Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. 3. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung

3. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung

energiekonsens - die Klimaschutzagentur für Bremen und Bremerhaven lädt in Kooperation mit der Hochschule Bremen vom 10. bis 11. September 2025 als Veranstalter zur 3. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung (der Norddeutschen Fachgruppe Wärme) ein.

 

Bitte beachten Sie die weiter unten stehenden Informationen zur Teilnahme, den vorgesehenen Themenschwerpunkten sowie dem geplanten Programmablauf.

Insbesondere auch Nachwuchswissenschaftler*innen sind auf unserer Konferenz sehr willkommen!

 

Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?

Kontakt: waermewende@hs-bremen.de

    • Registrierung (Ticketkauf) für die Konferenz über: energiekonsens
      Die finalen Kosten sind noch nicht festgelegt, bitte planen Sie mit ca. 130 EUR für wissenschaftliche Teilnehmer*innen, 230 EUR für Teilnehmer*innen aus Wirtschaft & Industrie, kommunale Vertreter*innen haben freien Eintritt!
      Nachwuchswissenschaflter*innen sind ausdrücklich willkommen und herzlich zur aktiven Teilnahme eingeladen!
    • Einreichung wissenschaftlicher Beiträge über: CONVERIA
      Wir freuen uns über die zahlreichen Einsendungen, die schon jetzt ein vielfältiges Programm erwarten lassen. Die über 60 Abstracts haben bereits die Reviewphase durch den wissenschaftlichen Beirat durchlaufen. Alle Autor*innen wurden über die Ergebnisse per Mail informiert. Sofern Sie zur Überarbeitung aufgefordert wurden, können Sie die neue Version wie gewohnt über Ihren Converia-Account hochladen. Dies ist pro Beitrag nur durch die ursprünglich einreichende Person möglich.
  • Es sind bis zu 4x4 parallele Sessions geplant. Nach Sichtung der eingesandten Abstracts erfolgt die Feinplanung und Zuordnung der Vorträge zu den jeweiligen Themengebieten der Sessions – folgende Schwerpunkte sind geplant:

    • Effizienzsteigerung und Potenziale
    • Gebäudetechnik und Quartiere
    • Großanlagen für EE (Wärme)
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Praxisbeispiele Umsetzung der Wärmewende
    • Projektbörse und Ideenpitch
    • Nutzung von Raumdaten
    • Simulationstools
    • Speichertechnologien - Energiespeicher
    • Wärmewende und Gesellschaft
    • Wasserstoff in der Wärmewende    
  • Hochschule Bremen, Campus Neustadt (Neustadtswall 30)  


    Mittwoch, der 10.09.2025  –  Konferenztag 1

    09:00 Uhr Ankommen und Registrierung
    10:00 Uhr Offizieller Auftakt mit Begrüßung
    11:00 Uhr Posterausstellung in der School of Architecture Bremen
    12:00 Uhr Mittagspause in der Mensa der HSB
    13:00 Uhr Vorträge 1 in Parallelsessions gemäß Konferenzplan
    14:40 Uhr Pause in der School of Architecture Bremen
    15:10 Uhr Vorträge 2 in Parallelsessions gemäß Konferenzplan

    18:00 Uhr Abendveranstaltung unterstützt durch swb im Tabakquartier (Justus Bremen)

     


    Donnerstag, der 11.09.2025  –  Konferenztag 2

    09:00 Uhr Vorträge 3 in Parallelsessions gemäß Konferenzplan
    11:00 Uhr Pause in der School of Architecture Bremen
    11:30 Uhr Vorträge 4 in Parallelsessions gemäß Konferenzplan
    12:30 Uhr Abschluss der Konferenz

Kontakt

Porträtfoto Jürgen Knies

Prof. Dr. Jürgen Knies
Infrastrukturplanung umwelt- und energietechnischer Anlagen Prodekan Fak. 2
+49 421 5905 2362
+49 176 1514 0141
E-Mail

Auf dem Bild ist Timmy Schwarz zu sehen. Er trägt kurzes hellbraunes Haar und ein lachsfarbenes Polo-Shirt.

M.Sc., M.Eng. Timmy Schwarz
+49 176 1514 0244
E-Mail

Auf dem Bild ist Yannick Elias Gerling zu sehen. Er hat braunes lockiges Haar und trägt eine Runde Brille und ein Türkises T-Shirt.

Yannick Gerling
+49 176 1514 0170
E-Mail

10. – 11.
September
2025

Ort

Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
Neustadtswall 30
28199 Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 03.
    Juni

    Infos für Studieninteressierte

    StudienINFOtag 2025

    • 09:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  2. 04.
    Juni

    KI-Impulse

    Innovative KI-Tools zur Erstellung von Lehrmaterialien

    • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  3. 12.
    Juni

    Fokus Forschung

    Gutachter:in für Drittmittelanträge – Übersicht und Erfahrungsberichte

    • 12:00 - 13:00 Uhr
    • Bremen
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025