Background WS 25/26
Wie kommt die Nachhaltigkeit in die Architektur? Das ist die Frage, der Lehrende und Studierende der Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen an der Hochschule Bremen in einer gemeinsamen öffentlichen Veranstaltungsreihe nachgehen wollen. Eingeladen werden Planungsteams besonders erfolgreicher Projekte, die nicht nur in Punkto Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. Dabei fokussiert jede Veranstaltung einen anderen Ansatz, Nachhaltigkeit umzusetzen: Materialeinsatz, Bauen mit dem Bestand, Flexibilität und Umnutzbarkeit sowie Partizipation und solidarisches Wohnen. Die Veranstaltungen finden jeweils um 17:30 Uhr im Forum der School of Architecture (Raum AB 516) an der Hochschule Bremen statt.
Referent:innen: Otto Closs (CURA Architekten), Marc Ritz (CURA Architekten), Thomas Kuster (Kuster + Partner AG, Energieplanung, Bauphysik) & Ueli Camathias (Conzett Bronzini Partner AG)
Moderation: Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Referent:innen: Frederik Ehling BDA (DGJ Architektur) & Jonas Langbehn (PIRMIN JUNG Deutschland) /
Moderation: Prof. Dr. Felipe Riola Parada
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Referent:innen: Dr. Tilmann Jarmer (Florian Nagler Architekten, München / Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Technische Universität München) NN (B&O GmbH, Bad Aibling)
Moderation: Prof. Monique Jüttner
Referent:innen: Imke Wojanowski (Initiatorin) & Christina Hoersch (Geschäftsführung Baugruppen GbR)
Moderation: Prof. Dr. Christian von Wissel
Die Veranstaltungsreihe wird durch Mittel des Forschungs- und Transferclusters Region im Wandel ermöglicht und unterstützt vom Bremer Zentrum für Baukultur, dem Klima Bau Zentrum, einem Projekt von energiekonsens, sowie der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen.
Der Besuch der Veranstaltung wird bei der Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt. Eine entsprechende Liste zur Eintragung wird ausgelegt

Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe
Professur Klimagerechte Architektur
+49 421 5905 2233
+49 176 1514 0235
E-Mail

Prof. Dr. Felipe Riola Parada
Zukunftsfähige Konstruktionen: Mechanik / Holzbau / Nachhaltigkeit
+49 421 5905 2332
E-Mail
Workshop