Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. STARS EU-Kick Off: „Wir können uns gemeinsam weiterentwickeln“
Gruppenfoto der Teilnehmenden am STARS EU Kick-Off in einem Foyer auf dem Campus der University West, Trollhättan (Schweden)
© HSB - Gabriele Witter
21.12.2023

STARS EU-Kick Off: „Wir können uns gemeinsam weiterentwickeln“

Wie können Hochschulen ihre Studiengänge und Forschungsaktivitäten weiter internationalisieren? Was können europäische Hochschulen voneinander lernen, um zum Beispiel nachhaltiger zu werden? Und wie profitieren die jeweiligen Regionen davon? Ein ambitioniertes Netzwerk bietet hierfür die von der EU geförderte europäische Hochschulallianz STARS EU (Strategic Alliance for Regional Transition European University). Die Hochschule Bremen (HSB) ist Teil dieses Netzwerks. In STARS EU gestaltet sie mit acht europäischen Partner:innen eine Europäische Universität. Vor kurzem fand die Kick-Off-Konferenz bei der schwedischen Partnerhochschule University West im schwedischen Trollhättan statt.

Rund 100 Teilnehmende aus Studium, Forschung, Verwaltung und Hochschulleitung der neun Partner:innen kamen Anfang Dezember 2023 für drei Tage in der Stadt nördlich von Göteborg zusammen, um die zahlreichen Arbeitspakete des EU-Projekts zu starten, das offiziell am 1. November begann. „STARS EU ist eine großartige Möglichkeit, innovativ zu sein und von anderen Regionen zu lernen und zu vergleichen“, sagte der Vizekanzler der Universität West, Mats Jädstram, bei der Begrüßung. Für ihn sei die Allianz ein „Werkzeug", um eine gute Internationalisierung auf lokaler Ebene zu schaffen.

HSB-Studiendekan: „Die Chance liegt in der Internationalisierung der gesamten Hochschule“

Ähnlich sieht es Prof. Dr. Thomas Rauscher. Der Studiendekan der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt nahm als STARS EU-TIG Leader Living Spaces mit den beiden Professorinnen Michaela Hoppe, Maria Clarke und der Wissenschaftlichen Mitarbeiterin Nina Möllering (Projekt BreGoS) der Fakultät 2 an der Konferenz in Schweden teil. „Die Chance liegt in der Internationalisierung der gesamten HSB, nicht nur einzelner Studiengänge oder dem Angebot eines Auslandssemesters für Studierende“, sagt er. „Wir können durch die kooperative Zusammenarbeit in Lehre und Forschung voneinander lernen, uns weiterentwickeln und unser Portfolio erweitern, wenn wir die STARS EU Impulse zur Verbesserung unsere Lehr-Lernkultur nutzen. Der Besuch der Konferenz in Trollhättan habe ihm anregende neue Kontakte gegeben und viele Inspirationen, wie Hochschule auch gelebt werden könne.

Viele machen an der HSB bereits bei STARS EU mit

Mehrere Lehrende und Studierende der HSB beteiligen sich bereits aktiv in dem STARS-EU-Netzwerk. Weitere Mitwirkende sind herzlich willkommen. In diesem Wintersemester führt die HSB zum Beispiel erstmals drei sogenannte Blended Intensive Programmes (BIP) in Eigenregie durch. Dies ist ein wichtiger Test zur weiteren Entwicklung der Internationalisierung der Curricula der HSB. An ihnen sind drei Fakultäten der HSB sowie mehrere STARS EU-Partnerhochschulen beteiligt.

Rektor: „Arbeiten am Aufbau eines Projektteams, um Mitarbeitende zu unterstützen“

Damit Wissenschaftler:innen und Verwaltungsmitarbeitende den Prozess von STARS EU gestalten können, schafft die HSB zurzeit mit den Fördermitteln der EU unterstützende Strukturen. So sollen zum Beispiel an allen Partnerhochschulen STARS EU-Koordinator:innen und sogenannte STARS EU-Officer zeitnah aus Projektmitteln eingestellt werden, um den Prozess lokal und international bestmöglich zu steuern. „Die curriculare Zusammenarbeit innerhalb der STARS-EU-Allianz ist für die HSB als international ausgerichtete Hochschule ein Schlüssel zum Aufbau strategischer Partnerschaften“, sagt Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf. Mit diesem Konzept trage die HSB nicht zuletzt zu den Zukunftsthemen des Landes Bremen und der Region bei. „Ich freue mich deshalb sehr, dass sich schon einige Wissenschafter:innen und Mitarbeitende bei STARS EU engagieren. Zurzeit arbeiten wir an der HSB an dem Aufbau eines Projektteams, um insbesondere auch die Arbeit der Lehrenden bei STARS EU zu unterstützen.“

  • STARS EU an der HSB

  • STARS EU (Englisch)

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Studierende der HSB nehmen an einem STARS EU Event in Portugal teil

    Gruppenfoto zum Stars-EU-Event 2025
  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 19.05.2025

    Firmenlauf: Jetzt anmelden und Trainingsangebote nutzen!

    Eine Gruppe von Läufer:innen in bunter Sportkleidung steht auf einer Wiese und ist ihrem Trainer zugewandt, der auf der Stelle läuft.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025