Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Wofür ist das Quartier eine Lösung? Studierende der School of Architecture Bremen intervenieren im Fachdiskurs der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)
20.06.2024

Wofür ist das Quartier eine Lösung? Studierende der School of Architecture Bremen intervenieren im Fachdiskurs der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)

Studierende der School of Architecture an der HSB veröffentlichen kritische Beiträge zu Rolle und Verständnis von städtischen Quartieren in der aktuellen Stadtentwicklungsdiskussion und untersuchen Bremer Quartiere. Diese Beiträge stehen ab sofort auf dem Blog der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) zur Verfügung. Dort treten die HSB-Studierenden in den fachlichen Austausch mit Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus ganz Deutschland. Der Blog dient als vorbereitende Diskursplattform und langfristiger Wissensspeicher für die jährliche Akademie-Tagung, welche im September 2024 in Bremen stattfinden wird.

Entwickelt wurden die Beiträge im vergangenen Wintersemester 2023/24 im Lehrgebiet Theorie der Stadt unter der Leitung von Prof. Dr. Christian von Wissel:

„Schreiben ist Denken – und die kritische Auseinandersetzung mit den Bedingungen städtischer Entwicklungen ist ein elementarer Baustein der Architekturausbildung an der HSB. Soziale und ökologische Fragestellungen werden so als wesentliche Aspekte von Planung und Gestaltung in den Diskurs integriert und Architektur und Stadt als politische Handlungsfelder gut verständlich.“

Quartiersforschung

Wir leben und planen in bewegten Zeiten. Klima- und Biodiversitätskrise, Ressourcenknappheit und Versorgungsunsicherheit, Angriffe auf die Demokratie und die Sorge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt prägen die öffentliche Debatte, die Entwicklung unserer Städte und die Lebensrealität eines/r jeden von uns. Vor diesem Hintergrund fordern Politik, Verwaltung, Praxis und Wissenschaft gemeinsam einen Paradigmenwechsel in der Planung: Eine neue, „transformative Planung“ (DASL 2022) soll die nachhaltige Veränderung unserer Städte hin zu mehr Suffizienz und Resilienz bei gleichzeitiger Sicherung von gesellschaftlicher Teilhabe, Umweltgerechtigkeit und baukultureller Qualität sichern. Für das Gelingen dieser neuen Planung steht dabei schon länger das städtebauliche Quartier als sozialräumliche Lebenswelt, infrastrukturelle Einheit und stadträumlich erlebbarer Alltagsort im Fokus.

Was aber zeichnet ein Quartier konkret aus? Wie bilden sich komplexe Lebensbezüge einer vielfältigen Bewohn- und Nutzer:innenschaft im Raum ab und werden wie durch Planung ermöglicht (oder zuweilen leider auch erschwert oder verhindert)? Auf der Grundlage der theoretischen Auseinandersetzung und der konkreten Untersuchung von Bremer Quartieren haben die Architekturstudierenden der HSB kritische Texte zu aktuellen Themen der Quartiersentwicklung verfasst. Dabei sind sie auf je individuelle Weise der Fragestellung nachgegangen: „Für welches Problem ist das Quartier eine Lösung?“ (Schnur 2021:17).

Ihre Antworten haben sie in Kattenturm wie in Findorff, im Ellener Hof wie auf der Überseeinsel gesucht und dabei planungs- und politikrelevante Aspekte u.a. aus den Feldern gesellschaftlicher Zusammenhalt, sozialer Wohnungsbau, Förderpolitik, Gesundheit, Mobilität, Energieversorgung, Alltagstauglichkeit und Klimaschutz und -anpassung in den Blick genommen.

Studierende leisten Beitrag zur Fachtagung

Die Ergebnisse dieser Lehr-Lern-Forschung stehen ab jetzt öffentlich sichtbar auf dem Blog der DASL zum Nachlesen zur Verfügung. Damit leisten die Studierenden einen wichtigen Beitrag für den intergenerationellen Austausch der Akademie.

Beiträge von:

Jonas Bultmann, Pia Burghardt, Rosalie Zoe Claaßen, Laura Conrad, Nevra Eski, Ingke Färber, Janina Gimbel, Anastasia Golovtchanski, Chiara Heile, Laura Helweg, Rike Jakubigk, Marleen Lagemann, Leonie Maas, Marten Flemming, Alea Masemann, Luisa Metzgen, Tilman Metzger, Julia Neumann, Feo Russmann, Melina Schröder, Safia Schuchmann und Christina Tillmans.

Im laufenden Sommersemester arbeiten zudem Masterstudierende der School of Architecture der HSB im Modul „Ort und Gesellschaft“ unter der Leitung von Prof. Ulrike Mansfeld und Prof. Dr. Günter Warsewa im Bremer Zentrum für Baukultur. Im engen interdisziplinären Austausch mit Studierenden der Hochschule für Künste Bremen (Integriertes Design), der Jade-Hochschule in Oldenburg (Urban Design) und der Leibniz- Universität Hannover (Landschaftsarchitektur) . Unter dem Titel „Becksite Story_Vision 2040“ erarbeiten sie Entwicklungsszenarien für die Alte Neustadt. Die Ergebnisse werden in der Bremischen Bürgerschaft und auf der DASL-Jahrestagung im September gezeigt werden.

 

Quellenangabe:

Schnur, O. (2021): ‘Quartier als Schlüsselbegriff’, in Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Stadt gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Kooperation im Quartier. Bonn: BBSR (BBR), S. 13–17. Hier S. 17.

Kontakt

Auf dem Bild ist Christian von Wissel zusehen. Er hat kurzes graues lockiges Haar und trägt ein dunkelblaues Hemd unter einem dunkelblauen Pullover.

Prof. Dr. Christian von Wissel
Theorie der Stadt
+49 421 5905 2232
E-Mail

  • Studierendenbeiträge auf dem DASL-Blog

News aus der HSB

  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025