Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. BreGoS Bremen Goes Sustainable – ein Projekt aller Hochschulen im Lande Bremen

Einladung zum Kick-off

BreGoS Bremen Goes Sustainable – ein Projekt aller Hochschulen im Lande Bremen

SAVE THE DATE: "BreGoS - Bremen Goes Sustainable" lädt am 13. März 2023 zum Kick-off mit der Hochschulöffentlichkeit und interessierten Partner*innen ins Haus der Wissenschaft.

Im Projekt BreGoS vernetzen sich alle Bremer Hochschulen (Universität Bremen, Hochschule Bremen, Hochschule Bremerhaven und die Hochschule für Künste), um gemeinschaftlich ihre unterschiedlichen Expertisen und Perspektiven aus allen Statusgruppen dafür zu nutzen, um durch exemplarische Projekte Handlungsoptionen in den Forschungsfeldern Biodiversität, Klimaschutz, Mobilität und Ressourcenschonung an ihren Standorten und in ihrem gesellschaftlichen Wirkungsfeld zu entwickeln und mit messbaren Beiträgen umzusetzen.

Viele Akteur*innen an den Hochschulen haben sich bereits mit diesen Themen befasst und von Ihrer Kompetenz und Erfahrung möchten wir im Laufe des Projektes gerne lernen. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, uns und die Projektidee auf dem Kick-off kennen zu lernen.

 

Programm

Moderation: Jürgen Ritterhoff, Ecolo GmbH

10:00 Begrüßung: Prof. Marko Rohlfs, FB2, Grußworte Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

10:10 Präsentationen

Nachhaltigkeitsprojekte der Hochschulen – Real-Labore, Campus-Entwicklungsstrategien, Sharing Ecologies und Sustainable Development in Labs

Impuls: Wie gestaltet man Transformationsprozesse im Wissenschaftsbetrieb, Wiebke Hayen, AWI

KAFFEEPAUSE

11:10 Podium Wie kann man Nachhaltiges Forschen, Lehren, Lernen, Hochschulleben an den Hochschulen umsetzen?

Mit Vertreter*innen der Hochschulleitungen-Leitungen, Enno Nottelmann (Staatsrat, Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau SKUMS), Students for Future

11:50 Zusammenfassung

 

BreGoS Arbeitspakete

Real-Labore (Lead UB) – die Hochschulen erproben in Projekten von und mit Studierenden im Sinne des Forschenden Lernens Nachhaltigkeitsprojekte zur Energieeffizienz von Gebäuden, zur Mobilität und zur Biodiversität (siehe CGB Campus goes Biodivers).

Sharing Konzepte (Lead HfK) Als eine Hochschule im Stadtteil verbindet sich die Hochschule für Künste mit ihrem Umfeld als Kompetenzzentrum, das sich an öffentliche und private Initiativen richtet. Konkret wird hier ein an den Stadtteil angepasstes Lastenfahrrad-Sharing-System entwickelt.

Campus-Entwicklungsstrategien (Lead HSB) Aus Modellprojekten und Real-Laboren werden weitergehende Strategien entwickelt und in einem Campusentwicklungskonzept gebündelt, das Lehr- und Forschungsbetrieb, das Mobilitätsverhalten der Hochschulmitglieder, die Aufenthaltsqualität im und um die Gebäude sowie den Gebäudebetrieb erfasst.

Nachhaltiger Laborbetrieb (Lead HS BhV):  Ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte des Laborbetriebs werden einbezogen, Verbesserungsmaßnahmen erforscht und schließlich mit der Hochschulleitung abgestimmt und umgesetzt. Energieeinsparung, Ressourcenmanagement, Stoffstromanalysen, Kreislaufwirtschaft, Lebenszykluskosten, Fairtrade, Umwelt-, Gesundheits-und Arbeitsschutz sind hier Stichworte, die gemeinsam betrachtet werden.

Nachhaltigkeits-Governance, -Netzwerke, -Praktiken (UB, AWI): Was funktioniert und wie wird es strukturell implementiert? Auf „Marktplätzen“ tauschen sich die Projektteilnehmenden untereinander und mit Expert*innen und Akteur*innen aus Forschungsinstitutionen und der Zivilgesellschaft aus, um den Projektfortschritt zu diskutieren. Nachhaltigkeits-Governance, Nachhaltigkeits-Netzwerke, Nachhaltigkeits-Praktiken werden in allen Teilprojekten erforscht, bewertet und zum Diskurs gestellt.

 

Projektkoordination Verbundprojekt : Prof. Dr. Marko Rohlfs (Universität Bremen), Tel.: 0421 / 218 62936, E-Mail: rohlfs1@uni-bremen.de

 

Projektleitung Arbeitspaket HSB: Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe

Projektkoordination Arbeitspaket HSB: Nina Möllering

 

Projektseite der Universität Bremen

 

Kontakt

Auf dem Foto ist Michaela Hoppe zu sehen. Sie hat kinnlanges lockiges Haar. Sie trägt eine Brille und eine schwarze Bluse.

Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe
Professur Klimagerechte Architektur
+49 421 5905 2233
+49 176 1514 0235
E-Mail

Auf dem Bild ist Nina Müllerin zu sehen. Sie hat glattes schulterlanges braunes Haar und trägt eine dunkelblaue Kragenbluse mit V-Ausschnitt.

M.A. Nina Möllering
+49 421 5905 2310
+49 176 1514 0376
E-Mail

13.
März
2023

Zeit

10:00 - 12:00 Uhr

Ort

Haus der Wissenschaft
Sandstraße 4/5
28195 Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 03.
    Juni

    Infos für Studieninteressierte

    StudienINFOtag 2025

    • 09:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  2. 04.
    Juni

    KI-Impulse

    Innovative KI-Tools zur Erstellung von Lehrmaterialien

    • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  3. 12.
    Juni

    Fokus Forschung

    Gutachter:in für Drittmittelanträge – Übersicht und Erfahrungsberichte

    • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Bremen
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025