mädchen und jungen Frauen in kleinen Teams experimentieren?

Dann mach mit bei unserer Workshop-Reihe "Create-Your-Robot" von Oktober 2025 bis März 2026! 

In einem reinen Mädchen-Team setzen wir gemeinsam die Aufgaben des Starter-Programms der World Robot Olympiad (WRO) Deutschland um. Nach dem Kurs kannst du dann gut vorbereitet entscheiden, ob du mit deinem Roboter am Regionalwettbewerb der WRO in Bremen am 22. Mai 2026 antreten möchtest. Wir unterstützen dich dabei! Die Teilnahme am Wettbewerb ist natürlich freiwillig und keine Bedingung für die Teilnahme an der Workshop-Reihe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wir treffen uns ab dem 28. Oktober 2025 dienstags alle 14 Tage von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im meetMINT-Space. Dieses Angebot umfasst insgesamt 9 Termine.

Hinweise: 

Dies ist eine kostenlose Veranstaltung für Mädchen und junge Frauen. Für Snacks und Getränke ist gesorgt:).

Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Teilnehmerinnenzahl zwingend erforderlich.

Gruppengröße: maximal 14 Schülerinnen

Alter: ab 12 Jahre

Anmeldeschluss: 22.10.2025

Du bist noch nicht volljährig? Dann denke bitte daran, uns bis zum 22.10.2025 die unterschriebene Einverständniserklärung deiner Eltern/Erziehungsberechtigten an meetmint@hs-bremen.de zu schicken.

Dies ist ein Angebot des Projektes meetMINT-Lab in Zusammenarbeit mit dem Jungen Informatiklabor (JIL) der Fakultät Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Bremen. Das Projekt meetMINT-Lab wird gefördert von der Brede Stiftung und ist in der Zentralen Studienberatung angesiedelt.

  • Online-Anmeldung Anmeldeschluss ist am 22.10.

  • Einverständnis "Create-Your-Robot" (PDF, 118 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Mehr Info: meetMINT-Space

  • Mehr Info: Junges Informatiklabor

Kontakt

Porträtfoto Yasaldo Pontes Trabula

Yasaldo Trabula
+49 421 5905 5343
E-Mail

Porträt Susanne Peter

Dipl.-Soz. Susanne Peter
Projektleitung Mentoring MINT und meetMINT-Lab
+49 421 5905 3779
+49 176 1514 0247
E-Mail

28.
Oktober
2025

Zeit

16:00 - 18:00 Uhr

Ort

Campus Neustadt, Neustadtswall (M-Gebäude)
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Eingang: AB-Gebäude
Der Veranstaltungsraum ist eingeschränkt barrierefrei. Bitte kontaktiere uns bei Unterstützungsbedarf.

Referent:in

Yasaldo Trabula
Fakultät 4

Weitere Termine

  • 28.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
  • 11.11.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
  • 25.11.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
  • 09.12.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
  • 13.01.2026, 16:00 - 18:00 Uhr
  • 27.01.2026, 16:00 - 18:00 Uhr
  • 10.02.2026, 16:00 - 18:00 Uhr
  • 24.02.2026, 16:00 - 18:00 Uhr
  • 10.03.2026, 16:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungen der HSB

  1. 11.
    Oktober

    meetMINT-Space

    Open-GIRLspace: Offener Treff am Weltmädchentag

    • 14:00 - 16:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
  2. 13.
    Oktober

    Workshop für Studieninteressierte

    Wie finde ich ein passendes Studium?

    • 10:30 - 13:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  3. 21.
    Oktober

    Studieren mit Nachteilsausgleich: erste Infos und Tipps für Studierende

    • 16:00 - 17:30 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025