Viele Lehrende wünschen sich eine effiziente und möglichst genaue Bewertung studentischer Leistungen. Die 7-Minuten-Prüfung ist eine innovative Methode, um das Erreichen von Lernzielen durch die Studierenden in komprimierter Form zu überprüfen. In nur sieben Minuten zeigen die Studierenden selbstständig und interaktiv, welche Kenntnisse und Fertigkeiten sie erworben haben.
Anschließend bieten Verständnisfragen der Lehrenden Raum für vertiefende Diskussionen und Reflexionen. Mit einer Gesamtdauer von ca. 15 Minuten stellt diese Prüfungsform eine effiziente Alternative zu traditionellen mündlichen Prüfungen und studentischen Präsentationen dar. Ziel der 7-Minuten-Prüfung ist es, den Zeitaufwand für die Prüfungsdurchführung zu reduzieren, ohne die Qualität der Prüfung zu gefährden. Lehrende werden entlastet, da sie keine Prüfungsfragen oder -themen vorbereiten müssen. Mit der Prüfungsform kann auch überprüft werden, ob studentische Texte, die mit Hilfe von KI-Technologien erstellt wurden, von den Studierenden inhaltlich verstanden wurden und ob die mit der Texterstellung angestrebten Lernziele erreicht wurden.
In dem Kurs erhalten Sie eine Einführung in das Konzept der 7-Minuten-Prüfung. Sie tauschen sich über Best Practices aus und diskutieren die individuellen Anpassungsmöglichkeiten der Prüfungsform. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen des Formats, um sie in Ihrem Lehrkontext gut einsetzen zu können.
Die Teilnehmenden:
Ein Angebot von LehrePlus
Ein Angebot von LehrePlus
Üben, Ausprobieren und Wachsen – Von Studierenden für Studierende