Ausstellung in der botanika
Von 10. bis zum 20. Juni 2025 zeigen Architektur-Studierende der School of Architecture der Hochschule Bremen ihre Ideen für eine Neuinszenierung in der botanika Bremen.
Mitten auf dem See vor der botanika oder neben dem Japanischen Garten, in der Form inspiriert von einem Mönchsgewand oder der Landschaft Tibets – wie könnte ein Pavillon für den Friedens-Buddha für Europa aussehen? Die 2,4 Meter hohe, vergoldete Statue ist ein Geschenk des Dalai Lama und ist seit 2017 in der botanika Bremen im Japanischen Garten der botanika ausgestellt. Der besondere Friedens-Buddha soll zukünftig durch eine Neuinszenierung auf dem Gelände noch besser zur Geltung kommen.
Die Bearbeitung ist im Rahmen eines studentischen Wettbewerbs, ausgelobt von der botanika Bremen und der School of Architecture Bremen, unter der Leitung von Prof. Andrea Dung und Dr. Kathrin Wiertelarz im Modul „Darstellung und Gestaltung III“ erfolgt. Der Schwerpunkt lag auf der experimentellen Gestaltfindung von Membrankonstruktionen, mit analogen und digitalen Tools wurden verschiedene Methoden zur experimentellen Formentwicklung erprobt. Die Arbeiten umfassen Modelle, Zeichnungen und Erläuterungen – von der Inspirationsquelle und Gestaltungskonzeption bis in die planerische Umsetzung in Konstruktion und Material.
Vergeben wurden 5 gleichwertige Preise und 3 Anerkennungen für herausragende Beiträge:
Preise: Pit Pannewitz und Simon Thomas, Pia Lodde und Matilda Knogge, Immo Berkenheger und Birk Johann Seifert, Deyaa Moussa und Luise Matiaske, Michel Sickmann und Marek Cordes
Anerkennungen: Jette Bauerdorf + Juliana Knopp, Nele Kathmann und Laura Naujocks, Merle Johannsen und Anna Lisa Vichel.
Die Ausstellungseröffnung und Preisverleihung findet am 10. Juni 2025 um 17:00 Uhr im Westhaus der botanika statt. Die Ausstellung ist noch bis zum 20. Juni 2025 im Westhaus der botanika Bremen zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Prof. Dipl.-Ing. Andrea Dung
Darstellungs- und Entwurfsmethodik
+49 421 5905 2251
E-Mail
Dr. Katrin Margarete Wiertelarz
Leitung Caad:Lab
+49 421 5905 2260
E-Mail
KI-Impulse
STARS EU